Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein würdiger A2 Nachfolger !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 22:44   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Nein, Danke.
Sicher, die FZ50 hat einen hervorragenden Bildstabilisator, ein sehr gutes Objektiv, das sich wenigstens bemüht die 10 MP aufzulösen, sie ist sauschnell für eine Knipse und sie hat sie hat auch eine einigermaßen gute Ergonomie, aber sie hat einen sehr schwachen Sensor. Panasonic produziert eben nun mal die schlechtesten Sensoren der ganzen Branche und da sind 10 MP einfach viel zu viel. Wenn man herunterskaliert wie in obigen Bild, dann sieht das noch gut aus, aber bei voller Auflösung sieht man die volle Wahrheit. Die FZ50 muß selbst bei niedrigster Empfindlichkeit kräftig entrauschen. Bei ISO 200 sehen die Bilder bereits wie mit Wasserfarben gemalt aus. Meine A200 leifert bei ISO 200 + Raw wohl eine bessere Pixelqualität als die FZ50 bei ISO 100.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2006, 23:33   #12
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
Zitat von Jan
Ich bin mir meiner A1 recht zufrieden, aber dennoch wäre ich für einen ausführlicheren Vergleich Dimage / FZ-50 (oder auch andere Bridgecam) dankbar.

Jan


Hier habe ich mal A2 und S9500 gegeneinander antreten lassen.
Fazit: Bildergebnisse sind vergleichbar, bis auf die Ränder. Aber die gesamte Bedienung und Ausstattung sind sehr mager gehalten.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:45   #13
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Also ich hätte jetzt auch eher an die Fujis gedacht als an Panasonic

Ich möchte auch nochmal die Sony R1 in den Ring werfen, ihr fehlt zwar der Telezoom, ist aber wenigstens eine Weiterentwicklung, bei den anderen Superzooms hat sich ja grundsätzlich nichts geändert.

Meine Eltern nutzen übrigens R1 und Panasonic FZ5 als Teleergänzung, finde ich keine schlechte Kombination
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 17:28   #14
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von ayreon
Meine Eltern nutzen übrigens R1 und Panasonic FZ5 als Teleergänzung, finde ich keine schlechte Kombination
Aber da kann man dann auch gleich eine DSLR mti 2 Objektiven nehmen und hat dafür dann zumindest im Telebereich ein deutlich besseres Rauschverhalten...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 13:01   #15
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Man muss es so sehen: Jeder von beiden hat seine eigene Cam die sich als Team doch sehr gut ergänzen. Generell ist es so, dass sich die FZ5 bei ISO 100 und normalem Wetter sehr gut schlägt.
Minolta hätte vor 2 Jahre den Versuch wagen sollen, eine A3 mit einem ähnlichen R1 Sensor und dem 28-200er zu bringen, kombiniert mit dem durchdachtem Bediensystem.
Aber die bisherigen Prosumer finde ich einwenig enttäuschen, es werden nurmehr mehr MP draufgeklatscht, aber grundsätzlich findet keine Weiterentwicklung statt
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2006, 00:23   #16
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von muffin
Hier habe ich mal A2 und S9500 gegeneinander antreten lassen.
Fazit: Bildergebnisse sind vergleichbar, bis auf die Ränder. Aber die gesamte Bedienung und Ausstattung sind sehr mager gehalten.
Dein Test leidet aus meiner Sicht daran, daß die A2 Bilder als JPEG aufgenommen und dann auch noch auf 9 MP heraufskaliert wurden. Das mindert das Rauschen aber auch die Qualität der Pixel. Die S9500 hat aber teilweise einen solch miserablen Weißabgleich, daß man auch hier mit Raw foten sollte.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:39   #17
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
daß die A2 Bilder als JPEG aufgenommen und dann auch noch auf 9 MP heraufskaliert wurden. Das mindert das Rauschen aber auch die Qualität der Pixel.
Das Hochskalieren hatte keine für mich deutlich sichtbaren Veränderungen zur Folge. In der Regel sagt man doch eher Runterskalieren würde Rauschen mindern, oder?
Die unterschiedliche Art des Rauschen ist doch aber gut zu erkennen.
Weiter hinten im Thread sind auch noch ein paar RAW Dateien zu finden. Die damit erziehlbare Qualität ist aber wie mir scheint sehr stark vom Converter und dem Anwender abhängig.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 19:51   #18
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von ayreon
Man muss es so sehen: Jeder von beiden hat seine eigene Cam die sich als Team doch sehr gut ergänzen. Generell ist es so, dass sich die FZ5 bei ISO 100 und normalem Wetter sehr gut schlägt.
Minolta hätte vor 2 Jahre den Versuch wagen sollen, eine A3 mit einem ähnlichen R1 Sensor und dem 28-200er zu bringen, kombiniert mit dem durchdachtem Bediensystem.
OK. Das stimmt natürlich... Dass jeder seine eigene Kamera hat, ist wirklich ein Vorteil...
Und zu deiner A3: Leider ist der Sensor der R1 deutlich größer als der der Dimages... also hätte KoMi auch noch ein neues Objektiv konstruieren müssen, das deutlich größer ist...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 00:35   #19
Gerd Waloszek
 
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
Ricoh R5

Wenn man mal "herunterskaliert", hat man auch mit einer Ricoh R5 den Brennweitenbreich von 28-200 und ein relativ scharfes Objektiv mit guter Makrofunktion. Was man nicht hat, ist ein elektronischer Sucher (und auch kein optischer...). Es war zwar keine Liebe auf den ersten Blick, aber so langsam freunde ich mich mit dieser Kamera an...
Gerd
Gerd Waloszek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 23:51   #20
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Olympus E-400

Habe mir kürzlich die Oly E-400 als Nachfolger zugelegt.
- Etwa gleich gross und schwer wie die A2 mit einem der Kit-Zooms und doch eine vollwertige 10mp DSLR.
- Die Bildqualität bis 1600 ASA ist mit der Konkurrenz in dieser Klasse vergleichbar, da wurde einiges verbessert.
- Der AF ist sehr schnell und präzise, fast wie eine Canon 5D.
- Das grösste Manko ist vorläufig der fehlende Stabilisator, aber da sollen bald mehrere stabilisierte Objektive auf den Markt kommen.

Bin mit der Handhabung sehr zufrieden. Für die kleine Kamera wurden gute Lösungen gefunden. Ein paar Bilder mit Kommentaren findet ihre auf http://www.pbase.com/alfredg/image/69697283 und den folgenden Bildern in derselben Galerie.
__________________
- Alfred
http://www.pbase.com/alfredg
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein würdiger A2 Nachfolger !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.