![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Hallo kay,
schau mal hier: Fledermaus im Dunkeln Das war eine Fledermaus in meinen Garten die immer wieder über über unsere Köpfe über den Rasen geflogen ist. Lese auch was die Naturschützer zu meinen Treffer dazu geschrieben haben. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
|
Hallo Peter,
ich denke, daß er wohl Recht hat ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Blitzen von nachtaktiven Tieren
Also so kann man das nicht stehen lassen ...
Auch ich hab schon mit/für Fledermäuse gearbeitet - ich habe noch keinen "Fledermausschützer" erlebt, der sich von Blitzaufnahmen hätte abhalten lassen. Ob es die Tiere beeinträchtigt, kann ich für Fledermäuse nicht beurteilen, bei andern nachtaktiven Tieren (Siebenschläfer) kann ich aber mit ziemlicher Sicherheit und aus eigener Erfahrung sagen, dass sie durch Anblitzen nicht beeinträchtigt werden. Die Fledermäuse, die bei mir vor dem Haus bei eingeschaltetem 1000W Flutlicht jagen, tun das bestimmt mit zugekniffenen Augen. Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Wirklich eine schwierige Situation, auch mit den Grenzen des AF. Die mengelnde Leistung des internen Blitzes ist sicher nur ein Problem - so wie SebasitanW und Peter es beschreiben, gibt es reelle Chancen. Was es alles so gibt ... ?!
Gruß und viel Glück !
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|