Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Macken der DSLR KoMiSo/Ca/Ni/Pe/Si usw.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 09:57   #11
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Meine D7D hat schon Macken, die mich schon ein wenig stören:
- der AF stellt bei Kunstlicht nicht zufriedenstellend scharf (v. a. mit AF 3,5-4,5/24-85mm).
- der Nachführ-Autofokus ist nicht unbedingt treffsicher.
- die Blitzbelichtung geht manchmal ganz daneben und das Bild ist total überbelichtet (mit 5600 HS).

Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und kann damit umgehen, lästig ist's aber trotzdem.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2006, 10:18   #12
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Moin!

Aus der Canonistenecke habe ich gehört, das die 400D wohl auffällig oft "unscharfe" JPGs produziert, obwohl das Bild im RAW ok ist.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 11:07   #13
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin.

Zusammengefasst könnte man sagen das kein Hersteller, zumindest im "Einsteiger"-Bereich eine perfekte und fehlerfreie DSLR hat.

Es wird eben das technisch Machbare und nicht das technisch Ausgereifte auf den Markt geworfen. Preisdruck und neue Modelle der Mitbewerber tuen ihr übriges.

Im Umkehrschluß sind diese Kams alle auf gleichem Niveau, machen brauchbare Bilder und es ist eine rein subjektive Entscheidung für oder wieder der Marke.

Bei allen 10MP Modellen liest man über "Probleme" mit der Schärfe.
Dies aber wohl nur im Vergleich zu den 6MP Vorgängern.


Grüße,
Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein

Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung.
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 12:28   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von harry_m
SD9, SD10: langsam, veraltet, unkomfortabel.
Das sind für mich keine Probleme in dem Sinne, wie sie hier gefragt wurden.

Aber auch die gibt es bei Sigma: z.B. liest man gelegentlich von Problemen mit der Energieversorgung (die Kameras laufen ja mit Mignonzellen), manche können angeblich mit guten und voll geladenen Akkus keine 20 Bilder machen. Das habe ich aber auch nur irgendwo aufgeschnappt. Die SD14 wird ja mit einem Li-Ion Akku ausgestattet.

Und der Standardfehler bei Canon nennt sich "Error 99". Interessanterweise gab es auch Probleme mit zwei (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Objektiven: dem 24-105 IS (teils extreme Flares -> Rückrufaktion) und dem 70-300 IS (unscharfe Bilder unter bestimmten Voraussetzungen im Hochformat, ob's eine Rückrufaktion gab weiß ich nicht). Das 70-200 /4 L ist ein super Objektiv, scheint aber ab Werk einen Fehlfokus für Digicams eingebaut zu haben.

Das Problem mit den Chipupdates/Inkompatibilitäten bei älteren Sigma Objektiven kennen wir, das ist bei Canon jedoch noch deutlich ausgeprägter. Nikonbesitzer hatten mit Sigma kürzlich auch ein (IMO kleines) Problem: Klick, Klack.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 13:22   #15
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
Aus gegebenem Anlass gestern nochmals im DSLR Forum gestöbert. Der flüchtiger Eindruck: bei Nikon scheint es die wenigsten Probleme zu geben. Alles, was ich bei diesem kurzen Besuch fand ist doch in die Kategorei "Bagatellschäden" einzuordnen.

Konica-Minolta schneidet wohl am schlechtesten ab: niemand sonst hat so eine endlos lange Liste von Ausfällen und Meldungen über eingeschickte Kameras.

Hoffentlich wird meine D7 nicht auch noch dazu kommen.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2006, 13:26   #16
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Jo,zu dem Canon 70-300 IS gab`s ne Rückrufaktion(die Objektive wurden alle kostenlos repariert.)
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 13:51   #17
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von harry_m

Konica-Minolta schneidet wohl am schlechtesten ab: niemand sonst hat so eine endlos lange Liste von Ausfällen und Meldungen über eingeschickte Kameras.

Hoffentlich wird meine D7 nicht auch noch dazu kommen.
Die hat wohl die Konkurrenz reingestellt, nachdem die die D7D angefasst haben und es mit der Angst bekommen haben . . .
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 14:04   #18
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Wer´s glaubt......*duckundwech*
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 14:59   #19
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Naja, was man der Nikon D70 ja immer nachsagt, sind die ausgeprägten Moiré-Effekte und die absolut ausgefressenen Lichter, die dann aussehen, als ob der Sensor defekt wäre (der forenübliche "Fachbegriff" fällt mir gerade nicht ein). Edit: Jetzt doch: Man nennt es "Smear-Effekt" oder "Smearing"

Dazu kann ich folgendes sagen:
-Moirées können tatsächlich recht häufig auftreten, wenn man sehr feine regelmäßige Strukturen sehr scharf abbildet (z.B. Lamellen von Gebäudefassaden). Das ist mir selber auch schon desöfteren passiert und es ist teilweise auch sehr gut sichtbar bzw. störend. Insgesamt ist das ber nix, was mir die D70 vermiesen könnte. Ob das Problem auch bei neueren Nikons (D70s, D50, D80, D200) auftritt, kann ich nicht sagen.

-Smearing habe ich bisher in vielleicht 5-10 Bildern festgestellt, wohlgemerkt bei annähernd 50.000 Auslösungen (ich schreibe hier bewusst nicht "Bilder" ) mit der D70 in den vergangenen 26 Monaten! Das Problem lässt sicht provozieren aber auch genausogut durch Einstellungen verhindern. Insgesamt ist es also irrelevant.

Es gibt eine wohl allgemein verbreitete Inkomptibilität mit dem 18-70er Kitobjektiv bei Verwendung der AF-Hilfslichter des Nikon SB600/800. Dabei tritt ein reproduzierbarer Backfokus auf, auch wenn das Objektiv ohne AF-Hilfslichter auf den Punkt genau fokussiert.

Dann hatte ich mal für einen ganz kurzen Zeitraum ein Problem mit der D70, was wohl auch bei anderen Usern aufgetreten ist: Die Kamera ließ sich nicht ausschalten! Ich hatte das auf ein FW-Update zurückgeführt, da es zeitlich zusammenfiel. Nach wenigen Tagen hat sich das Problem aber wie von Geisterhand von selbst gelöst und ist seitdem nichtmehr aufgetreten. Das war vo geschätzen 12-15 Monaten. Also auch kein echtes Problem.

Ein echtes Problem, das aber wohl von Nikon sehr kulant und schnell behoben wird, ist das "BLOD"-Phänomen: BLOD steht für "Blinking Light of Death". Der Begriff wurde wohl im DPReview-Forum geprägt und ist ein Synonym für eine Totalabsturz der Kamera, der durch ein dauernd blinkendes CF-Kontrolllämpchen indiziert wird. Da hilft nur noch einschicken und warten. Woran es liegt? Weiss ich nicht, wird aber in vielen Nikon-Foren besprochen. Da ich es bisher nicht hatte, interessiert es mich nicht sonderlich.

Ich muss meiner Nikon nach nun gut zwei Jahren und wie bereits oben erwähnt nahezu 50.000 Auslösungen ein sehr gutes Zwischenzeugnis bezüglich der Zuverlässigkeit ausstellen. Die einzigen Ersatzteile, die ich bisher gekauft habe, sind eine neue Augenmuschel für den Sucher (ca. 15,-€) ud zwei Gummi-Abdeckungen für die USB/Video-Anschlüsse (zusammen ca. 5,-€). Die Augenmuschel hatte ich verloren, die Abdeckungen schlossen nicht mehr bündig mit der Kamera ab.

Funktionsstörungen gab es bei meiner Kamera mit Ausnahme der beiden oben genannten (nicht ausschaltbar; Backfocus mit AF-Licht und Kitobjektiv) bisher absolut nicht und ich gehe nicht sonderlich zimperlich mit dem Gerät um...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 15:06   #20
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
"BLOD" klingt viel cooler als "Error 58", scheint ja aber ähnliche Auswirkungen zu haben...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Macken der DSLR KoMiSo/Ca/Ni/Pe/Si usw.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.