Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 08:04   #11
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Ich kauf mir wenn ein RICHTIG getuntes Auto(sprich SL 55/65 AMG oder eben die 30D )
Moin Sebastian,
die Flausen mit nem fertig getunten Auto hat mein Sohn gerade abgelegt. Er wird in ein paar Tagen 15 und dürfte dann schon fast MoFa fahren, wenn er den Schein dazu hätte

Aber Spaß beiseite: Ich selbst habe auch überwiegend Sigmas (15-30, 70-300(noch) und 100-300). Sowohl das 15-30 als auch das 70-300 waren schon beim Support wg. eines defekten AF-Antriebes. Beide wurden jedoch anstandslos repariert und funzen seitdem tadellos.
Klar ist es ärgerlich, wenn man ein Objektiv einsenden muss, vor allem wenn auch EX-Optiken davon betroffen sind.
Nichtsdestotrotz ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Sigmas ok und ich würde jederezit wieder auf die Marke zurückgreifen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2006, 08:50   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Bis so 220mm sind die 70-300mm Objektive ziemlich gut, dann bauen sie ziemlich ab und bei 300mm sind sie meinem Suppenzoom, dem Tamron 28-300mm, in Sachen Schärfe klar unterlegen. Das gilt auch für die APO-Version des Sigma 70-300mm. Der AF des Suppenzooms ist aber bei 300mm deutlich unzuverlässiger. Die 70-300mm Objektive haben allesamt eine sehr interessante 1:2 Makro-Funktion bei 300mm. Man kann also ein relativ großen Abstand zum Objekt bewahren. Ich hatte das Tamron 70-300mm ohne Di für etwa 80€ neu gekauft und für denselben Preis hier im Forum wieder weiterverkauft. Ich vermisse das 1:2 Makro mit seiner großen Fluchtdistanz aber ansonsten habe ich wegen der schwachen Leistung bei 300mm keine Sehnsucht mehr nach so einem Objektiv.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:12   #13
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
hatte beide mal an der Kamera.. Das Tamron ist extrem langsam und ungenau (hatte ein paar getestet, vielleicht immer pech?), das Sigma ist garnichtmal so übel bei f8. Für Webgröße und 20x30 allemal ausreichend, wenn die Lichtstärke kein Problem ist. Hab das Sigma übrigens in der nicht APO Version und für 120 euro gekauft.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:36   #14
baer611
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116


Sowas geht mit dem Tamron, auch mit der Version ohne DI.
Den lahmen Autofokus kann ich bestätigen. Ich habe kürzlich einige Bilder von meinem spielenden Hund gemacht. Von 20 Bildern lagen etwa 5 im Fokus. Seit dieser Serie hakt auch der Focusring.

Viele Grüße

János
baer611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 11:05   #15
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Und hier ein Sigma Beispiel:

Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2006, 17:51   #16
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
@Teddyafür hab ich nächstes Jahr einen Segelflugschein UND einen Mofaschein
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 18:56   #17
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Sebastian !
Freut mich, daß du auch unter die Segelflieger willst.
Du wirst dann leider genau wie ich feststellen,daß unser "Großgeräte"
ziemlich Cockpit ungeeignet sind. Quer rausfoten mit 100-300 oder ähnlichem geht nur noch blind, da der Kopf sonst nicht zwischen Sucher und Haube passt.
Cam aus dem Fensterchen halten (wie bei der A2 oft gemacht) geht auch nicht mehr, da Cam größer ist als Fensteröffnung.

Gruß HANS

Ps. denk dran: nichts ist nutzloser als die Landebahn hinter und der Himmel über dir.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 19:03   #18
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ja,die Erfahrung habe ich schon gemacht..., Da muss man halt einfach die Cam so hinhalten wie man meint das es passt.Teleaufnahmen sind da sowiso nicht drin. Dein Ps ist gut
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 19:41   #19
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
... Mensch Sebastian, auch Segelflieger? Na dann viel Glück beim Schein. Wir werden ja immer mehr...
DSLR-Fotografie geht vernünftig eigentlich nur noch im Doppelsitzer.
Am besten macht sich aber immer noch die Wilga - Tür ´raus und los geht´s.

(Sorry für´s OT... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 20:00   #20
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Joah,Segelfliegen ist schon interessant.Ich hoffe ja das ich später mal was in Richtung Pilot bei der Lufthansa oder zumindestens in der Technik dort werde oder aber Fotograf.
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.