![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Peter,
ich finde die Bilder richtig gut! Du hast es wirklich suuper hingekriegt die Autos aus der Museumsatmosphäre herauszureissen und ihnen Leben einzuhauchen. Manchmal ist weniger Licht einfach mehr! Gefallen mir Ausnahmslos deine Bilder, bin gespannt auf die nächsten :-) LG Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Absolut Klasse !!!
Das 3. Bild ist für mich das Beste. Das könnten Spezialisten mit Studioaufwand auch nicht besser. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Peter,
alle drei Bilder sind klasse - aber das dritte ist einfach super. An diesem Foto sehe ich jetzt, warum du mal bei einer meiner Aufnahmen die (zu helle) Belichtung (ich sag nur "Spitzlichter") kritisiert hast. Eine klitzekleine Kritik hätte ich dennoch: Diese blöden Museumsdesigner setzen bei der Beleuchtung wohl alle auf Spots. Das gibt dann diese hässlichen Reflexionen, die mich auch in deinem dritten Bild ein wenig stören. (ich habe bei meinen Fotos im Verkehrsmuseum in München auch auf verlorem Posten dagegen anzukämpfen versucht). Anderseits: Wenn diese Reflexionen nicht da wären, könnt es auch glatt ein Foto von einem Modell auf dem Aufnahmetisch sein ... -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Peter,
das dritte Bild ist wirklich klasse, vor allen Dingen ist Dir die knappe Belichtung sehr gut gelungen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Hallo Peter, das sind Bilder eines Traumwagens (nee, sind ja zwei
![]() ![]() Das zweite Bild fällt mE etwas ab (wirklich nur ganz leicht!), da es sich hierbei wirklich auch um ein Modell handeln könnte. Dieses wäre dann allerdings auch wiederum sehr gut in Szene gesetzt. Die von Dir beschriebenen Probleme mit umstehendem "Fussvolk" hat man wohl ganz besonders dann, wenn man das gute Stück in freier Wildbahn antrifft, wie ich aus eigner schmerzlicher Erfahrung weiss: Bild gelöscht Da kann bzw. muss man dann sein Augenmerk auf Details lenken: Bild gelöscht Edit durch topaxx: Bilder nach Hüstel-Hinweis auf diesen Thread per PN entfernt.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Udo
in freier Wildbahn ist es wohl am besten, man sucht sich einen guten Platz an der Strecke und versucht ein paar schöne Mitzieher oder gute Blickwinkel beim abbiegen oder ähnliches. Die Stellen wo der ganze Troß dann anhält - das ist echt Kampf auf verlorenem Posten. Zumal ja nun auch alle Leute die tollen Autos sehen wollen, nicht nur die Harcorefoter. Ein Paar Details habe ich auch noch, aber die Speicherkarte ist noch nicht greifbar auf der die sind, die steckt noch im Lüftungsschlitz des Autos mit dem wir unterwegs waren, ich hatten noch einen sehr netten Menschen dabei, der auch gerne fotet und auch gerne tolle Autos mag. @all: vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen. Ich zitiere mal den griechischen Philosoph Fritz Zanke: wer immer das selbe macht kommt nicht weiter, man muss alles probieren immer an sich arbeiten ![]() Für mich war der Besuch im MB-Museum eine Aktion die mir gezeigt hat, dass ich wirklich weitergekommen bin. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() Ich habe jetzt nochmal den 300 SL roadster hochgeladen. Das Bild ist auf den ersten Blick schön anzuschauen, aber leider war hier das Problem der verschiedenen Leuchtmittel mit ihren daraus resultierenden verschiedenen Farbtemperaturen nicht befriedigend lösbar. Ich habe mit verschiedenen WB rumprobiert und fand diese Variante noch am stimmigsten, die orange-farbenen Flecken durch andersfarbige Spots bleiben aber. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Peter
das letzte Foto finde ich absolut professionell ![]() Natürlich betreiben Studiofotografen, die Autos fotografieren, einen immensen Aufwand, um unerwünschte Lichtspiegelungen zu vermeiden. Ich habe vor kurzem mit einem Fotografen gesprochen, der meinte, dass Autofotos schon mal einen 6stelligen Betrag kosten. Und deshalb heute übrigens oft für Werbung etc. 3D-Modelle aus dem Computer verwendet werden. Ich habe bei einem Foto aus dem Deutschen Museum einmal stundenlang in Photoshop gestempelt, um die ärgsten Lichtpunkte wegzubekommen. UNd den orange verfärbten Lack kannst du in PS sicher auch noch reparieren, wenn du möchtest. Ach ja, wie auch schon bei den anderen Fotos finde ich vor allem wieder die Belichtung genial ![]() ![]() -Anaxaboras PS: Hast du die Aufnahmen in RAW gespeichert? Dann hätte ich eine simple Idee, wie du das WB-Problem noch lösen könntest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
nö, ist kein Raw - aber das hilft auch nicht. Das Problem ist nicht den Farbton für das Rot zu treffen, das geht locker, das Problem ist die Auswahl. Ich bekomme ohne probleme den Kern der orangen Partien auf das richtige rot, auch ohne RAW, aber ich bekomme die Bereiche nicht so ausgewählt, dass die Übergangsbereiche die korrekte Farbe bekommen, denn ich müsste alle zehn Pixel einen anderen Farbton in den Rändern erzeugen, in diesen Übergangsbereiche sieht es dann immer unecht aus - jedenfalls habe ich es aufgegeben.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|