SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » USB-Anschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2006, 21:09   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hellraider
Jupp, weil zwei Karten passen da gleichzeitig nicht rein
Schade eigentlich, RAID in der Kamera wäre schon geil. :-)
Zitat:
Habe zwar noch immer eine Karte in Reserve bei, aber mehr auch nicht.
Wie groß ist denn dann die Hauptkarte? Ich bin irgendwie häufig am rotieren mit den beiden 1Gb-Karten zwischen Notebook und Kamera, wenn ich mal etwas gezielter Fotos mache.
*Richtig* krass war das, als eine Freundin vor kurzem meine Kamera in die Hände bekommen hat. Die hat es geschafft, die Karten heiß zu knippsen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2006, 21:27   #12
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von Hellraider
Bis dann jemand mal wieder laut aufschreit, dass einer der CF-Pins verbogen oder abgebrochen ist, durch das ständige Rein- und Rausnehmen der Speicherkarte.
An meiner 7D geht jedenfalls der USB-Anschluss nicht mehr, seit ich den Stecker irgendwann mal wohl etwas schräg angesetzt habe..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 22:11   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Yepp Michael,

ich halte den CF-Slot für wesentlich robuster als den USB-Pinockel.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 22:13   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von ManniC
ich halte den CF-Slot für wesentlich robuster als den USB-Pinockel.
Wir brauchen endlich 'ne DSLR mit WLAN oder Bluetooth, dann sind die Glaubensbekundungen hinfällig. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 14:33   #15
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Hellraider
Bis dann jemand mal wieder laut aufschreit, dass einer der CF-Pins verbogen oder abgebrochen ist, durch das ständige Rein- und Rausnehmen der Speicherkarte. Der USB-Anschluss ist da wesentlich stabiler. Ich für meinen Teil habe bisher ausschließlich die Datenübertragung per USB (auch wenn es ein wenig länger dauert als per Kartenleser) vorgenommen.

Bei heutigen Betriebssystemen (ab W2k aufwärts) ist im übrigen keinerlei Treiberinstallations zur Nutzung des USB-Anschlusses notwendig, da die Kamera mittles Plug & Play automatisch erkannt wird, sobald diese angeschlossen wird.
Wie soll man das bitte schaffen? Die Führung für die Karte ist im Body doch lang genug und in den meisten Readern auch. Wie soll man da verkanten? Habe noch keinen Reader gesehen, wo die Pins für die Karten rausgucken. Naja, es soll ja so einige Grobmutanten geben, die das schaffen. Der Stecker ist wesentlich schwieriger reinzustecken als die Karte. Wenn man die Kartenklappe öffnet, gehts zwar einfacher aber!: übertrage mal 5GB über die Kamera und 5GB über einen vernünftigen Reader. Dann beträgt die Übertragungsdauer nicht wenig mehr, sondern mindestens das 5-Fache, wenn man über den USB2.0 HighSpeed Anschluß der D7D geht.

Die Kamera wird von Wintendo erkannt, weil die sich als Laufwerk ausgibt.
Das macht nicht jede so und dann braucht man wohl einen Treiber.
Tja, unsere Cam im Büro wurde von Wintendo XP nicht erkannt, brauchte Treiber. MacOS 9.2 hatte keine Probleme, Kamera wurde ohne Treiber aufgenommen

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2006, 14:36   #16
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von ManniC
ich halte den CF-Slot für wesentlich robuster als den USB-Pinockel.
Wir brauchen endlich 'ne DSLR mit WLAN oder Bluetooth, dann sind die Glaubensbekundungen hinfällig. :-)

Tobi
Bluetooth, das wäre was! Dann könnte man die Kameramenüs der anderen Paparazzis per Bluetooth Hijacken und verstellen, z.B. ISO hochdrehen und Blitzmessart verstellen



Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 14:37   #17
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ich kann mich an einen einzigen Fall in den letzten drei Jahren erinnern, bei dem ein User sich eine Pin verbogen hat. Soviel zum dem Thema.
Es gibt übrigens auch Kartenleser mit integriertem USB-Anschluss. Also der kleinstmögliche CF-Kartenleser schlechthin.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 14:40   #18
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, das ist ein Standardkabel. Mini-USB <=> USB.
Zumindestens funktioniert das bei mir.
Theoretisch, denn praktisch mache ich das auch über den Kartenleser. Ist wesentlich schneller: die D5 hat kein Full Speed!

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:35   #19
GG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
Danke für Eure Antworten !
Der Verkäufer hat das Kabel wiedergefunden und lässt es mir zukommen.
Für Internet per WLAN ist das Display nun wirklich zu klein Auserdem suche ich die ganze Zeit schon eine Möglichkeit die Maus gescheit zu steuern. Werde mal schauen, ob ich einen meiner alten Joysticks drangefummelt bekomme

GG
GG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 17:54   #20
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Phillmint
um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, das ist ein Standardkabel. Mini-USB <=> USB.
Oh, gut zu wissen! Ich habe bei den üblichen Verdächtigen geschaut (Reichelt, Conrad...), die haben alle nur den Trapezförmigen Stecker mit zwei Nasen, wie er an vielen Kompaktkameras verbaut ist. Für mich wären ein 20cm- und ein 5m-Kabel praktisch...
Wo hast du dein Kabel her?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » USB-Anschluss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.