SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » d7 verkaufen aber was dann?????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2006, 17:40   #11
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Von der Fuji würde ich Dir eher abraten, da der Chip zwar sehr gut, dass drumherum aber sehr veraltet ist und Du eher auf die S5pro warten solltest.
Mir würde ja die Canon 5D zusagen, allerdings sehe ich bei Equipmentverkauf immer noch eine Lücke von ca. 2000 EUR , von daher werde ich erstmal die D7D ausreizen, da sie die Kur zum Error58 bereits hinter sich hat
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2006, 18:29   #12
erdigi
 
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 29
Re: d7 verkaufen aber was dann?????

Moin,


Zitat:
So bin ich jetzt bei drei Kameras die ich annähernd gut finde gelandet:
Die gleichen Kandidaten habe ich mir, neben einigen anderen Modellen, auch angesehen und bin zu folgender Einschätzung gelangt:

Zitat:
Nikon d200 1500€
Absolut in Ordnung - war mir aber zu teuer um sie zum Reinschnuppern in die Nikonwelt zu kaufen

Zitat:
Canon d30 1200€
Passt mir von der Ergonomie und vom Hersteller her überhaupt nicht.

Zitat:
Fuji S3 Pro 1000€ (ja, der Händler hat noch neue)
Da ich meine Knipse eigendlich bei allen Freizeitaktivitäten mit mir herumschleppe, war mir diese viel zu klotzig.

Zitat:
Was würdet ihr euch nach der d7 holen oder habt ihr euch geholt?
Vor der D7D hatte ich eine Pentax istDs und wollte daher nicht so gerne zurückwechseln - das beim Umstieg zu KoMi verbrannte Geld hätte mich dann doch zu sehr geärgert. Die K10D ist aber sicherlich sehr interessant - als WL-Blitzfan würde mich allerdings sehr stören das der Interne keine Slaves steuern kann.

Tja und was ist es nun bei mir geworden? Seltsamerweise bin ich nun mit einer Kamera sehr zufrieden die ich bisher für deutlich schlechter als die D7D gehalten habe und die bei der allseits beliebten Einstufung in Kameraklassen auch immer unterhalb selbiger landet: eine Nikon D70s.

Als die Minolta nach Bremen unterwegs war, hatte ich einfach spontan ein Set mit dem 18-70 erstanden, um auszuprobieren wie mir Nikon liegt. Mein Fazit nach nunmehr 2500 Bildern: sehr gut!

Vorteile (für mich) gegenüber der D7D (egal ob D70s, D80, D200):
- einblendbare Gitterlinien (habe ich immer sehr vermisst)
- AF-Licht ohne Blitzgewitter; braucht man aber selten, da:
- AF im direkten Vergleich bei wenig Licht wesentlich besser
- Belichtungsspeicher mit Messblitz (endlich wieder Menschen mit offenen Augen auf den Bildern!)
- Bei VR Objektiven wird auch das Sucherbild stabilisiert
- die Blitzerei funktioniert überzeugender

Was ich sehr vermisse:
- die drei Speichermöglichkeit für Usersettings
- AS bei jedem Objektiv (speziell auch bei Festbrennweiten)
hätte ich nicht erwartet, aber mehr ist es nicht

Verblüffender Weise komme ich auch mit dem allerorten mitleidig belächeltem Mini-Sucher prima klar - es gibt sogar Situationen wo ich ihn besser finde da ich das ganze Sucherbild überblicken kann ohne mit dem Auge "wandern" zu müssen.

Eine Zeitlang hatte ich beide Kameras nebeneinander die emotionale Bindung an die Minolta war zwar sehr hoch, aber beide im Wechsel in die Hand genommen und versucht das gleiche Foto zu knipsen, zeigte schnell was bleibt und was gehen muss.

Nun warte ich in aller Ruhe auf die S5 und werde dann irgendwann zwischen dieser und der D200 entscheiden.

Frohes Suchen nach einem D7D Nachfolger,

Erik

Zitat:
PS: Sony kommt nicht in Frage, ich habe schon bei Fernsehen und camcorder den tollen orginal SonyService geniessen dürfen
Sehe ich auch so - selbst wenn eine supertolle Vollformat für 900Euro kommen sollte; lieber Lomo als Sony ;-)
erdigi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 18:29   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Sorry, die Aussage ist aber eine Mischung aus Unswissen, Halbwissen und Spekulation.

Die D80 und die D200 und die Alpha haben den selben Sensor, Punkt!
Da hat mir aber jemand von Sony was ganz anderes erzählt. Das einzige was die Sensoren von 100 / Ni D80 und der Sensor der Nikon D200 gemeinsam haben ist die Pixeldichte. Laut dessen Aussage werden die Sensoren sogar auf unterschiedlichen Produktlionslinien gefertigt, verwenden also nicht mal die selben Wafer als Basis - der in den kleinen Cams ist eben der billigere.
Wenn das nicht stimmt, hat man mir eben Unsinn erzählt.
auch wurde mir erklärt, dass das Auslesen via 2 Kanäle oder via 4 Kanäle eine großen Einfluß auf die Beherrschbarkeit und das Ausmaß des Rauschens hätte, ob das stimmt kann ich nicht beurteilen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 19:26   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hi Peter,

Phil Askey schreibt im Review zur 100 folgendes:
Zitat:
Zitat von Phil Askey (in dpreview)
For the scene comparison we decided to use the EOS 30D (which is also effectively identical to the EOS 350D / Digital Rebel XT), Sony DSC-R1 (as Sony's only other 'Pro' camera and another ten megapixel) and the Nikon D200 which while completely out of the A100's market from a price, features and build-quality point of view does share the same CCD design (although Nikon are keen to stress, it's not identical).
und im Review zur D80 beim Vergleich mit der 100:
Zitat:
Zitat von Phil Askey (in dpreview)
These cameras use the same sensor, so the differences should be less, and indeed they are, in a blind comparison it would be very difficult for anyone to pick one from the other. The only visible differences are a lack faint of moire artifacts on the D80 image, which we see in the DSLR-A100 image around black contrast (such as text or the Martini logo). But honestly none of this would be distinguishable.
Hilft das weiter?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 19:56   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
sach ich ja ...

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2006, 23:59   #16
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Ich schließe mich ja im Prinzip dem Verkäufer eines großen Münchner Fotoladens an, der heute bei der Erklärung der D80 darauf hingewiesen hat, daß das Thema Rauschen total überschätzt wird und mit den heutigen Digitalkameras Bilder möglich sind, die mit Film niemals machbar gewesen wären. Trotzdem halte ich ich es für möglich, daß die D80 der Alpha im Rauschen überlegen ist, obwohl sie den identischen Chip haben. Was dabei nämlich immer vergessen wird, ist das zusätzliche Rauschen, das durch Wärme erzeugt wird, und der SSS ist möglicherweise selbst im ausgeschalteten Zustand eine Wärmequelle.

Ich bin von D7 auf Alpha umgestiegen und bin auch heute immer noch der Meinung, daß dieser Schritt richtig war. Sony Service kann ich genausowenig einschätzen, wie Minolta Service. Meine Kameras waren noch nie kaputt. Die Entscheidung für die Alpha ist im wesentlichen aus finanziellen Gründen gefallen. Ein Systemwechsel hätte (zumindest bei Canon&Nikon) Investitionen im deutlich vierstelligen Bereich nach sich gezogen. Um den AS zumindest im Telebereich gleichwertig zu ersetzen, sind IS oder VR Objektive notwendig, die leider nicht wirklich im Sonderangebot zu haben sind. Lediglich Pentax hat auch einen eingebauten Antishake, die K10D ist allerdings noch nicht zu kaufen. Die Objektivauswahl ist dort aber auch nicht wirklich riesig.

Wenn Finanzen keine Rolle gespielt hätten, hätte ich mich wahrscheinlich für die EOS 30D entschieden. Die kleinen Canons sind leider so gebaut, daß man sie kaum halten kann. Canon hat gegenüber Nikon das bessere Objektivangebot, ist Marktführer und wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Damit ist ein breites Angebot an Zubehör von Drittherstellern gesichert (wobei das natürlich bei Nikon auch der Fall ist).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 00:25   #17
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von eac
Was dabei nämlich immer vergessen wird, ist das zusätzliche Rauschen, das durch Wärme erzeugt wird, und der SSS ist möglicherweise selbst im ausgeschalteten Zustand eine Wärmequelle.
Was ist den der SSS?

Zitat:
Lediglich Pentax hat auch einen eingebauten Antishake, die K10D ist allerdings noch nicht zu kaufen. Die Objektivauswahl ist dort aber auch nicht wirklich riesig.
Also ich hab die K10D schon in einem kleinen Foto Porst Laden in Goslar für 699€ gesehen. Also in der tiefsten Provinz, obwohl Goslar vor 800 Jahren einmal die größte und reichste Stadt Deutschlands war. Lang, lang ist's her.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 00:41   #18
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von eac
Was dabei nämlich immer vergessen wird, ist das zusätzliche Rauschen, das durch Wärme erzeugt wird, und der SSS ist möglicherweise selbst im ausgeschalteten Zustand eine Wärmequelle.
Was ist den der SSS?
SuperSteadyShot - die Sony-Bezeichnung für den (angeblich verbesserten) Antishake.

Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Lediglich Pentax hat auch einen eingebauten Antishake, die K10D ist allerdings noch nicht zu kaufen. Die Objektivauswahl ist dort aber auch nicht wirklich riesig.
Also ich hab die K10D schon in einem kleinen Foto Porst Laden in Goslar für 699€ gesehen. Also in der tiefsten Provinz, obwohl Goslar vor 800 Jahren einmal die größte und reichste Stadt Deutschlands war. Lang, lang ist's her.
Wieso zieht Pentax dann für Präsentationen mit einem Vorseriengerät durch Deutschland? Bist du dir sicher, daß das keine K100D war?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 00:42   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von kassandro
Also ich hab die K10D schon in einem kleinen Foto Porst Laden in Goslar für 699€ gesehen.
Bist Du sicher, daß das eine K10D war? Die ist nähmlich noch nicht auf dem Markt und zu dem Preis schon garnicht.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 00:50   #20
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von kassandro
Also ich hab die K10D schon in einem kleinen Foto Porst Laden in Goslar für 699€ gesehen.
Bist Du sicher, daß das eine K10D war? Die ist nähmlich noch nicht auf dem Markt und zu dem Preis schon garnicht.

Gruß: Joachim
Da bin ich mir ganz sicher, denn es hieß "Antishake im Gehäuse" und es war garantiert keine SoKoMi.

EDIT: Ich hab mir mal die Geizhals-Preise für die K10D angeschaut und die 699€ können einfach nicht stimmen. Auf der anderen Seite ist meine Erinnerung klar. Es war auch noch ein älteres Pentax Modell, "ist" oder so, ohne Antishake da. Das kostete etwas über 500€ und ich wunderte mich über den geringen Preisunterschied.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » d7 verkaufen aber was dann?????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.