![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@neo...,
du hast dich zwar artig bedankt.... auch artig mich zitiert, aber.... immer noch nicht(das wichtigste) gesagt.... Welche Verwendung und Auflösung??? davon hängt ab welches Gerät empfohlen werden sollte! Beispiel, allerwelts Amatuerbilder für Web und Emal sowie Ausdruck 10x15cm....gehen problemlos auch mit deinem Micro.... solls A2 fürs Kunstmuseum sein...brauchts einen Tango ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Nun für meine Zwecke würde eine vernünftige Auflösung für eine Ausbelichtung auf größe 10x15cm oder 20x30cm um mal eine bekannte Fotogröße zu nennen oder wie es jetzt im PC-Zeitalter heist größe DIN A6 bis max. DIN A4.
Sorry ich bin eher ein Linedancer ![]() cu Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Hallo,
ich habe mir mal vor Jahren den Dia-Scanner S20 von HP gekauft. Keine Ahnung ob es den noch gibt. Vieleicht in der Bucht. Die Qualität der Scans ist brauchbar bis sehr gut, je nach Vorlage. Letztes Jahr habe ich für meine Eltern Negative digitalisiert. Daraus war ohne Probleme ein 30x40 Abzug möglich. Ich war selber erstaunt über die Qualität. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|