Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv zur Sony a 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 12:48   #1
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2
ein 50 mm-Makro-Objektiv ist nicht optimal wegen dem dann relativ geringen Abstand zum Objekt.
Sag das doch nicht so pauschal - es gibt einige Einsatzzwecke, bei denen 50 besser als 100 sind. Natürlich nicht für kleine Viecher...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 13:40   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die 50er-Makros lassen sich auch super mit einem 1,4x- oder 1,7fach-Konverter kombinieren. Da die Makros eh äußerst selten aufgeblendet verwendet werden und eh meistens manuell fokussiert wird, ist der Lichtverlust durch den Konverter gut verschmerzbar.

Man ist damit sehr flexibel und die Abbildungsqualität leidet bei einer guten Makro-Festbrennweite nur sehr wenig durch den Konverter.

Ich habe ein altes fuffziger Sigma-Makro dass ich nach Bedarf mit einem 1,4fach-Konverter kombiniere und habe keine Bedürfnis nach einem viel längeren Makroobjektiv.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 13:58   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Sag das doch nicht so pauschal - es gibt einige Einsatzzwecke, bei denen 50 besser als 100 sind. Natürlich nicht für kleine Viecher...
Mit den Pauschalisierungen wird man leben müssen gerade um Makroobjektive gibt es imho sehr viel Halbwissen, welches in jedem Thread nachgebetet wird.

Makros haben lahmen AF
Mehr Brennweite ist generell besser wegen der Fluchtdistanz (was ist eigentlich die Fluchtdistanz einer Blüte oder eines Modellautos?)
und sobald jemand findet längere Makros ergeben eine "gerafftere" Persepektive findet sich sofort jemand der blindlings schreit *Die Perspektive hat nix mit der Brennweite zu tun sondern hängt nur vom Standort ab!"

japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:28   #4
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.895
Zitat:
Das neue Sony 100/f2.8, das ja wohl eins zu eins dem Minolta entspricht ist richtig rattenscharf an der a100. Hab ich selber auf dem Treffen in Marburg getestet. Das 100er Minolta von Basti hatte ich auch mal an der D7D dran, das rockt richtig!
Günstig würde ich aber beide nicht nennen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:39   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Günstig würde ich aber beide nicht nennen.
Das stimmt leider, aber das alte ist dafür noch richtig "Heavy Metal" ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 18:39   #6
daisho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204


Vielen Dank euch alle für die Tipps.
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv zur Sony a 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.