SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit bei DVD-RAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2006, 18:36   #11
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Ich verwende DVD-RAM seit ca. einem Jahr regelmäßig zur Datensicherung, oder sagen wir besser, ich habe sie verwendet.
Vor ein paar Wochen hat nämlich ein DVD-RAM Rohling seinen Geist aufgegeben. Zwar waren die Daten nicht verloren, das Medium war noch lesbar, aber nicht mehr beschreibbar.
Daraufhin habe ich beschlossen, wieder mit DVD/+RW und DVD/+R Medien zu arbeiten. Denn wenn auch ein DVD-RAM-Rohling nach ein paar Dutzend Schreibvorgängen Probleme macht, bin ich nicht bereit, dafür einen deutlich höheren Preis zu bezahlen und mit einem enorm niedrigerem Brenntempo zu leben.
Jedenfalls verwende ich jetzt wieder die RW-Medien und werde mal genau beobachten, wie oft hier Fehler auftreten, und nach welcher Zeit. Einem Datenverlust durch kaputte DVD-Medien beuge ich ja zusätzlich noch vor, indem ich meine Daten auch auf einer externen Festplatte sichere.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2006, 19:15   #12
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo,

bevor hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, schaut doch mal hier rein, besonders die Punkte Lebensdauer, Defektsicherheit und auch Geschwindigkeit.

Die Begriffe "Datensicherung/-speicherung" und "Archivierung", die bei uns oftmals synonym verwendet werden, sind es aber nicht. Man muss sie genau trennen, da unterschiedliche Prioritäten gelten. Ein Beispiel ist, dass für Archivierung die Lebensdauer und die Defektsicherheit wichtiger sind als alles andere. Für Datenspeicherung, speziell wenn sie regelmäßig verändert und/oder ausgelesen werden soll, kommen vielleicht Faktoren wie Schreib-/Lesegeschwindigkeit an erster Stelle.

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 04:46   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
[quote="kassandro"]
Zitat:
Zitat von Fischgebruell
[...]Wenn es DVD-RAM Scheiben für 31 Cent (das ist der gegenwärtige Preis eines 1A DVD-Rohlings von Verbatim) geben würde, wäre das natürlich ganz anders.
Ich verwende gerade printable TDK DVD+R 16x ( CMC.MAG.M01.8 ) ohne irgendwelche Probleme. Bei 18 Cent/Medium zudem auch noch günstig ergattert.

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit bei DVD-RAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.