![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Diese Reflektoren sind ein Problem, ich fürchte ausser mit manuellen Eingriffen (Blitzbelichtungskorrektur, manuelle Leistungsstufe o.ä.) kommt man da nicht weit. Auch wenn Spotmessung funktioniert (keine Ahnung, ich kenne mich mit Nikon nicht aus) - sobald dir eine solche Reflektion in die Linse knallt, macht der Blitz zu.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@Manni:
Hm, zum Testen reicht eine Ölspur, da kommen genug Leute... @Udo: Scheinbar hat der Metz die Funktion nicht. @Jens N.: Ich befürchte, es läuft tatsächlich auf manuelles Blitzen hinaus. Dies hier waren übrigens die ersten Einsatzfotos bei Nacht mit der D50, gleich am ersten Abend. Z.T. habe ich da mit dem SB-800 eines Kumpels fotografiert, z.T. volle manuelle Leistung beim eingebauten Blitz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Also Spot scheint nicht zu gehen mit Blitz. Einzige Möglichkeit ist FV, also Meßblitzspeicherung. Der scheint ziemlich die Mitte des Bildes zu wichten. Evtl. die Messung mit großer Brennweite machen (kleinerer Messpunkt) und dann auf die gewünschte Brennweite zoomen. Oder eben knallhart über die Leitzahl und Entfernung. Also manuell. Nur wirst du dazu nicht die Zeit haben. Obwohl, mit reichlich Übung sollte das auch recht fix gehen. Zitat:
![]() Eben genau das tut sie leider immer im A Modus, irgenwo lässt sich einstellen wie weit die Kam die Belichtungszeit verlängern darf. Also ob bei 1/60 die kürzeste ist oder ob sie auch bis 5" runter darf. Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
alles Quatsch mit Soße....wenns um das verlinke Bild geht!!! welches "bitteschön" Blitzsytem...soll denn die Reflektoren "überlisten"???????????? die sind doch garade genau dafür gemacht...dass sie überstrahlen! ...und zwar Einfalls=Austrittswinkel! selbst wenn du mit einem Feuerzeug "leuchten " würdest... würden die Teile überstrahlen, weil sie sogar kleine Sammellinsen haben die den Effekt noch verstärken! der Faktor liegt über 4-6EV und damit könnt ihr oben alle Spekulationen....zu den Akten legen. sagen kann ich das, weil ich solche Sicherheitsklamotten im Studio fotografiert habe und logischerweise "geblendet" war ![]() nur, nach einigen Überlegungen habe ichs im Kasten gehabt... was draußen nicht geht...definitiv! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Zitat:
Die kann man auch mit Spot belegen, nur das verhalten der Spotmessung an sich hat nix damit zu tun. Du kannst die Kam ja auch fest auf Spot Einstellen und das gibt dann keine Langzeitsync. Zitat:
Da hilft dann wohl am besten nur viel Licht ohne Blitz. Also immer dran denken: Die Sonne im Rücken. (oder in deinem Fall das Feuerchen) ![]() Grüße, Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]() 1. Ich denke, dass jedem hier im Thread die Aufagbe dieser Reflektoren klar sein sollte. 2. "Quatsch mit Soße" seh ich hier nirgends. Das Problem wurde analysiert und zu lösen versucht. Was in meinen Augen auch gelang. 3. Man hat sogar eine Lösung gefunden, das draußen entsprechend zu blitzen (manuell oder per Reichweitenvorgabe z.B.) 4. Wenn du uns jetzt verrätst, wie es denn nach einigen Überlegungen im STudio in den Kasten bekommen hast, würdest du vielleicht auch zur Problemlösung beitragen. So halte ich das ganze nur für überhebliches Dampfgeplaudere ![]() In diesem Sinne
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ich habe hier:
![]() mal eine Zusammenstellung von Spotmessung mit FV-Speicher, Mehrfeldmessung mit FV-Speicher und manueller Distanzvorgabe eingestellt. Man könnte hier auch mit Tiefen/Lichter in PS zuleibe rücken, aber dazu sagen am besten die Experten was ![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|