Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spikes an Subwoofer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2006, 13:20   #11
Impy
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
Halbierte Tennisbälle geben einen brauchbaren Absorber ab
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2006, 13:26   #12
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von Impy
Halbierte Tennisbälle geben einen brauchbaren Absorber ab
Hast du die Tennisbälle im Einsatz??
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:27   #13
Frank Seifert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
Hallo,

Zitat:
Zitat von Impy
Halbierte Tennisbälle geben einen brauchbaren Absorber ab
könnte mir aber vorstellen das dann das Gewicht kritisch wird wenns nur halbe sind, kommt auf einen Versuch an denke ich.
__________________
MfG Frank Seifert

Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
Frank Seifert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:29   #14
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Der Sub wiegt cirka 30 Kg... Also rein geschätzt...
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:41   #15
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich denke mit 30 Kilos bewegt sich da auch auf ganzen Tennisbällen nichts.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2006, 14:54   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Impy
Halbierte Tennisbälle geben einen brauchbaren Absorber ab
Korrekt.

Btw: Spikes = Ankoppelung an den Untergrund (alternativ und billiger könnte man auch kleine Nägel in den Sub schlagen und die auf Münzen stellen), Tennisbälle o.ä. = Entkoppelung vom Untergrund

Entkoppelung soll Anregungen des Untergrunds vermindern/verhindern, kostet aber etwas Präzision, Ankoppelung macht den Sub "schwerer" und damit präziser.

Wenn alles im Raum mitscheppert, würde ich aber erstmal mit dem Aufstellungsort des Subs experimentieren, speziell bei Bassreflexgehäusen (weiß nicht, was für ein Gehäuse dein Sub hat - wenn der Boden schwingt und der Sub nach dem Downfire-Prinzip arbeitet, würde ich sagen: klassischer Fehlkauf) bringt das große Unterschiede, ob sie z.B. in einer Raumecke oder eher frei aufgestellt sind. Dann kann man natürlich auch Trennfrequenz und Lautstärke variieren. In der Nähe von klapprigen Vitrinen oder labilen Türen hat ein kräftiger Sub natürlich auch nichts zu suchen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 15:04   #17
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Es ist ein Banpass im Downfire Prinzip.
Aufstellungsort kann ich leider eher weniger experimentieren.

Dann wäre eher sowas brauchbar:

Klick

Nei haben keine Vitrinen. Normaler Schrank hald. Den Sub hab ich selber gebaut!
Kann man sonst Fotos online stellen, sobald ich zuhause bin.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 15:09   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von giusi83
Es ist ein Banpass im Downfire Prinzip.
Aufstellungsort kann ich leider eher weniger experimentieren.
...bringt bei Downfire auch wenig bis nichts.

Zitat:
Dann wäre eher sowas brauchbar:

Klick
Nö, was sollen die Bringen? Hilfreich wäre vielleicht eine große, schwere Granit- oder Marmorplatte, auf die du den Sub stellst. Ist natürlich eine Kostenfrage...

Das Downfire-Prinzip ist ja speziell darauf ausgelegt, den Boden/die Bausubstanz zur Schallverteilung zu nutzen (der Boden wird direkt angeregt), deshalb ist das auch absolut nicht für alle Böden geeignet und z.B. selten Mietwohnungskompatibel. Mit Entkoppelung erreicht man da höchstens, daß die Leistung verpufft und der Klang unpräziser wird.

Zitat:
Den Sub hab ich selber gebaut!
Nach welchen Kriterien frage ich mich da. Statt der Granitplatte dann vielleicht einfach ein anderes Gehäuse bauen, andere Möglichkeiten sehe ich ehrlich gesagt nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 15:13   #19
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
@Jens N.

Das Gehäuse hab ich mal in der Schule gebaut. Hatte da wenig Erfahrung. Heute würde ich eher ein Bassreflex oder Geschlossener Sub bauen.

Muss mal schauen, und bei Zeit ein neues Gehäuse berechnen.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 18:09   #20
Frank Seifert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
Hallo,

wenn das Ding natürlich nach unten abstrahlt wirds etwas nerviger, da die Schallwellen ja den Fußboden treffen. Könnte mir vorstellen den Sub auf eine stabile massereiche Platte (Marmor Küchenarbeitsplatte, flacher Kasten mit trockenem Sand gefüllt) zu stellen und dann das ganze Gebilde mit den vorher beschriebeben Maßnahmen zu entkoppeln.

Hilfe auch hier:

http://www.visaton.de
http://www.hifi-forum.de
http://www.audiomap.de
__________________
MfG Frank Seifert

Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
Frank Seifert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spikes an Subwoofer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.