Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24mm f:4,5-5,6 DG EX an Alpha100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 23:05   #11
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Schön das es so viel anklang findet

Hier ist noch ein Bild zu sehen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=419907#419907
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2006, 23:49   #12
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Habe Euch auch die RAW-Bilder ins Web gelegt, für diejenigen die sich auch die Raw`s ansehen möchten.

Original RAW ca.80 MB

Habe noch den Schreibtisch meiner Tochter fotografiert
Auf der Kamera war der Große Minolta Blitz.



Auch hier zu gibt es zwei Raw`s, eine mit Offenblende und mit f:8

Original RAW ca.23 MB

So nun reicht es aber erst ein mal
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 09:15   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich hab mir auch mal das 28 MB Archiv heruntergeladen und evaluiert. Ich muß sagen: Nicht schlecht! Vielleicht ist das KoMi 17-35mm im Zentrum ein kleines bißchen schärfer, aber am Rand sicherlich nicht. Manchmal hat man sogar den Eindruck, daß Ding sei am Rand schärfer als im Zentrum und das bei 12 mm. Schon bei Blende 4.5 voll brauchbar. Der oben geäußerte Eindruck der Matschigkeit kann allerhöchstens bei blau-grün Strukturen (grünes Laub oder Gras vor hellblauen Himmel) ein bißchen aufkommen. Dafür kann aber das Objektiv nichts. Das ist eine Schwäche des Rawkonverters. Bei Blau-Grün-Strukturen gibt es häufig Probleme, insbesondere bei Knipsen sehen die manchmal furchtbar aus. Das muß irgendwie am Bayer-Mosaik liegen, aber eine wirkliche Erklärung habe ich nicht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 09:53   #14
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Ich muß gestehen, dass ich mit dieser Optik sehr zufrieden bin.
Klar kann man die 200 Meter entfernt stehenden Blätter am Baum nicht gestochen Scharf erkennen, wenn ich das wollte würde ich das 500mm Objektiv an die A100 setzen.

Ich hätte diese Bilder auch vor der Einstellung Bearbeiten können, dann wären sicherlich Kommentare wie , ist ja klasse das Objektiv, gekommen.

Aber darum geht es ja nicht.
Ich wollt halt die Bilder so zeigen wie sie aus der Kamera kommen, für diejenigen die auch mit dem Gedanken spielen sich solch ein Objektiv zu kaufen.

Hier habe ich auch ein Unbearbeitetes Original Bild, mit der Dazugehörigenden RAW-Datei eingestellt.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36728.html

Dieses Bild wurde mit dem Sigma 70-300 SuperMacro2 aufgenommen, was von vielen als "Scherbe oder Flaschenboden" bezeichnet wird.
Diese Meinung teile ich allerdings nicht.

Mir fehlt hier im Forum auch eine Rubrik für Unbearbeitete Bilder mit den Dazugehörigenden Raw-Dateien.
Somit könnte man schnell sehen ob man sich ein Objektiv kaufen möchte, oder nicht.
Vielleicht denken die Mod`s ein mal darüber nach, solch eine Rubrik zu erstellen. Ich würde so etwas sehr begrüßen.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 10:37   #15
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Zitat:
Zitat von Jens N.
Na dann zeig mal her, am besten mit ähnlichen Motiven.
Bei 11mm (jpg ca.4,2 Mb)
Bei 18mm (jpg ca.3,7 Mb)
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2006, 10:38   #16
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
edit: Das 12-24 ist mit Sicherheit ein ganz hervorragendes Objektiv, aber wenn dieser grüne Matsch in den Bildern durch den Konverter entstand ist die Zeit für die Alpha wohl noch nicht reif...
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 10:59   #17
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Micha1972
Zitat:
Zitat von Jens N.
Na dann zeig mal her, am besten mit ähnlichen Motiven.
Bei 11mm (jpg ca.4,2 Mb)
Bei 18mm (jpg ca.3,7 Mb)
Schlecht sind diese Bilder auch nicht - allerdings auch nicht ganz ehrlich. Zunächst sind diese Bilder mit RSE erzeugt und 6 statt 10 MP. Das ergibt automatisch einen deutlich besseren Schärfeeindruck. Das wäre ja noch ok, aber insbesondere beim 2.Bild sieht man ganz klar, daß da auch noch am Schärfe- oder/und am Detail Extraction Regler gedreht wurde, um die Ränder massiv aufzumöbeln. Im 2.Bild ist die Ecke links oben unnatürlich dunkel. Beim 1.Bild hat man oben eine dunkle Delle, komischerweise nicht in der Ecke. Man könnte fast meinen, daß da ein Polfilter davor war oder die Geli falsch aufgesetzt war. Außerdem wurde massiv abgeblendet (Blende 11 und 9).
Insgesamt würde ich dem 12-24mm bei der Bildquali den Vorzug geben. Das Tamron hat natürlich auch erhebliche Vorteile. Niedriges Gewicht, flache Frontlinse und niedriger Preis. Im Zentrum dürfte es sogar ein bißchen schärfer sein. Beide Objektive sind erstaunlich verzeichnungsarm.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 11:10   #18
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Hallo.

Zitat:
Zitat von kassandro
allerdings auch nicht ganz ehrlich. Zunächst sind diese Bilder mit RSE erzeugt und 6 statt 10 MP
Das habe ich im Posting zuvor doch angekündigt gehabt...

Zitat:
Man könnte fast meinen, daß da ein Polfilter davor war...
Das war er auch
Unabhängig davon sollte dieser grüne Brei in den Bildern vom 12-24 aber nicht so übel aussehen. Mag sein, dass es am Konvertieren liegt, aber das allein wäre für mich Grund genug auf eine Alpha zu verzichten. Wenn der RSE kompatibel wird mag es ganz anders aussehen.
Wie gesagt, ich will die Qualität des Sigmas garnicht streitig machen, das Objektiv ist sicher große Klasse, nur was dabei rauskam gefällt mir nicht.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 11:21   #19
paul300
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 50
@Micha1972

Bei deinen Bildern sieht man wirklich deutlich dass rse kanten und details (er)-findet wo keine Detailauflösung mehr vorhanden ist.
Das grün am unteren Bildabschnitt sieht aus wie gemalt. Da würde ich gerne mal eine Version sehen mit den detail reglern nach links geschoben d.h. gar nicht geschärft.
paul300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 11:27   #20
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Die JPG und RAW Dateien die ich zeige sind so aus der Kamera, da ich immer in RAW + JPG aufnehme.

Hier eine JPG die aus dem Raw mittels CameraRAW3.4 entwickelt wurde.

Aus RAW ins JPG konvertiert

Aber um so etwas geht es doch nicht.
Ich wollte die absolut UNBEARBEITETEN Bilder des Objektives zeigen.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24mm f:4,5-5,6 DG EX an Alpha100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.