Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Größter Bullshit bei der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2006, 23:24   #11
PauloG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
klar kann man machen, muß man machen und bei jedem Import darf man es nicht vergessen, wenn man erst mal damit angefangen hat. Man, das erinnert mich an das W2K-Problem. War die Ursache nicht auch die geizverursachte Begrenzung von Zählerstellen

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2006, 23:26   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Sei froh, daß bei dir der Zähler nur von 9999 auf 1 springt. Wenn du den Error 58 hättest, würdest du über diesen kleinen FW-Makel nicht so fluchen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 23:40   #13
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Zitat:
Zitat von RainerV
Tja, ich verstehs auch nicht. Habe ich auch hinter mir und nichts ist passiert.

Kopierst Du alle Dateien in ein und dasselbe Verzeichnis (also 10000 Dateien in einem Verzeichnis) und hast dann die ersten Dateien überschrieben?

Rainer
Ich habe die Frage von Rainer nochmal zitiert. Anscheinend hat Paulo sie überlesen.
Ich verstehe auch nicht, wo das Problem liegt.
Die Kamera legt doch Ordner mit Datumsformat an, welche Nr. die Dateien haben, die in diesem Ordner sind, ist doch wurscht.

Oder hab ich was falsch verstanden
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 23:53   #14
PauloG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
1. Sein Satz beginnt mit einem Vorschlag und endet mit einer Frage.

Gemeint war wohl dein Vorschlag . Die Kamera legt doch Ordner mit Datumsformat an, welche Nr. die Dateien haben, die in diesem Ordner sind, ist doch wurscht. .

Es geht einfach darum, das ich es albern finde, das eine Kamera, bei der der Verschluß 30000+ x Aufnahmen hält, der Bildzähler bei 9999 auf 1 umspringt. Warum sollte eine Kamera, die in der Lage ist, in Echtzeit aus Licht, das durch die Linse auf einen CCD fällt, ein JPG zu pressen (die ganzen erforderlichen Operationen wollen wir mal nicht aufzählen) nicht in der Lage sein, von 1 bis unendlich weiter zu zählen

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 00:07   #15
Skildron
 
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: D-74679 Weißbach
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von PauloG
Warum sollte eine Kamera, die in der Lage ist, in Echtzeit aus Licht, das durch die Linse auf einen CCD fällt, ein JPG zu pressen (die ganzen erforderlichen Operationen wollen wir mal nicht aufzählen) nicht in der Lage sein, von 1 bis unendlich weiter zu zählen
Kompatibilität zum FAT-Dateisystem, das nur Dateinamen nach dem 8.3-Schema kennt. PICT plus vier Ziffern plus Endung JPG füllt dieses Schema genau aus. Und vier Ziffern reichen eben nur bis 9999. Vielleicht wird in der Firmware auch nur ein 16bit-Integerwert für den Zähler reserviert (Spekulation). Das ginge dann von 0 bis 65535, da wir aber dezimal zu zählen gewohnt sind, ist das auch keine geeignete Position für einen Überlauf, also wieder 9999. Aber, selbst wenn die D7D eigentlich VFAT können sollte, meine formatiert Speicherkarten mit der Kennung MSDOS5.0, was noch klassisches FAT-Dateisystem ist.
__________________
Gruß

Thorsten aka Skildron
Skildron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 00:47   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
8.3 Dateiformat ist klar, wenn auch langsam etwas überholt. Aber Minolta hätte natürlich nicht vier Zeichen durch "PICT" verschwenden müssen. Meine alte Olympus hatte auf den ersten vier Stellen die letzte Ziffer des Kalenderjahres der Aufnahme sowie den Kalendermonat untergebracht plus eine vierstellige laufende Nummer. Somit konnte es einen Überlauf erst nach zehn Jahren geben.

Trotzdem hat mich der Überlauf keineswegs gestört. Was solls.

Rainer

P.S. Diese Bemerkung bzgl. des Kopierens aller Dateien in ein einziges Verzeichnis war nicht wirklich ernst gemeint.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 07:39   #17
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Mann, mann, mann! Beruhigt euch wieder!!!

Früher, und das ist noch gar nicht so lange her, war mit dem Bildzähler bei spätestens 36 schluss!

Es bleibt doch jedem selber überlassen, nach welchem System die einzelnen Bilder benannt werden. Der Tank in deinem Auto fasst auch vielleicht nur 60 ltr und wenn der ller ist, musst du wieder nachtanken, obwohl man gut und gerne bis zu 1000 ltr Volumen bei manchen Autos machen könnte!!!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 07:45   #18
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von PauloG

Es geht einfach darum, das ich es albern finde, das eine Kamera, bei der der Verschluß 30000+ x Aufnahmen hält, der Bildzähler bei 9999 auf 1 umspringt.

Gruß
Paulo
Hallo PauloG,

meine D7D hat jetzt schon 2mal wieder bei 0000 angefangen und wird es nächsten Monat bestimmt wieder tun da der Zähler schon wieder kurz vor 8000 steht.

Sollte ich mir jetzt langsam Gedanken um meinen Verschluß machen müßen, Garantie habe ich ja noch auf meine D7D
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 09:18   #19
PauloG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Skildron
Zitat:
Zitat von PauloG
Warum sollte eine Kamera, die in der Lage ist, in Echtzeit aus Licht, das durch die Linse auf einen CCD fällt, ein JPG zu pressen (die ganzen erforderlichen Operationen wollen wir mal nicht aufzählen) nicht in der Lage sein, von 1 bis unendlich weiter zu zählen
Kompatibilität zum FAT-Dateisystem, das nur Dateinamen nach dem 8.3-Schema kennt. PICT plus vier Ziffern plus Endung JPG füllt dieses Schema genau aus. Und vier Ziffern reichen eben nur bis 9999. Vielleicht wird in der Firmware auch nur ein 16bit-Integerwert für den Zähler reserviert (Spekulation). Das ginge dann von 0 bis 65535, da wir aber dezimal zu zählen gewohnt sind, ist das auch keine geeignete Position für einen Überlauf, also wieder 9999. Aber, selbst wenn die D7D eigentlich VFAT können sollte, meine formatiert Speicherkarten mit der Kennung MSDOS5.0, was noch klassisches FAT-Dateisystem ist.
Das ist doch mal eine gute Erklärung. Also doch was Technisches und keine Laune von einem Codisten (so nenne ich unsere Entwickler )
Dann dürfte das bei einigen anderen Kameras ja auch so sein, oder?

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 09:49   #20
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Bei der Nikon D50 ist es auch so. Ich kann Deinen Unmut aber auch verstehen, weil 9999 Bilder nicht viel sind und ich aber dieser Zahl nicht mehr 100%igen Überblick über die Auslösungen habe.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Größter Bullshit bei der D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.