Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Die Alpha 100 und Walimex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2006, 13:32   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich finde es wirklich schade, dass die keinen Manuellen Blitzmodus bietet.
Die D5D kann das leider auch nicht. Da ich noch einen alten Slaveblitz ohne Vorblitzerkennung habe, ärgert mich das auch etwas.

Zitat:
Denn die hier vorgeschlagenen Workarounds lassen alle nur Kabelgebundene Lösungen zu.
Na ja, möglich ist alles - ist nur eine Frage der richtigen Adapters und des Geldes natürlich
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2006, 13:55   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von ManniC
Nee Peter: Funk & IR gehen auch.
wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 14:01   #13
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von ManniC
Nee Peter: Funk & IR gehen auch.
wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?
Umgekehrt. Der IR-Auslöser auf die Alpha, mit einem Adapter, und man hat keinen Vorblitz.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 14:03   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?
Umgekehrt. Der IR-Auslöser auf die Alpha, mit einem Adapter, und man hat keinen Vorblitz.
Oder alten Automatikblitz (das kann jede Quarkbüchse sein) per FS-1100 auf die Alpha -> Vorblitz erledigt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 16:57   #15
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
habe mir den Horseshoe Adapter geholt, darauf habe ich einen Funkauslöser sitzen und je einen Funkempfänger an den Blitzen

Meines Erachtens die beste und flexibelste Lösung, kostet dich alles in allem so ca. um die 100,- Euro und du hast deine Ruhe und keine Kabel oder Sonstiges im Weg
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2006, 17:11   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Mario65
habe mir den Horseshoe Adapter geholt,
Was ist denn ein Hufeisenadapter?

Tobi, verwirrt.
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 17:25   #17
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
ist so wie der FS 1100

hast dann Oben nen normalen Blitzanschluss und an der Seite für ein Synchronkabel
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 17:56   #18
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hier mal zur Info der Link zu einer Auktion mit so einem Teil für Mittenkontakt, also nicht für die Dynax/Sony!
Hama Blitzadapter Mittenkontakt
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 19:52   #19
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo,

ich habe an meiner D5D mit drei Blitzen einen "horseshoe" Adapter von Foto Brenner für 19€ mit Blitzanschluss und Standard-Blitzschuh und darauf einen Funksender mit allerdings nur einem Empfänger. Der Blitz mit dem Empfänger wird über Funk, die anderen über den Blitz des ersten ausgelöst. Solange die Batterie des Sender ausreichend Spannung bietet funktioniert es einwandfrei. Leider war meine Knopfzelle nach ca. 500 Auslösungen leer. Ich nehme aber an, dass ich bei Verwendung einer neuen Knopfzelle eines Markenanbieters deutlich länger mit einer Batterie arbeiten kann.

Fazit. Der fehlende Kabelanschluss hat mir nicht wirklich gefehlt. Ich ärgere mich eher über den proprietären Blitzschuh, der den Kauf eines zusätzlichen Adapters erforderlich machte.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 22:37   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hm, das ist ein interessanter Ansatz, falls ich doch auf eine umsteigen werde. Ich könnte dann meine Altblitzanlage drahtlos weiternutzen und hätte so gesehen auch wieder einen manuellen Modus.

Das setzt wieder neue Überlegungen frei ...

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Die Alpha 100 und Walimex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.