![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Vielleicht ein Schnäpschen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
|
Bei euch wird man noch zum SÄufer.
Handschlaufe fällt flach, damit ist ja das Problem nicht behoben. Das mit dem Arm abstützen mach ich schon, aber es hilft alles nischt. Mit der Atemtechnik hab ich schon probiert, kein Erfolg.Was ich wirklich merke, das meine Hände mit der Kamera rumeiern, ich krieg die nicht still.Deswegen wird wohl ein Einbein die beste Lösung sein. Evtl. muss ich ja ein meiner Technik noch bissi feilen. Wann ist das nächste Treffen im Badischen Raum?Evtl. kann mir das dann einer mal richtig zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
|
Hallo,
Ich wollte ja auch schon Alkohol empfehlen, als ich nur den Threadtitel gelesen habe, aber das haben ja nun schon andere getan. Mal im Ernst: Bei was für Brennweiten verschüttelst du den 1/30s? Das sollte doch bei kurzen Brennweiten auch ohne AS kein Problem sein. Bei langen Brennweiten hingegen nützen dir selbst Schnaps,AS und Zen-Atemtechniken nichts. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
|
Bin heute mittag mit meiner D5D und einem Beroflex 135/2.8 durch denWald gehopst, dabei waren mindestens 50% Ausschuss.Das sah man gleich auf dem Display.
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Aber bei 135mm an der 5D besagt ja die Faustregel, daß die längstmögliche Freihandzeit 1/(135*1,5), also etwa 1/200 Sekunde ist. 1/30 Sekunde ist fast siebenmal so lang - also fast drei Blenden. Da dürften 50% Ausschuß schon normal sein, selbst "nicht-hopsend"! Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
|
"Nicht-hopsend" sollte das mit AS trotzdem einigermaßen gehen.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn gar nix hilft: Serienmodus und mehrere Bilder hintereinander durchballern - teilweise unterscheiden sich die Bilder so einer Serie stark in der Schärfe, ein scharfes ist sicher dabei. Kostet halt nur Zeit, nachträglich das beste Bild rauszusuchen und die anderen zu löschen.
Eine fast kostenlose Alternative zum Einbeinstativ, die auch noch in die Hosentasche passt, wäre das "Fadenstativ": lange Fadenschlaufe mit einer Schraube am Stativgewinde unter der Kamera befestigen, damit ein Dreieck unter der Kamera bilden, in das man die Füße stellt, Kamera nach oben ziehen (Länge des Fadens sollte also genau passen). Ist nicht wirklich ein Ersatz für ein Einbein, bringt aber schon etwas mehr Verwacklungssicherheit. Wer vor allem beim Auslösen verwackelt, dem sei noch ein Fernauslöser oder die Nutzung des Selbstauslösers empfohlen. 135mm bei 1/30 ist aber auch meiner Meinung nach schon arg grenzwertig, trotz AS. ISO eine Stufe höher = 1/60, das dürfte mehr Erfolg versprechen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|