Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Adapter nötig für Minolta MC Tele 135mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 16:09   #11
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Rilanja
Nochmal zur Verdeutlichung:
Genau das ist es, was ich meine, im Gegensatz zu meiner Kompaktdigital, die das Klicken nur simuliert, ist hier wieder ein echter Spiegel,und das Vibrieren ist echt und nicht simuliert
Wenn ich mich nicht täusche, erwähnst Du oben eine D5D, da hast Du dann dieses Feeling ja auch bei einer Digitalen. Gut, die klackert vielleicht nicht so, wie eine XG-M.

Zitat:
Zitat von Rilanja
Könnte ich diese Objektive mit einem Adapter, so wie Ihr schon beschrieben habt, sinnvoll weiter nutzen, bzw. anders gefragt, was könnten die mit einem Adapter besser als meine neueren Minolta AF Objektive 28-80 und 75-300? (beides keine D-Modelle).
Unterm Strich nicht. Die beiden Soligor-Zooms sind ja von Natur aus schon von eher zweifelhafter Qualität, und bei den beiden Rokkoren versaust Du Dir die Bildqualität mit den Zwischenlinsen, die allerdings notwendig sind, um auf Unendlich fokussieren zu können. Die MF-AF-Adapter haben immer eine brennweitenverlängernde Wirkung zwischen 1,2x und 2x. Außerdem hast Du keine Blendenübertragung, dh., Du muss vor dem Schuss manuell abblenden (und natürlich auch zur Messung). Im Makrobereich ist das alte MF-Geraffel sehr sinnvoll einsetzbar, auch sehr lange Tele, wie zB das RF 500/8 machen da noch Sinn, genauso Spezialobjektive (Shift), aber die normalen Brennweiten an einer D5D, das ist eher eine Spielerei.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 16:22   #12
Rilanja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 77
Vielen Dank, Dennis, deine Auskunft erspart mir einige Grübeleien, und ich werde das Projekt erst einmal ganz hinten an stellen.

Zu dem Klick/klackfeeling: ich glaube hier reden wir hauchzart aneinander vorbei :
Früher hab ich mit der analogen Spiegelreflex fotografiert, dann bin ich auf die kompakte Digitalkamera umgestiegen, welche das Klicken nur akustisch simulierte (Wichtigtuerei? ) . Nun habe ich die D5D als digitale Spiegelreflex, natürlich mit echtem Spiegel ausgestattet. Und jetzt endlich fühlt es sich auch wieder sie Spiegelreflex an.

Und nochmal ganz vielen Dank für Deine Ausführungen !

Viele Grüsse
Elke
Rilanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 17:14   #13
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Rilanja
...welche das Klicken nur akustisch simulierte (Wichtigtuerei? )
Nein, eher als Signal, dass die Aufnahme vorbei ist. Da die Digi's eine gewisse Auslöseverzögerung haben, wüsste man ja sonst gar nicht, wann die Aufnahme beendet ist, wenn's ganz still abliefe.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Adapter nötig für Minolta MC Tele 135mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.