![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
|
Von der Fuji würde ich Dir eher abraten, da der Chip zwar sehr gut, dass drumherum aber sehr veraltet ist und Du eher auf die S5pro warten solltest.
Mir würde ja die Canon 5D zusagen, allerdings sehe ich bei Equipmentverkauf immer noch eine Lücke von ca. 2000 EUR ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||||||
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 29
|
Re: d7 verkaufen aber was dann?????
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tja und was ist es nun bei mir geworden? Seltsamerweise bin ich nun mit einer Kamera sehr zufrieden die ich bisher für deutlich schlechter als die D7D gehalten habe und die bei der allseits beliebten Einstufung in Kameraklassen auch immer unterhalb selbiger landet: eine Nikon D70s. Als die Minolta nach Bremen unterwegs war, hatte ich einfach spontan ein Set mit dem 18-70 erstanden, um auszuprobieren wie mir Nikon liegt. Mein Fazit nach nunmehr 2500 Bildern: sehr gut! Vorteile (für mich) gegenüber der D7D (egal ob D70s, D80, D200): - einblendbare Gitterlinien (habe ich immer sehr vermisst) - AF-Licht ohne Blitzgewitter; braucht man aber selten, da: - AF im direkten Vergleich bei wenig Licht wesentlich besser - Belichtungsspeicher mit Messblitz (endlich wieder Menschen mit offenen Augen auf den Bildern!) - Bei VR Objektiven wird auch das Sucherbild stabilisiert - die Blitzerei funktioniert überzeugender Was ich sehr vermisse: - die drei Speichermöglichkeit für Usersettings - AS bei jedem Objektiv (speziell auch bei Festbrennweiten) hätte ich nicht erwartet, aber mehr ist es nicht Verblüffender Weise komme ich auch mit dem allerorten mitleidig belächeltem Mini-Sucher prima klar - es gibt sogar Situationen wo ich ihn besser finde da ich das ganze Sucherbild überblicken kann ohne mit dem Auge "wandern" zu müssen. Eine Zeitlang hatte ich beide Kameras nebeneinander die emotionale Bindung an die Minolta war zwar sehr hoch, aber beide im Wechsel in die Hand genommen und versucht das gleiche Foto zu knipsen, zeigte schnell was bleibt und was gehen muss. Nun warte ich in aller Ruhe auf die S5 und werde dann irgendwann zwischen dieser und der D200 entscheiden. Frohes Suchen nach einem D7D Nachfolger, Erik Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Wenn das nicht stimmt, hat man mir eben Unsinn erzählt. auch wurde mir erklärt, dass das Auslesen via 2 Kanäle oder via 4 Kanäle eine großen Einfluß auf die Beherrschbarkeit und das Ausmaß des Rauschens hätte, ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hi Peter,
Phil Askey schreibt im Review zur ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
sach ich ja ...
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Ich schließe mich ja im Prinzip dem Verkäufer eines großen Münchner Fotoladens an, der heute bei der Erklärung der D80 darauf hingewiesen hat, daß das Thema Rauschen total überschätzt wird und mit den heutigen Digitalkameras Bilder möglich sind, die mit Film niemals machbar gewesen wären. Trotzdem halte ich ich es für möglich, daß die D80 der Alpha im Rauschen überlegen ist, obwohl sie den identischen Chip haben. Was dabei nämlich immer vergessen wird, ist das zusätzliche Rauschen, das durch Wärme erzeugt wird, und der SSS ist möglicherweise selbst im ausgeschalteten Zustand eine Wärmequelle.
Ich bin von D7 auf Alpha umgestiegen und bin auch heute immer noch der Meinung, daß dieser Schritt richtig war. Sony Service kann ich genausowenig einschätzen, wie Minolta Service. Meine Kameras waren noch nie kaputt. Die Entscheidung für die Alpha ist im wesentlichen aus finanziellen Gründen gefallen. Ein Systemwechsel hätte (zumindest bei Canon&Nikon) Investitionen im deutlich vierstelligen Bereich nach sich gezogen. Um den AS zumindest im Telebereich gleichwertig zu ersetzen, sind IS oder VR Objektive notwendig, die leider nicht wirklich im Sonderangebot zu haben sind. Lediglich Pentax hat auch einen eingebauten Antishake, die K10D ist allerdings noch nicht zu kaufen. Die Objektivauswahl ist dort aber auch nicht wirklich riesig. Wenn Finanzen keine Rolle gespielt hätten, hätte ich mich wahrscheinlich für die EOS 30D entschieden. Die kleinen Canons sind leider so gebaut, daß man sie kaum halten kann. Canon hat gegenüber Nikon das bessere Objektivangebot, ist Marktführer und wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Damit ist ein breites Angebot an Zubehör von Drittherstellern gesichert (wobei das natürlich bei Nikon auch der Fall ist).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
EDIT: Ich hab mir mal die Geizhals-Preise für die K10D angeschaut und die 699€ können einfach nicht stimmen. Auf der anderen Seite ist meine Erinnerung klar. Es war auch noch ein älteres Pentax Modell, "ist" oder so, ohne Antishake da. Das kostete etwas über 500€ und ich wunderte mich über den geringen Preisunterschied. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|