![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Hallo Uwe,
denke unter normalen Umstaenden koennte man den Preis zahlen. Durch den kuerzlichen Abverkauf der 28-75/2.8 D von Minolta sollte es aber guenstiger zu bekommen sein. Habe fuer meine Linse OVP im top Zustand jedoch ohne Sonnenblende im letztem Jahr ca. 150 Euronen gezahlt. Wuerde sie dafuer auch wieder abgeben ![]() Falls Du die Linse Deines Haendlers nimmst, kaufe unbedingt eine Geli mit! Die alten Linsen liefern zwar immer noch tolle Ergebnisse, sind aber etwas empfindlich gegen Streulicht. Viele Gruesse Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Uwe
ich finde den Preis nicht sonderlich günstig. Ich habe das Tokina AT-X mit dem orangen Ring, in dem Link von Alpha1 das 2nd Generation Glas. Im Netz wird das Objektiv überwiegend gelobt. Die Fertigungsqualität und Materialien sind untadelig. Es fokussiert gemächlich, neigt zu Flare, darüberhinaus ist meines bei Offenblende im WW so lala, in Telestellung eigentlich unbrauchbar. Außerdem empfinde ich die Farbenwiedergabe etwas flau und ungesättigt, jedenfalls nicht sonderlich ansprechend. Ich ziehe das Minolta 28-75/2,8 vor, auch das Sigma 28-70/2,8 EX DF. Der Vorteil des Minolta ist die Offenblendtauglichkeit, es ist schneller und leichter. Ich teile Michael's Einschätzung. Du solltest es in Ruhe ausprobieren, vor allem bei offener Blende und in Telestellung. So long - Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Na, ich habs nun mal zur Ansicht und werde gucken, was es so an meiner D 7D sagt... Apropos: keine Innenfokussierung!
![]() Gruß vom Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
So... hab mich mal ein wenig mit dem Teil beschäftigt...
Offenblendig weich... leicht abgeblendet gewinnt es zusehends an Schärfe... AF Geschwindigkeit ist im akzeptablen Bereich, ich bin aber sowieso kein Sport- oder Actionphotograph... Absolut keine CAs... das finde ich sehr gut! Sehr empfänglich aber für Flare Effekte... finde ich sogar sehr heftig! Die Farbwiedergabe finde ich sehr schön und gar nicht flau... Schönes "Bokeh"... Die ganze Erscheinung wirkt sehr solide und massiv, leider ist auch das Gewicht für ein 28 - 70 ein echter Klopfer! @Huckleberry Hound: Was findest Du in Telestellung explizit inakzeptabel? Ich kann da nichts finden... stoß mich mal drauf, ich will morgen noch mal testen... Apropos: Hat jemand was den ehemaligen NP angeht eine ungefähre Hausnummer? Gruß, Uwe ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
sorry, den musste ich einfach loswerden ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Uwe
mir ist bei meinem Objektiv aufgefallen, das es am langen Ende, 70mm (105) signifikant weicher und unschärfer ist, als am kurzen Ende (28mm) jeweils bei Offenblende. Gruß - Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Also das wollte ich jetzt auch genauer wissen
![]() Hab gerade nochmal schnell meine eingemottete Tokina bei 70mm gegen die Minolta bei 75mm antreten lassen. Das die Minolta offen schärfer ist hatte ich ja schon früher geschrieben. Aber von einem Einbruch am lagen Ende kann bei meiner Tokina nicht die Rede sein. Nur 1x abgeblendet und die Beiden nehmen sich nichts mehr ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Hallo Michael, ich hatte Deinen ursprünglichen Beitrag noch einmal studiert... Bei Dir ist die Geli also normalerweise auch zum Einschrauben in das Filtergewinde?
So eine habe ich auch... original Tokina, sogar aus Metall... bißchen fummelig die Sache, mit Bajonett wäre schöner... Die Geli ist recht schmal, sie hat auch eine Bezeichnung MH 721, ich weiß nicht ob es wirklich die richtige ist... aber je nun! Hmmm, ich denke mal das Objektiv passt gut zu meiner D 7D... nur mit dem Preis bin ich noch nicht so ganz zufrieden, zumal ich nicht sicher bin was es einmal gekostet hat, udn was es auf dem Gebrauchtmarkt für Alternativen um die 200 Euro gibt... Wie gesagt, ich hab das Ding zum Testen hier, bis Anfang nächster Woche sollte ich mich entschieden haben... ![]() Gruß, Uwe ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Hallo Uwe!
Die originale Sonnenblende Für das Tokina trägt die Bezeichnung SH722. Mir ist nicht gelungen diese Version aufzutreiben, außerdem sieht das Teil ziemlich hässlich aus, ist klein und wohl zum schrauben. Habe dann in der Bucht eine Tokina BH722 gekauft. Walser hat die Dinger eine Zeit angeboten, tauchen auch immer wieder mal auf ![]() Die BH722 ist für das Nachfolgemodell mit Objektivbajonett. Auf meine Linse ließ sie sich aber auch aufklippen. Das ganze sah gut aus war aber nicht sehr stabil. Ich habe dann die Sonnenblende mit kleinen Stücken schwarzen Tapes aufgedoppelt. Resultat - bombenfest, in 1 Sekunde montiert, sieht gut aus und bietet Schutz vor Steulicht und Stößen ![]() Hab mal ein Bild von der Linse mit Geli eingestellt [img] ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das alte Tokina ATX 2,8/28-70 kostete ende der 80er etwa 700 DM. Es war damal das erste Standard-Zoom mit AF und Lichtstärke 2,8. Mein Vater hat das Objektiv 1989 für seine 7000AF gekauft. Das Objektiv war bei einem Preis von 350 DM damals ein Superschnäppchen.
Die Mechanik des Objektives hat aber inzwischen sehr nachgelassen: schwergängiger Zoomring und wackelnder Fronttubus. Das ein Jahr ältere Ofenrohr ist dagegen wie neu. Optisch war ich eigentlich mit dem Objektiv auf Film immer sehr zufrieden. Digital habe ich es nur mal kurz angetestet, ob es an der D7d funktioniert. Der AF ist beim Tokina schneller wie beim Sigma EX 2,8/28-70 DF, welches ich mal kurze Zeit hatte. Ich benutze jetzt nur noch Minoltas in diesem Brennweiten-Bereich. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|