Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Begriffserkläerung: Überbrennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2006, 20:38   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Hier habe ich einen CDSpeed Scan einer überbrannten DVD (um 150 MB überbrannt):

Entscheidend ist eigentlich nicht der reine Speichergewinn, sondern daß man mittels überbrennen manchen Film noch gerade auf eine billige Single Layer DVD drauf bekommt und ohne überbrennen eben nicht. Hierbei handelt es sich um den Film "Trans America Express" mit Gene Wilder, wie er vor ein paar Monaten auf 3Sat übertragen wurde. Man kann auch noch die Tonspur etwas zusammenquetschen. Insbesondere bei alten Mono-Filmen, die unsinnigerweise in Stereo gesendet werden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2006, 08:51   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von kassandro
Hier habe ich einen CDSpeed Scan einer überbrannten DVD (um 150 MB überbrannt):

Entscheidend ist eigentlich nicht der reine Speichergewinn, sondern daß man mittels überbrennen manchen Film noch gerade auf eine billige Single Layer DVD drauf bekommt und ohne überbrennen eben nicht. Hierbei handelt es sich um den Film "Trans America Express" mit Gene Wilder, wie er vor ein paar Monaten auf 3Sat übertragen wurde. Man kann auch noch die Tonspur etwas zusammenquetschen. Insbesondere bei alten Mono-Filmen, die unsinnigerweise in Stereo gesendet werden.
Wofür gibt es den Programme die denn Film auf eine DVD einschrumpfen ? Da überbrenne ich doch nicht !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 10:19   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von twolf
Zitat:
Zitat von kassandro
Hier habe ich einen CDSpeed Scan einer überbrannten DVD (um 150 MB überbrannt):

Entscheidend ist eigentlich nicht der reine Speichergewinn, sondern daß man mittels überbrennen manchen Film noch gerade auf eine billige Single Layer DVD drauf bekommt und ohne überbrennen eben nicht. Hierbei handelt es sich um den Film "Trans America Express" mit Gene Wilder, wie er vor ein paar Monaten auf 3Sat übertragen wurde. Man kann auch noch die Tonspur etwas zusammenquetschen. Insbesondere bei alten Mono-Filmen, die unsinnigerweise in Stereo gesendet werden.
Wofür gibt es den Programme die denn Film auf eine DVD einschrumpfen ? Da überbrenne ich doch nicht !
Bevor ich auf die Größe einer DVD eindampfe, konvertiere ich lieber gleich nach DivX oder speichere die Filme auf einer externen Festplatten zwischen bis Blue Ray oder HD-DVD genügend ausgereift und billig ist. Das eindampfen oder konvertieren ist jedoch zwangsläufig mit Qualitätsverlusten verbunden. Außerdem ist es ziemlich zeitaufwendig und speziell in heißen Sommermonaten wie den letzten Juli eine völlig unötig Strapaze für die Hardware. Ich rechne eigentlich damit, daß im nächsten Jahr, wenn Blue Ray und HD-DVD mit voller Wucht auf den Markt drängen, Verbatim DL-Rohlinge in Luxemburg deutlich unter 1€ pro Stück fallen. Dann macht überbrennen eigentlich nur noch zum archivieren Sinn, da die Datensicherheit überbrannter DVDs höher als die der besten DL-Rohlinge ist. Bei überbrannten DVDs braucht man natürlich immer ein Laufwerk, das diese auch lesen kann. Man kann also seinen alten Brenner nicht einfach auf Ebay verhökern.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:24   #14
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Sunny
Hademar2,
lass das überbrennen,
der Speichergewinn steht in keiner Relation zu den eingehandelten Problemen.
Stimmt. Wäre ich auch vorsichtig, weil die zum Überbrennen genutzt Rest-Kapazität eigentlich für den LeadOut benötigt wird. Je nach Konstellation kann der LeadOut nicht mehr vollständig geschrieben werden. Kann dann sein, das die CD im Neuzustand dann noch gelesen wird, aber mit Alterungserscheinungen dann nicht mehr. Und: nicht jedes Laufwerk kann die overburn-ten CDs lesen. D.h.: man muss Minimum all seine pot. Abspielgeräte einmal prüflesen lassen um nicht erst später Kompatibilitätsprobleme zu sehen. 700MB CDRs lesen viele, 800MB CDRs schon deutlich weniger Laufwerke ...

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:28   #15
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von kassandro
Bevor ich auf die Größe einer DVD eindampfe, konvertiere ich lieber gleich nach DivX oder speichere die Filme auf einer externen Festplatten
Also ich hab meine Filme lieber auf normalen DVDs. Die kann ich garantiert überall kucken und nicht nur bei mir zu Hause auf dem PC oder dem DVD-Player der auch DivX kann. Ist einfach eine Frage der Kompatibilität.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2006, 12:12   #16
Hademar2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von dbhh
Zitat:
Zitat von Sunny
Hademar2,
lass das überbrennen,
der Speichergewinn steht in keiner Relation zu den eingehandelten Problemen.
Stimmt. Wäre ich auch vorsichtig, weil die zum Überbrennen genutzt Rest-Kapazität eigentlich für den LeadOut benötigt wird. Je nach Konstellation kann der LeadOut nicht mehr vollständig geschrieben werden. Kann dann sein, das die CD im Neuzustand dann noch gelesen wird, aber mit Alterungserscheinungen dann nicht mehr. Und: nicht jedes Laufwerk kann die overburn-ten CDs lesen. D.h.: man muss Minimum all seine pot. Abspielgeräte einmal prüflesen lassen um nicht erst später Kompatibilitätsprobleme zu sehen. 700MB CDRs lesen viele, 800MB CDRs schon deutlich weniger Laufwerke ...

Gruß
Ich werde das auchsein lassen, zudem hatte ich es gar nicht vor. Ich hatte nur den Begriff "Überbrennen" vorher nicht gekannt!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Begriffserkläerung: Überbrennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.