![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
Hat jemand mal fundierte Erfahrungswerte? Stellt es den Stofen Quarbecher in den Schatten?
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Zitat:
Mit LumiQuest: ![]() Und hier einmal nackig: ![]() Ich finde, für meinen Geschmack sieht das auf meiner D7D mit VC7D so als, als führe ich eine Waffe mit mir herum. Irgendwie bekommen die Leute Angst und es braucht Überzeugungskunst, zu erklären, dass sie nicht erblinden werden, wenn ich ein Foto von ihnen schieße ![]() Werde mir daher - denke ich - noch einen bedeutend dezenteren Omnibouce-Aufsatz zulegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Sehr ähnlich benutze ich manchmal ein Blatt Papier an meinem Blitz. Einfach mit einem Gummiband befestigt und grob in Form gebogen wirkt das schon sehr gut. :-)
Zitat:
Aber gut, ich werde auch ständig gefragt, wieso eine Kamera so viele Schalter haben müsste... Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Abgesehen davon empfinde ich das Ding auch persönlich zu groß. Keine Frage, es funktioniert bestens und die möglichen Kombinationen 80-20 (80% indirekt, 20 % nach vorn direkt), Weiß-, Silber- und Goldreflektor lassen schon viele Spielereien zu.
Aber auf Partys bspw. habe ich nicht die Zeit zum Herumbasteln und möchte dann nur einen kompakten Omnibounce. Den LumiQuest werde ich aber auf alle Fälle behalten, denn zu Hause oder dort, wo genug Zeit vorhanden ist, macht er Spaß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Dynax 7D + Metz 54 MZ-3 nach oben gerichtet sind schon 31cm hoch, wenn dann noch der Reflektor drauf und der Handgriff drunter sind bist du bei knapp einem halben Meter, selbst mit einem 5600, oder? Wäre eine Blitzschiene eine Alternative? Dann wäre die Kamera zwar noch größer (weil man ja in Portraithaltung noch die Hand zwischen Kamera und Blitz kriegen muss), aber wenigstens muss man das ganze Zeug nicht mehr quer halten. Aussehen würde das dann etwa so: http://www.planetneil.com/faq/photos...mbrackets1.jpg . Ich möchte das mal ausprobieren, auch weil ich mir einen angenehmeren Schattenwurf davon verspreche. Dummerweise gibt es hier keine Blitzschienen, ich werde wohl eine bei ebay.com ersteigern müssen. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Guten Morgen Tobi
Zitat:
Aber wenn du auf Feten o. ä. fotografierst und mit so einer Kombination um den Hals jemandem auf die Schulter tippst und sagst, "bitte lächeln", werden die Augen schon recht groß. Nun ja, in diesem Fall kann das Problem mit dem Lidschlussreflex die aufgerissenen Augen wieder auf das Normalmaß bringen ![]() Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
180° hat auch den Vorteil, dass man den Blitz auf APS-C eingestellt lassen kann, und trotzdem das ganze Bild ausgeleuchtet wird, da der Reflektor wieder parallel zum Sensor liegt (und nicht um 90° gedreht). Zu sehen ist eine passende Blitzschiene zum Beispiel auf http://www.tiffen.com/images/Strobo_Pg07_600.jpg , die "Quick Flip". Die Dinger gibt es wesentlich günstiger, bei ebay ab $20. Dazu dann noch der Versand, aber bezahlbar sind sie vermutlich trotzdem. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|