![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
|
Zitat:
Die Pentax Option halte ich mir offen. Aber wenn ich jetzt wirklich noch das Sigma kaufen werde (das ja wirklich alle empfohlen haben), dann wird die D7D wohl bleiben. Danke schon mal für die zahlreichen Antworten! zeitlos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Um die Verwirrung komplett zu machen
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Re: Was würdet ihr nehmen: Tamron 11-18 oder Sigma 12-24mm
Zitat:
habe auch das 28-75/2.8 und als WW-Ergänzung das Sichma. Würde es mir sofort wieder holen, ist zwar ein nicht allzu kleiner dicker schwerer Brummer, aber klasse vor allem bzgl. kaum vorhandener Verzerrungen. Das Tamron kenne ich nicht, aber passt halt brennweitenmäßig auch nicht so richtig zum 28-75. Also wenns der finanzielle Rahmen zulässt ... Sigma 12-24 ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
im neuen Kleid. Wie die meisten neuen Pentax Gläser einfach teurer verkaufte Tokinas sind... MFG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich hab mir zur neuen D200 nun auch wieder das Sigma 12-24 geholt. Was soll ich sagen, das Ding ist einfach klasse. Vollformat hat neben der Anwendung an einem analogen Body noch den Vorteil, dass die kritischen Stellen, nämlich die Ränder der Linse, schon außerhalb des Sensors liegen. Selbst bei extremen Aufnahmesitationen (Äste gegen hellen Himmel) hab ich beim Sigma keine CAs gesehen. Bei Tokina sieht man diese aber bei jedem Test.
Übrigens hab ich auch festgestellt, dass die Linse an 10MP deutlich besser ist. Selbst bei Offenblende sind die Details sauber. Bei den 6MP der D7D sind schon sehr oft Details aufgrund der fehlenden Auflösung flöten gegangen. Das lässt hoffen auf neue Sonymodell. Übrigens, wenn die Gerüchte stimmen und es kommt eine VF-Sony, dann biste mit dem Sigma bestens bedient. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
oder wenns billiger sein sollte. Das KoMi 17-35. Ist zwar kein SUPER-Weitwinkel aber ein schöne Ergänzung zum 28-75. Zumindestens ICH bin damit ganz glücklich - vielleicht auch weil ich es für 130€ neu bekommen habe. Als ich damals überlegt habe, hätte ich mich übrigens für das KoMi 11-18 entschieden. Gefiel mir von der Verarbeitung besser als die Tamronvariante. Bei den Vergleichsbildern mit dem Sigma 12-24 (gabs auch hier mal einen Thread zu) habe ich auch keine gravierenden Mängel feststellen können. Dann ist mir halt das 17-35 vor die Füße gelaufen und ich habe mich für günstig entschieden ![]() Grüsse Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Genau, ich kann nicht verstehen das das 11-18 von Minolta so schlecht geredet wird. Ich besitzte dieses Objektiv und konnte mal von Jürgen das 12-24 ausprobieren. In freier Wildbahn konnten wir keine großen Unterschiede feststellen.
Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich kenne ebenfalls zwei D7D-User, die mit ihrem 12-24er Sigma sehr zufrieden sind.
Der Lieblingsspruch von einem: "Das Teil macht stangerlgerade Bilder!" Wenn Sony einen vernünftigen Nachfolger der D7D bringt, werde ich mir das 12-24er Sigma auch zulegen, dafür wird dann mein 17-35er KoMi in Rente geschickt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Falls auch eine Festbrennweite in Frage kommt: ich habe heute ein Sigma 14mm /3,5 bekommen, erste schnelle Bilder sehen sehr vielversprechend aus, ungefähr auf dem Level meines 15-30mm Sigma, welches vielleicht auch eine Option wäre. Beide sind vollformattauglich, aber nur gebraucht erhältlich. Das 14er ist überraschend kompakt, das 15-30 ist ein Trümmer.
Ich werde die Tage mal einen Vergleich machen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|