![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Hallo LEute,
das ist ja ein intressanter Thread ... man lernt viel dazu. @Peter: Meinst Du mit "Fuftziger" das Minota 50/1,7? Mit diesem hatte ich auch schon Probleme ... intressanterweise auch "nur" bei Kunstlicht. In diesem Falle habe ich dann mit Stativ, MF und Blende 8 gearbeitet. In speziellem Fall vom Wochenende hatte ich das 28/2,8 und letztenendes auch mit MF gearbeitet. Mein 24-105 D hatte ich auch in Gebrauch - aber ca. 50% gingen mit AF total danaben. Fazit: wede mich mal nach dem 28-75 D umsehen. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
![]() Der Funfaktor steigt bei der DxD um 100% ![]() Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Scheint also entweder stark von den Verwendeten Lichtern abzuhängen oder eine Serienstreuung des Objketives zu sein. Zu den Kompakten bei schlechtem Licht sag ich nur "Ricoh" (meine Immerdabei) Bei schlechtem Licht einfach "Blitz ein" und Auslöser schnell durchdrücken. Absolut Schnappschußtauglich und immer Scharf ! Das geht aber nur durch die Zweite AF-Einheit und den verwendeten Vorblitz. Aber entschuldigt, ich schweife vom Thema ab ![]() EDIT: Tschuldige, hab grade beim nochmal lesen bemerkt daß von Leuchtstoffröhren die Rede war. Da hab ich es noch nicht getestet ![]() Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|