Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wieviel Spam bekommt Ihr ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 19:37   #1
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Auf meine Haupt-Adresse bekomme ich ein bis zwei Spams pro Monat.
Dank einem Vorrat von 2000 möglichen Adressen unter eigener Domain leiste ich mir ein konsequentes Wegwerf-System. Das Abschalten der Catch-all-Funktion tut ihr übriges. Spammer müssen bei mir schon über "webmaster" kommen, sonst haben sie keine Chance.

Gelegentlich kommen tatsächlich sog. Spambots auf Webseiten vorbei, wo eine meiner Adressen steht. Was ich daran merke, dass ich urplötzlich auf so eine Adresse vollgemüllt werde. Seit einiger Zeit unicodiere ich meine Webseiten-Adressen, und seitdem ist da noch nie etwas drauf eingeschlagen.

Bei meinem Freenet-Account gehen jede Woche 1 bis 2 Spams ein. (Das ich diesen Account für Mails nie benutze zeigt das, dass Freenet meine Adresse an Spammer verscherbelt hat.)

Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 19:46   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Ganz schlimm ist bei mir Montags morgens in der Firma. Letzten Montag waren es an die 190 Spammails.
Über den Tag verteilt lösche ich noch mal an die 30.
Leider kann ich mir nicht ständig neue Adressen anlegen. Dann erreicht mich keiner mehr.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:50   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Bendix
Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online.

Gruß, Ralf
Dem stimme ich nicht zu!!!

Auf meiner T-Online-Adresse, die ich auch nie benutze, habe ich in etwa 3 Jahren noch keine einzige Spam-Mail erhalten!

Ich kann T-Online in dieser Hinsicht definitiv nichts vorwerfen!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:50   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Im Moment hält es sich in Grenzen, vielleicht hat man gerade mal wieder einen Spamer gefasst. 6 Mailkonten mit z.Zt. 3-5 Spams. Vorallem meine Ebayadresse, die Adresse der von mir betreuten Vereinshomepage und leider auch meine Forumsadresse sind die Hauptbeteiligten. Alle bei Arcor. Mein Internetsecurity filtert aber alles raus was z.B. eindeutuig zweideutig ist. Meine privaten Adressen bleiben meist davon verschont. Reine Accountadressen gebe ich nie raus.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:58   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Spam bekomme ich ganz selten. Der Router hat eine eingebaute Firewall, die wohl nix durchlässt.

Irritierend finde ich bei meiner web.de-Adresse, das teilweise bekannte Adressen als Spam klassifiziert werden.

Insgesamt habe ich kaum was wegzulöschen, am wenigsten bei t-online, die wird aber auch nur "für GUT" gebraucht, heisst, ist die Büroadresse weil t-online besser aussieht als web oder gmx.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 20:22   #6
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von astronautix
Ganz schlimm ist bei mir Montags morgens in der Firma. Letzten Montag waren es an die 190 Spammails.
Über den Tag verteilt lösche ich noch mal an die 30.
Leider kann ich mir nicht ständig neue Adressen anlegen. Dann erreicht mich keiner mehr.
Hallo Astronautix,
ich schaffe auch nicht ständig neue Adressen. Vielleicht alle 2 Monate einmal, nicht mehr.
Ohne einen radikalen Einschnitt wird in der Firma nichts zu löten sein. Dermaßen verseuchte Adressen können nur noch aufgegeben werden. Die Frage ist, ob es in einer Firma bei einer Vielzahl von Kunden/Lieferantenkontakten praktikabel ist, eine gut bekannte Adresse zu wechseln. Ich würde es bei den von dir genannten Zahlen einfach tun. Danach muss aber konsequent getrennt werden zwischen vertrauenswürdigen Partnern und sonstigen. Die einen kriegen die Daueradresse, die anderen die Wegwerfadresse.
Eine Firma sollte sich den Aufwand eines Adressenpools leisten können. Die Kosten liegen im Taschengeldbereich.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 20:47   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Bei mir habe ich folgende Konstellation
- GMX Spamfilter (persönlich konfiguriert) als erster Filter für's Grobe. Hierbei trainiere ich diesen auch und füttere ihn mit Spam-Mails, welche doch durchgehuscht sind. Wieviel dies wirklich bringt, kann ich nicht sagen.

- Auf meinem Laptop läuft PortableThunderbird. Der dort integrierte Bayes-Spamfilter funktioniert ausgezeichnet und wenn man ihn fleissig trainiert wird er immer besser.

Ich rufe täglich 9 eMail-Accounts ab, aber in meiner Inbox landet höchstens ab und an eine Spammail. Witzigerweie bekomme ich über meine öffentliche und im Usenet/D7Forum verwendete eMail-Adresse so gut wie überhaupt keinen Spam. Und falls doch, wird dieser vorher gefiltert. Alle D7Forum-Mails werden zuverlässig durchgestellt :-) alles eine Frage des Handling

Viele Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 20:51   #8
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von newdimage
Spam bekomme ich ganz selten. Der Router hat eine eingebaute Firewall, die wohl nix durchlässt.

...
Wiebitte? Deine Spams werden von der im Router eingebauten Firewall abgefangen?

Ich denke, da velwechserst Du was

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 21:01   #9
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich kann mich auch über ca. 30 -35 tolle Angebote freuen. Allerdings ist der Spamfilter bei meiner privaten Yahoo absolut super. Der lässt fast nix durch.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 22:37   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich hab mit Yahoo gute Erfahrungen gemacht. Da bekommt man einen ziemlich guten Spam-Schutz umsonst. Außerdem hat man sogenannte Wegwerf-Adressen, die man mit Partner benutzt, zu denen man kein absolutes Vertrauen hat. Außerdem kann man Yahoo Mail in my.yahoo inegrieren. Hierbei handelt es sich um ein Portal, daß man mittels RSS-feeds usw. vollständig konfigurieren kann. Üblicherweise nimmt man dieses Portal als Startseite für den Browser. Hier ein Snapshot von dem Portal:


Die Werbung hält sich bei Yahoo in Grenzen. Schlechte Erfahrungen habe ich GMX und der 1&1 Gruppe im allgemeinen gemacht. Meiner Mutter, Benutzerin von web.de, haben die ein teures Abo aufgeklickt und massive Einschüchterung betrieben, nachdem sie sich geweigert hat zu zahlen. Bei den kostenlosen Postfächer leitet GMX gezielt Spam, der binäre Viren-Anhänge enthält, hinein. Solcher Spam ist sehr leicht vom Provider zu erkennen und bei Yahoo habe ich nie so etwas erhalten.
1&1 oder United Internet ist ein Unternehmen, vor dem ich jeden nur warnen kann.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wieviel Spam bekommt Ihr ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.