![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Lade Dir doch mal von Metz die Gebrauchsanweisung zu den 45ern herunter, dort sind die Teile mit den Modellnummern beschrieben.....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Werde mal schauen.
Vielen Dank, auch an Sebastian ![]() Gruß Micki |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Entweder ist es ein Kabel mit Synchronstecker. Dieser kann direkt in der Kamera stecken, an einem Verlängerungskabel, in einem Funkauslöser oder in einem optischen Slaveadapter. Normalerweise liegt dieses Kabel bei. Die Bezeichnung steht in der Anleitlung. Es handelt sich um das Kabel auf dem Foto oben. Alternativ kann man einen SCA 3000 C in Verbindung mit einem SCA 3301 verwenden. Dieser wird auf die Kamera gesteckt und hat ein AF-Hilfslicht. Nachteil ist, daß die Kamera den Blitz bemerkt. Sie gibt minimale Belichtungszeiten vor und deaktiviert den automatischen Weißabgleich.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
Hey Horst - Geiles Bild - gefällt mir auch als Nichtraucher ! ich nutze auch den 45 CT 4 an der Syncronbuchse. Das geht zwar nur manuell aber mit brauchbaren Ergebnissen. So kann ich den Metz 54MZ4 über den zeitgleich geöffneten internen Blitz ,als Slave benutzen. So hab ich z.B. den Marius abgelichtet (www.fotos-n-fun.de/Galerie/Ostern 2006 in Madrid). Dazu waren keine Änderungen am 45CT4 notwendig. Das funktioniert einfach über das Syncronkabel des 45CT4. Herzliche Grüße aus Mainhattan Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Dazu waren keine Änderungen am 45CT4 notwendig. Das funktioniert einfach über das Syncronkabel des 45CT4.........
Nur manuell ? Nicht auch im Automatik-Modus?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
Dann harmoniert das mit dem Licht. Über das Syncronkabel wird die Blitzbereitschaft des 45 CT4 bei mir NICHT angezeigt. - Oder geht das doch? Wenn - wie? Herzliche Grüße Norbert PS: würde ja Bilder dazu einstellen, aber bei 1000px hat die immer noch 1,9 MB - alles andere ist m.E. nach zu klein.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
hab das hier mal wieder ausgegraben
hätte da auch mal ein paar Fragen 1. geht mit dem Blitz nur der M Modus? 2. wenn ich in der Blendenvorwahl oder im P Modus bin und 2 Stufen abblende, geht das dann auch nicht? was kann man für einen gut erhaltenen 45CT 4 mit Reflektor bezahlen, sind da 100,- Euro zuviel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ohne SCA Adapter ist normal M-Modus, aber auch A ist möglich für Slow Sync.
Wenn du auf A/M bist, stellst du ja die Blende ein. Der Metz kann von 2,8-16 alle Blenden einstellen. DAmit kannst du das recht genau abstimmen. 100€ würde ich heute nicht mehr zahlen. Da muß schon SCA Adapter und Kabel und anderes Zubehör dabeisein. Markus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|