Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schnell sind die Objektive für Dynax und Alpha ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 00:40   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Schade daß meine Idee so abgeblockt wird.
Ich denke, diese Idee hatten auch schon andere vor dir, aber es wurde ja nun einige Argumente genannt, die dagegen sprechen. Wenn du meinst, fang halt selber damit an und poste ein paar Ergebnisse. Vielleicht kommst du beim Testen dann auch drauf, daß du da etwas sehr schwieriges bis unmögliches verlangst. Wie möchtest du z.B. vernünftig Zeiten stoppen, die möglicherweise deutlich unter eine Sekunde liegen - mit der einen Hand am Auslöser und der Aufmerksamkeit auf den Fokusindikator? Viel Glück... Die Zahlen dürften dann eher was über deine Reaktionsfähigkeit als über die Fokusgeschwindigkeit eines bestimmten Objektivs aussagen. Obwohl, das Probleme wäre evtl. sogar noch rel. einfach technisch zu umgehen (z.B. durch Audioaufnahmen).

Zitat:
Diese Unterschiede müssten doch Feststellbar und Messbar sein
Feststellbar: natürlich, subjektiv. Und sie sind auch durchaus in Worte zu fassen, was ich in dem Fall ebenfalls für sinnvoll halte. So ist ein 70-210 F3,5-4,5 oder Ofenrohr ist z.B. deutlich schneller als das Minolta/Sony 18-200, zumindest als das, das ich mal ausprobiert habe (im Media Markt, also unter kaum realistischen Bedingungen) - wirklich quälend langsam das Teil, da könnte das mit der Stopuhr sogar noch klappen.

Messbar: schwierig, da hilft auch kein Gejammer. Aber wie gesagt, leg' halt was brauchbares vor...

Zitat:
Oder gibt es dazu vielleicht irgendwelche Herstellerangaben ?
Mir sind keine bekannt, jedenfalls keine, die absolute Zahlen nennen - höchstens so Aussagen wie "die neue Version des 200mm /2,8 fokussiert bis zu 30% schneller als die alte".
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2006, 06:29   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Gerhard

Du hast natürlich recht, mit meinem Aufbau kann man selbstverständlich keine Vergleiche ziehen, wie lange Objektiv a oder B für den vollen Durchlauf seines Fokusbereiches braucht. Das macht in meinen Augen aber auch nur Sinn bei Linsen mit dem gleichen Brennweitenbereich.

Mein Vorschlag zeigt aber deutlich die Unterschiede in der Grundgeschwindigkeit und den Lichthunger des AF der einzelnen Linsen.

Beispiel:
Wenn ich die Beleuchtung reduziert habe, hat das Sigma schon angefangen zu pumpen, während das Minolta noch flott und ohne Fehlversuche scharfstellte. Auch hat das Sigma bei einem REstlicht schon die Segel gestrichen, bei dem der weiße Riese immer noch fokussiert hatte.

Wenn Dich aber nur interessiert, wie lange ein Objektiv braucht um den ganzen Bereich zu druchfahren, dafür ist mein vorschlag wie Du richtig schreibst völlig ungeeignet.

Was mir immer noch nicht klar ist: geht es Dir darum zu ermitteln wie lange das Objetktiv reich mechanisch dafür braucht, oder wie lange es brauch um aus Scharfstellung unendlich danach auf etwas im Nahbereich korrekt scharfzustellen ? Letzteres ist nämlich genau wieder von zig Faktoren abhängig.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 07:58   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@Gerhard:

Ich sehe das nicht als abblocken, sondern als Erörterung der Pros und Cons. Und hier überwiegen bisher eindeutig die Cons.

Ich halte solche Tests nicht für grundsätzlich unmöglich, aber mit Hausmitteln verdammich schwer zu realisieren.

Unbedingte Voraussetzung ist eine eindeutige und für alle Tester gleich verbindliche Definition der Testparameter (Aufbau: Motiv, Abstand, Beleuchtung....) und der Meßverfahren (Auswertung von Audioaufnahmen ist ein interessanter Ansatz, wesentlich besser als Stoppuhr), ergänzt um Umrechnungsfaktoren für die unterschiedlichen Brennweitenbereiche.


...alles nicht so wirklich einfach....
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 09:14   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Der testaufbau für die Ermittlung ist eigentlich recht einfach.

Baust mit ein paar LED´s ein LED Lauflicht, getaktet mit z.b. 50z (läßt sich auch schön aus der Netzfrequenz generieren.

Gestartet wird das Dingen mit druck auf einen externen auslöser, der auch den AF und die Auslösung der Kamera startet.

ann guckst auf dem Bild, welche LED leuchtet.

ist es z.b. die 10. LED, hat der gesamtet Vorgang bis Verschluß auf 10 * 1/f = 200ms gedauert.

Leider ist dieses verfahren aber nicht ganz aussagekräftig und auch nicht ganz praxisrelevant.
Ok, braucht ne Optik 1,5s für den gesamten Bereich, ist diese schon als schnarchlangsam einzustufen.
Mehr tritt vor allem bei bewegten Objekten und NachführAF zu Trage, das Ring USM´s im Gegensatz zu StangenAF oder MicroUSM kein Spiel im Antrieb wegen Getrieben haben
Gerade bei NachführAFmuß erst das Spiel in den Über/Untersetzungen überwunden werden, bevor eine Aktorumdrehung sich in Fukusbewegung umsetzt.

Gerade bei Serienbild und NachführAF fehlt dafür aber die Zeit. In der kurzen Zeit, wo die SPiegel in Grundstellung sind, muß die AF Korrektur bestimmt, die Stellbefehle an die Optik gegeben werden und dann im Idealfall, weil die Stellbefehle wegen Spiel nicht zu 100% umgesetzt werden, nochmal korrigiert werden.
Bei Ring USM´s entfällt die geschichte mit der Korrektur, weil da gibts kein Spiel.
__________________
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

Blacks Home (ok, im Aufbau, ich arbeite noch dran)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schnell sind die Objektive für Dynax und Alpha ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.