![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Jens,
nun ja, darüber kann man jetzt sicherlich vortrefflich streiten, aber meiner Meinungnach ist der limitierende Faktor der DSLR doch eben genau der Dynamikumfang. Daß eine Kamera, zuimindestens in naher Zukunft, nicht den "Belichtungsspielraum" des menschlichen Auges erreichen kann, ist mir natürlich auch klar. Ich frage mich einfach nur, was denn die ach so hochgelobte "deutliche Verbessurung des Dynamikumfangs" denn nun sichtbar bringt, im Vergeleich dürfte z.B. die D80 der D7D ja um rund eine Blende im Dynamikumfang überlegen sein. Aber irgendwie merke ich schon, daß die ganze Diskusion scheinbar ins Leere läuft, also dürfte ich nicht der einzige sein, der einfach keine sichtbare verbesserung in vergleichbaren Bildern, z.B. den obligatorisch kitschigen Sonnenuntergäöngen sieht. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um dir das zu veranschaulichen, belichte einfach mal ein Bild von einer (für die Kamera zu) kontrastreichen Szene und zwar so, daß die Lichter eben gerade nicht ausreissen (die Tiefen aber zulaufen), dann nimmst du eine positive Belichtungskorrektur um 0,7 EV vor und montierst die beiden Bilder als DRI zusammen - das Endergebnis wird etwas besser definierte Tiefen haben und ungefähr das darfst du -laut DC-Tau- dann auch beim Wechsel D7D zu D200 erwarten. Es ist ganz klar ein Vorteil, aber er ist eben nicht riesig. Schau dir mal an, was für Spreizungen bei den üblichen DRIs kritischer Szenen (Nachtaufnahmen etc.) so gemacht werden, dann siehst du, daß du mit 0,7-1 EV Verbesserung nicht soo weit kommst.
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Jens,
vermutlich hast Du recht, meine Erwartungen sind wahrscheinlich einfach zu hoch. Das mit dem Sonnenuntergang war auch ein blödes Beispiel von mir, bei so einer Extremsituation müßte man wohl bestimmt 5-6 Blendenstufen gewinnen, bevor man das mit bloßem Auge sieht. Irgendwie hatte ich das einfach "besser" von Nikon in Erinnerung, wird aber wohl der "andere Wiese ist das Gras immer grüner" Effekt gewesen sein. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Ach so meinst du das.
Zitat:
![]() Zitat:
Was nicht heißen soll das ich da nich gerne auch 20 Blenden hätte. ![]() Zitat:
![]() Ist mir aber auch Wurscht. Da gibts andere Sachen bei ner Kam die mir wichtiger währen. An 1. Stelle steht da der Wunsch das endlich mal Jpgs aus der Kam kommen die ich in keinster Weise nachbearbeiten muß. Bei meinen Dias hab ich das auch nie ![]() Und da wir es interesannt. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen, für mich hat Fotografieren nichts, aber auch garnichts mit Bildbearbeitung zu tun, das ist ein ganz anderer Schuh. Und ja, ich hatte auch ein eigenes Labor. ![]() Grüße, Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|