![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
|
Re: mögliche Fehler meinerseits:
Zitat:
habe nur eine D 5D, aber dort kann ich die Monitoranzeige auf "voll manuell" im Custom - Menü einstellen; dann ist nur etwas zu sehen, wenn ich den Monitor expliziet über die "Monitor" - Taste aktiviere. Das müßte bei der D 7D bestimmt auch so gehen. Muß mal schauen: irgendwo auf meiner externen Platte müßte noch vom Anfang eine Bulb - Belichtung von ca. 3 Minuten Dauer "schlummern" - Das hatte ich anfangs mal ausprobiert und das Ergebniss hatte kein Sensorglühen oder so viele Hot - Pixel zur Folge; das weiß ich noch genau, da es mich sehr überrascht hatte. Wenn ich die Aufnahme finden sollte, gebe ich Bescheid. Grüße Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: mögliche Fehler meinerseits:
Zitat:
Zu 2: am mitgelieferten Gurt hängt die Sucherabdeckung Zu 3: mit der Monitortaste |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Habe mir für Bulb-Aufnahmen (bin gerne in der blauen Stunde unterwegs) das Programm 1 auf meinem D7D belegt. Anti-Shake Aus, da immer Stativaufnahmen, ISO auf 100, Blende relativ hoch (11). Fernauslöser und trotzdem 2"-Vorwahl wg. Spiegelvorauslösung.
Rauschen hält sich in Grenzen. Dieses Glühen habe ich selber nie gehabt. Was bei langen Belichtungen etwas nervt, ist das Warten bis man das nächste Bild machen kann. Habe nie gestoppt, aber die Zeit bei einer 30"-Aufnahme für das Entrauschen dürfte weit über 30 Sekunden sein. Gruß Alan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
(Hoffe, das ist einigermassen korrekt wiedergegeben.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Zitat:
Danke Alan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Ich setze die D5D auch zu Astrofotografie ein und kann dazu folgendes sagen:
- Das Verstärkerglühen oben links ist bei höheren ISO Zahlen bzw. ab ca. 15 Sek. normal. Das ist bei anderen DSLRs ähnlich. - Bis 30 Sek. bekommst Du das durch die interne Rauschunterdrückung weg. - Bei längeren Belichtungen ab ca. 10 Sek. mit NR sollte der Monitor immer abgeschaltet sein (da der Schriftzug "In Bearbeitung ..." sonst eine zusätzliche Bildstörung verursacht). - Bei Belichtungen ab 30 Sek. macht man ein manuelles Darkframe (gleiche Aufnahme mit geschlossenem Objektivdeckel), das man dann vom eigentlichen Bild (Lightframe) abzieht. - Langzeitbelichtungen sollte man immer im RAW Format aufnehmen, da die DxD leider dazu neigt bei der internen JPEG Konvertierung fälschlicherweise starkes Bildrauschen beim Interpolieren der Bayermatrix zu Hotpixeln zu machen. - Am Besten für die RAW Konvertierung sind PS oder RawShooter. - Langzeitbelichtungen im Minutenbereich sind für die DxD schon heftig, da schlägt sich die Canon besser - Bei Langzeitbelichtung kommst Du um Nachbearbeitung nicht herum |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|