SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Soligor Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2006, 00:12   #11
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
B&W -- Heliopan ist völlig OK
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 01:00   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Soligor Polfilter

Zitat:
Zitat von scanlin
N`Abend zusammen.

Hab heute bei meinem Fotohändler um die Ecke einen Soligor Polfilter (67mm) gesehen. Wollte mal fragen ob irgend jemand Erfahrung mit Soligor Polfilter hat. Wusste bis heute garnicht das die auch sowas herstellen/vertreiben. Preis wäre 70 Euro. Was meint Ihr, wär das in Ordung.

mfg scanlin
Soligor ist eine deutsche Handelsfirma, die Waren mittelmäßiger Qualität aus Fernost unter eigenem Label vertreibt. 70€ ist deswegen einfach zu teuer. Gerade bei Polfiltern sollte man auf Qualität achten. B&W, Heliopan, Hoya sind gute Namen und die Polfilter von Minolta oder Nikon sind auch nicht schlecht. Leg dich in der Bucht geduldig auf die Lauer. Da gibt es immer mal ein echtes Schnäppchen - gerade bei Polfiltern. Ich hab dieses absolute Prachtstück

dort für nur gut 30€ + Porto erworben. Der VK hatte dabei den Fehler gemacht, nicht das Filtergewinde anzugeben. Ich wußte jedoch, daß S67 bei Heliopan ein 67mm Gewinde bedeutet.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 01:34   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wegen der Adapterringsache: die kaufe ich meist im Ausland, selbst mit VK sind die deutlich günstiger als hier bei Ebay oder im Laden. Vignettierung ist wegen des APS-C Sensors selbst bei extremen Abstufungen kein Problem (ausgenommen sind davon natürlich Objektive, die den Cropfaktor bereits berücksichtigt haben - "digital gerechnet") - man könnte ein KB-Tele mit 77mm Filtergewinde theoretisch locker mit einem 55mm Filter betreiben, wenn man das mit einem Adapterring überbrückt bekommt. In der Praxis benutze ich ohne Probleme ein 62mm Filter an einem Objektiv mit 67 und 72mm Gewinde und ein 77mm Filter an einem Objektiv mit 82mm Gewinde.

Soligor Polfilter: ich hatte mal eins, war OK. War alt, damals evtl. noch aus Eigenproduktion (?), aber es stimmt, Soligor ist -wie Hama- eine Handelsmarke (geworden?). 70 € sind auch meiner Meinung nach viel zu teuer. Allerdings würde ich das für kein gebrauchtes Filter zahlen, nichtmal für B+W, aber das liegt einfach an meiner persönlichen Schmerzgrenze. Mit etwas Geduld kriegt man bei Ebay auch gute Filter für kleines Geld, siehe Kassandro.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 01:59   #14
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 02:18   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Bei mir hat sich noch kein Adapterring oder Filter festgefressen, die bleiben aber auch nie permanent drauf.

Nur mit einem Ring, der bereits auf einem anderen (gebraucht gekauften) Teil saß, hatte ich mal echte Probleme: den habe ich trotz aller Tricks und Kniffe wirklich nur noch mit dem Dremel runterfräsen können. Er war danach hin (war egal) und das drunterliegende Gewinde hat auch was abbekommen (nicht egal), funktionierte aber noch.

Erster Tip: vorsichtig ansetzen (nicht verkanten) und nicht so fest anziehen

Ernsthaft: wenn mal was festsitzt, nicht den Ring oben und unten am Rand anfassen, da man ihn so unweigerlich zusammendrückt - so geht er nicht runter. Wenn möglich den Ring mit der flachen Hand, einem Lappen o.ä. direkt von vorne halten und drehen (das hilft natürlich nicht bei Polfiltern). Es gibt auch spezielle Filterzangen (von Hama z.B.), die allerdings nach dem "falschen" Prinzip arbeiten wenn ich mich recht erinnere. Man kann natürlich auch versuchen, den Ring/Filter mit einer kleinen Zange vorne zu packen und dann zu drehen, aber das bleibt meist nicht ohne Schäden.

Ansonsten siehe z.B. hier.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 07:57   #16
scanlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von ManniC
B&W -- Heliopan ist völlig OK
Hab in der Bucht mal gesucht und diese Angebote gefunden. Klick und klack
Beide gibts auch in der Slim Ausführung, wobei ich keine Ahnung hab was sinnvoller ist. B&W hab ich für ca. 100 Euro gefunden, is schon happig.

mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 08:41   #17
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Was ist denn von den Teilen zu halten, die Foto Erhardt unter dem Namen 'B+W Polfilter Praktika' verkauft?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:12   #18
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von kassandro
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Das Gewinde mit etwas Graphit, zB von einer Bleistiftmine, schmieren. Dann frisst es sich nicht mehr fest.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:42   #19
m. oliver s.
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Stockstadt/Rhein
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von eac
Was ist denn von den Teilen zu halten, die Foto Erhardt unter dem Namen 'B+W Polfilter Praktika' verkauft?
Hier mal nachlesen!
__________________
it's not a sony - it's a KoMischer Wackeldackel (stolen and adopted from KB)
;-)

bilder in der eff-cee
m. oliver s. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:52   #20
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von kassandro
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Das Gewinde mit etwas Graphit, zB von einer Bleistiftmine, schmieren. Dann frisst es sich nicht mehr fest.

Tobi
Vielen Dank für die Hinweise auch an Jens. Es ist wohl das beste vorher etwas zu tun, z.B. wie oben mit Graphit das Gewinde zu schmieren, als wild drauf los zu schrauben und dann später dumm dazustehen. Außerdem sollte man die Adapterringe wohl gelegentlich immer mal abschrauben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Soligor Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.