Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesucht.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2006, 14:07   #11
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von A2Freak
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Oder Canon

*duckundwech*
Wir reden hier über Kameras, nicht über Spielzeuge...

Noch mehr duck und wegrenn...

Olaf!!! Bitte....!!!

Gruß

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 15:12   #12
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von John Doe
Service ist aber auch nicht die Stärke von Sony. Nach Ablauf der Garantie kannst Du Dein Sony Gerät lieber wegwerfen, bevor Du Dir den Sony "Service" antust.
Hallo Uwe,

auf welche DSLR von Sony bezieht sich denn dieser Erfahrungswert?

Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 16:16   #13
iraku
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 123
Erfahrungswerte

Das man ein SONY Gerät nach ABlauf der Garantie und Erreichen des ersten Defekt in die Tonne kloppen muss, ist leider auch meine bittere Erfahrung (mit verschiedensten Geräten). Nach dem Skandal um die Rootkits sollte aucj jedem klar geworden sein, wie der SONY Konzern seine Kunden schätzt. Deswegen sehe ich im Moment SONY als Sackgasse an. Ein Fünkchen Hoffnung habe ich noch auf einen D7D Nachfolger, aber wenn der nur Memorystick kann Gute Nacht... Im Moment kann man Objektive gut verkaufen wie nie...

Gruss Iraku
iraku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 16:19   #14
scanlin
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von Falk
Zitat:
Zitat von John Doe
Service ist aber auch nicht die Stärke von Sony. Nach Ablauf der Garantie kannst Du Dein Sony Gerät lieber wegwerfen, bevor Du Dir den Sony "Service" antust.
Hallo Uwe,

auf welche DSLR von Sony bezieht sich denn dieser Erfahrungswert?

Grüße
Falk


nicht auf DSLR, sondern SONY im Allgemeinen


mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 17:13   #15
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo !

Na dann sag mir mal welche Geräte du schon so alle von Sony weggeworfen hast !
Die Alpha kann es ja nicht sein, oder hattest du eine wo die Garantiezeit schon abgelaufen war, denn dann habe ich da etwas verpasst !
Mit solchen Aussagen sollte man doch etwas vorsichtig sein !
Nichts für ungut aber das mußte nun einfach raus !
Mfg Ernst K.
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 17:29   #16
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
@iraku: Was hat denn bitte eine Rootkit-Geschichte der Firma Sony BMG (steht für Bertelsmann Gruppe, der diese Firma zu 50% gehört) mit angeblich nach der Garantiezeit wegzuwerfenden Produkten zu tun?
Und in der Garantiezeit ist der Service wohl gut, bzw. gehen die Geräte nicht kaputt? Das wär bei zwei Jahren Garantie doch schon mal was!


Zitat:
Zitat von scanlin
nicht auf DSLR, sondern SONY im Allgemeinen
Aha. Gehts noch genauer? Welche der folgenden eigenständigen Firmen meinst du jetzt eigentlich? Und in Bezug auf welches Produkt?

Sony Assurance Inc.
Sony Bank Inc.
Sony Broadband Solutions Corporation
Sony Broadcast Media Co., Ltd
Sony Chemical & Information Device Corporation
Sony Communication Network Corporation
Sony Computer Entertainment Inc.
Sony Computer Science Laboratories, Inc.,
Sony Culture Entertainment Inc.
Sony Digital Network Applications Inc.
Sony Disc & Digital Solutions Inc.
Sony EMCS Corporation.
Sony Energy Device Corporation.
Sony Engineering Corporation
Sony Enterprise Co., Ltd.
Sony Facility Management Corporation
Sony Finance International, Inc.
Sony Financial Holdings, Inc.
Sony Global Solutions Inc.
Sony Human Capital Corporation.
Sony Institute of Higher Education Shohoku College
Sony Life Insurance Co., Ltd.
Sony LSI Design Inc.
Sony Manufacturing Systems Corporation
Sony Marketing (Japan) Inc.
Sony Music Communications Inc.
Sony Music Distribution (Japan) Inc.
Sony Music Entertainment (Japan) Inc.
Sony Music Manufacturing Inc.
Sony NEC Optiarc Inc.
Sony PCL Inc.
Sony Semiconductor Kyushu Corporation
Sony Shiroishi Semicondustor Inc.
Sony Supply Chain Solutions, Inc.
Sony/Taiyo Corporation
bitWallet, Inc.
FeliCa Networks, Inc
Frontage Inc.
Kyoshin Technosonic Co., Ltd.
REASON Corporation
So-net M3, Inc.
ST Liquid Crystal Display Corp.
ST Mobile Display Corporation
Star Channel, Inc.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:04   #17
iraku
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 123
Ärger mit Sony

Hallo zusammen!

Mir ist klar, daß meine Aussage nicht sonderlich qualifiziert war. Sorry dafür. Habe nur gerade zufällig kürzlich eine Leidensgeschichte mit einem SONY MD-Deck der ES Serie hinter mir. Nach einigen Schriftwechseln mit Vertrieb, Kundenbetreuung, Service etc ist bei mir der Frust gross. Da gibt man 3000,- € für ein (aus Sicht SONY) High-End Produkt aus, und wird völlig im Regen stehen gelassen. Gerät nicht reparabel, zwischenzeitlich verschollen, dann woanders wieder aufgetaucht... Ganz schlimm.
Mit einer Cybershot hatte meine Schwester ein ähnliches Problem, gleicher Ärger, gleiche Ansprechpartner. Übrigens auch die Ansprechpartner, die für die Alpha zuständig sind. In der Hifi Szene hat Sony einen vernichtenden Ruf, die (technisch gute) PDA Serie hat durch nicht vorhandenen Service auch viele verschreckt

Mir ist klar, daß es reichlich viele Firmen im Sony Konzern gibt. Aber den Hang zu properitärer Technik (Memorystick, BlueRay, MD, Atrac) und Gängelung des Kunden sehe ich in allen Consumer Produkten mit einem SONY Label.
Und nicht Bertelsmann sondern SONY selbst hat den Kopierschutz entwickelt:

Sony Rootkit

Eine ähnliche Gängelung (wenn auch bei allen Kameraherstellern) sehe ich bei den properitären oder gar Verschlüsselten (Nikon) RAW-Formaten.
Aus diesen persönlichen Erfahrungen über viele Jahre habe ich eine gewisse Vorsicht gegenüber Sony Produkten entwickelt. Die Aussicht, meine D7D nach Bremen schicken zu müssen frustriert auch ein wenig, da runtime ein Konstrukt mit Halbwertzeit sein dürfte, was so wie ich vermute mit Ende der Gewährleistungsfrist (also 2 Jahre nach dem Verkauf der letzten D7D) geschlossen werden könnte. Ich bin eingentlich ein bekennender Optimist, aber wie heisst es so schön:

Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.

Ich drücke uns allen die Daumen, daß es einen fulminanten Nachfolger der zu Recht geliebten D7D geben wird (mit CF-Card-Slot), daß es Ersatzteile und guten Service geben wird, daß A-Bajonett Objektive produziert werden (auch wieder von Sigma und Tamron), daß wir eine benutzbare Software und Anleitungen zu den Produkten erhalten und so weiter...

Aber im Moment mag ich darauf nicht wetten. Bisher ist der Wechsel zu Sony gelinde gesagt holperig und wenig ermunternd. Sicher könnte ich stillschweigend zu Nikon wechseln -wie so viele hier-, aber noch mag ich nicht aufgeben.

So, und jetzt geht raus und fotografiert! Ich für meinen Teil tue das jetzt.

Liebe Grüße und nix für ungut!

Iraku
iraku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:22   #18
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo Iraku !

Das war doch nun eine gute Darstellung deines Frustes was Sony angeht !
Gruß Ernst K.
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 19:07   #19
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Re: Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesuc

Zitat:
Zitat von joergW
Die "neue" sollte einen schnelleren AF, 10 MioPix und diverse Einstellmöglchkeiten incl. Blitz zur manuellen Beinflussung haben und einem "altgedienten" Kamerasystem angehören. (wg. Gebrauchtmarkt, Fremdhersteller etc.).

Nur was soll man tun ....

die Alpha 100
- kein Handgriff, ungewisse Zukunft, keine Synchronbuchse
+ Systemkompatibel, Antishake

die Nikon D80
- kompletter Systemwechsel
+Batteriegriff, professionelle Features wie Synchronbuchse

die Canon 400D
- kompletter Systemwechsel, keine Synchronbuchse
+ Batteriegriff
Hallo Jörg,

bitte entschuldige, wenn ich hier in deinem Faden zunächst einen Nebenschauplatz eröffnet habe, doch einige Beiträge haben geradezu danach geschrien.

Was Sony, deren Kundenservice und Produktqualität angeht, kann man feststellen, dass die Diskussion von Halbwissen, Missverständnissen, Gerüchten und Unwahrheiten geprägt ist. Das konkrete Beispiel:

Zitat:
Zitat von iraku
nicht Bertelsmann sondern SONY selbst hat den Kopierschutz entwickelt:Sony Rootkit
Dabei sagt der Artikel ganz eindeutig, dass erstens Sony BMG der Verwender der Software war, und zweitens, dass die Firma First 4 Internet die Software entwickelt hat.

Da BMG (Bertelsmann) also ebenso zu 50% daran beteiligt war, darf man also auch kein RTL mehr schauen, keine Zeitschrift von Gruner+Jahr mehr lesen und kein Buch der weltweit größten Buchverlagsgruppe Random House mit mehr als 100 Einzelverlagen lesen. Aber Sony merkt sich halt einfacher.

Wie qualifiziert solche Aussagen sind, überlasse ich deiner Beurteilung.

D80 und 400D sind bestimmt keine schlechten Kameras. Die Nikon wird sicherlich im Vergleich zur die gleiche Bildqualität liefern, mit marginalen Unterschieden.

Die Canon könnte ein etwas geringeres Grundrauschen haben.

Die Alpha hingegen funktioniert gut, liefert sehr gute Bilder und passt zu dem Rest deiner Ausrüstung. Meine hat bisher keinerlei Probleme bereitet.
Wie sich die -Linie entwickeln wird, welche Langzeitqualitäten die Kameras haben, und wie Sony den Service handhaben wird, ist bis jetzt unbekannt - in ein, zwei Jahren wird darüber aber Klarheit herrschen.

Ich verstehe die Versuchung, das KoMi-Equipment jetzt zu verkaufen, denn man bekommt wieder anständiges Geld dafür - aber durch den Umstieg verlierst du mehr.

Also wenn du auf Hochformatgriff und Synchronbuchse verzichten kannst - wähle die Alpha als kostengünstige Variante mit 2 Jahren Garantie. Nach dieser Zeit bist du schlauer.

Liebe Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 19:13   #20
joergW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von A2Freak
Minolta behalten und Nikon dazu kaufen...
... auch das hatte ich schon überlegt ( Body + Kitoptik ), aber meine Tochter zeigt kein Interesse ... ansonsten würde so eine Entscheidung eher "politische" Probleme aufwerfen ;-)

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesucht.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.