![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Evtl. auch mal ein externes netzteil dranhängen und die Stromaufnahme messen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Lübeck
Beiträge: 11
|
Hallo !
Habe heute zum erstenmal mit Akkus aus dem Aldi-Ladegerät fotografiert und es läuft... Woraus ich erstmal des Schluß ziehe, daß das Ansmann-Ladegerät (4,5 Jahre alt) nicht mehr macht, was es soll. Mal weiter beobachten. Gruß Didi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Wenigstens vorerst Entwarnung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Tip von mir ganz knapp:
1. Kauf eine Satz Sanyo 2500mAh-Zellen oder die baugleichen, aber z.B. bei Reichelt Elektronik saubilligen Energizer 2500 (7,75 Euro für 4 Stück). 2. Kauf Dir (meinetwegen später) ein gutes Ladegerät IVT AT1, AT2 AT3 (nicht AT3+) oder Accupower AM10 oder AM20. Mit den genannten Energizer-Zellen hab ich keinerlei Probleme mehr mit der D7i, umgebaut oder original (siehe Link oben zum "Batterieumbau). Und Selbstentladung? Fehlanzeige, seit 8 Monate gelagerte Test-Zellen der 2500er Energizer (=Sanyo) zeigen immer noch in den Kameras volle (weiße) Batterieanzeige... Wer braucht da die teuren Sanyo Eneloop? ![]() Gruß Tom PS: Falls Bedarf zum "Batterieumbau" oder auch nur zur Überprüfung besteht, bitte PN... PPS: Meine Ansmann Powerline 4 (traveller und ohne) haben ständig auch gute Sanyo-Zellen verheizt. Laß die besser Finger von diesem Hersteller... Ich hab die Dinger vor Jahren ausgemustert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Zitat:
Halten keine Woche mehr den Saft! Meine Kamera hat sogar den Akku-Umbau, der hier im Forum beschrieben ist, aber selbst damit machen sie schlapp. Vielleicht habe ich die Akkus zu wenig beansprucht und sie haben deshalb so stark nachgelassen? Ich steige jetzt testhalber auf 1100er NiCad um. Gruß Markus
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Es reicht, wenn nur 1 Akku im Set schwächelt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Zitat:
Ich teste die später mal mit meinem ELV-Modellbaulader durch, der hat u.a. ne Testfunktion. Aber trotzdem habe ich mir einen Satz NiCads gelitten, damit ich auch einen Satz habe, der nach einigen Wochen Nichtbenutzung noch ein paar Bilder hervorzaubern kann. :-) Gruß Markus
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Lübeck
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() Gruß Didi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Hallo !
Aus eigener Erfahrung könnte ich folgende Ideal-Lösung empfehlen: http://www.bugeyedigital.com/product...z-dps9000.html Ich hatte dieses Teil an meiner Dimage7 : G-E-N-I-A-L !!
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Den DPS9000 hatte ich zwar nicht, aber den EBP-100 von Minolta. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinen damaligen NiMHs... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|