Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Farblaserdruckern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2006, 22:48   #11
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Allgaier123
wenn das tatsächlich so ist verstehe ich eigentlich die ganze Aufregung um die Druckkosten bei Farlasern nicht ganz, in einem früheren Tread wird von mehreren hundert Euros gesprochen.
Das ist natürlich herstellerabhängig. Ich habe einen Epson AcuLaser C900. Da hat jede Tonerkassette eine Nennkapazität von 4500 Seiten und ist dementsprechend auch ca. 4,5 mal so teuer wie bei Oki. Wenn man da den kompletten Satz auf einmal austauschen muß, dann ist man auf einen Schlag knapp 450€ los.

Trotzdem würde ich wieder einen Farblaserdrucker kaufen. Verglichen mit Tintenstrahlern sind die Druckkosten pro Seite geringer und ein Farblaser macht weniger Ärger (verbraucht aber mehr Platz).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2006, 00:25   #12
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Liest mal das Kleingedruckte! Die Kapazität der Kartuschen und Belichtereinheit werden schon in xtausend Seiten angegeben, das ist aber nicht der Punkt. In der Regel steht da 5'000 Seiten bei einem durchschnittlichen Deckungsgrad von 5-10%.

Das kommt auch hin, bei Korrespondenz, nicht aber wenn ich Grafiken, Fotos usw. ausdrucke, dann liegt der Deckungsgrad/Ausdruck wesentlich höher.

Bei mir und ich habe zwei Laserdrucker (A4 KoMi und Xerox-DocuColor A3+), stimmen die Angaben hinten und vorne nicht, eben aus diesem Grund. Ich komme auf ca. die Hälfte der Soll-Leistung.

Zu der Kostenfrage: Wartest Du jedesmal bis eine Kartusche den Geist aufgibt und kaufst erst dann eine neue? Ne oder, da wird ein ganzer Satz auf Vorrat gekauft, was auch Sinn macht. Habe ja keine Lust ein Wochenende zu warten bis ich zum neuen Toner komme.

Für meinen KoMi-Drucker heisst das Euro 400.— (CMYK/7000 Seiten)
Für den Xerox Euro 650.— (CMYK/12'000 Seiten)

Hab vor einem Jahr beim Xerox die Belichtereinheit und einen Satz Toner geordert ca. Euro 1'000 weg. Damit drucke ich ca. 1.5 Jahre und dann ist wieder Toner fällig.

Ich denke, dass die Kosten für den Laserdrucker ein klein bisschen günstiger sind gegenüber dem Spucker (meine Erfahrung).

Witzig, für den Preis eines Satzes neuer Tonerkartuschen kriege ich locker den kompletten Drucker und Papier dazu. Hält dann aber nur ca. 4'000 Seiten ist dafür neu
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 09:27   #13
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
ein klein wenig günstiger sind die farblaser schon. das stimmt...

aber um bei fotos in der qualität eines guten tintenstrahlers zu
papier bringen zu können, ist ein farblaser mit mercedes oder bmw mittelklassepreisen erforderlich.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 10:02   #14
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Re: Frage zu Farblaserdruckern

Ihr habt aber schon Roberts Posting richtig durchgelesen, oder?

Zitat:
Zitat von Allgaier123
... nicht zum Bilder drucken, nur ab und an mal eine farbige Grafik oder Visitenkarten und der übliche Bürokram usw.
Von daher dürften die genannten Angaben für den Deckungsgrad nicht so gravierend daneben liegen, oder?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 10:10   #15
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Klar habe ich das gesehen, nur ist es noch essenziell zu wissen worauf die Angaben basieren (Deckungsgrad). Vielleicht wechselt die Gesinnung ja einmal und dann ist es gut zu wissen was Sache ist.
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2006, 10:42   #16
Rotel
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 158
Wird bei den Tintendruckern nicht auch ein Deckungsgrad von 5% veranschlagt? Dann sind da aber die Patronen auch schnell leer.

Habe einen KoMi 2300W und kaufe eigentlich nur Rebuild-Kartuschen war bis jetzt damit zufrieden. Wenn ich allerdings für 1000 Seiten knapp 40€ ausgeben müsste würde ich mir einen anderen Drucker kaufen. Das sind ja für 500 Seiten ca.200€.

Gruß
Matze
Rotel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 15:26   #17
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von modena
ein klein wenig günstiger sind die farblaser schon. das stimmt...

aber um bei fotos in der qualität eines guten tintenstrahlers zu
papier bringen zu können, ist ein farblaser mit mercedes oder bmw mittelklassepreisen erforderlich.

mfg
Es mag sein, das ein Farblaser nicht ganz an einen Tintenstrahler bei Hochwertigem Papier ankommt, aber wenn man z. B. mit dem OKI C5300 und Neusiedlerpapier 100g/m² ein Foto ausdruck, dann hat jeder Tintenstrahler das nachsehen. Ich bin gerne bereit den Beweis anzutreten!
Und beim Text und Grafiken (keine größeren Fotos als A5) jeglicher Art sowieso.

Übrigens ich nutze auch aber sehr sehr selten mal meinen Tintenstrahler von Canon, mit dem PR101- Papier von Canon.
Seitdem ich den Farblaser nutze wirds aber auch immer weniger, ist meist nur ein Staubfänger.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 20:54   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
den beweis kannst du gerne antreten!

schon alleine bei der farbtiefe hat ein günstiger farblaser
gar nix zu wollen! von der farbechtheit und auflösung wollen wir auch nicht sprechen..

ich habe letztes jahr im auftrag der firma so ziemlich das beste was canon, ricoh und oki zu bieten hat, gegen einen canon i9950 antreten lassen.
der jeweilige hersteller konnte sich das papier aussuchen.
der canon hat auf pr-101 geklekst. ich habe die bilder welche ausgedruckt werden mussten ausgesucht.

der oki für knapp CHF 50'000 war "etwas" besser
der beste canon für etwa CHF 35'000 kam nicht heran!
und der ricoh für knapp CHF 25'000 war auch etwas schlechter.

die jeweiligen modellnummern weiss ich leider nicht mehr.
ich habe von jedem hersteller einen eingebundenes heft mit den gewünsten bildern auf verschiedensten papiersorten bekommen.
vom dünnen öko-papier bis zum high end gloss war alles dabei.

also mit einem 1000€ farblaser musst du es gar nicht erst probieren!

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 22:22   #19
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Also mein Epson C1100N (unter 1000 Euro) kann mit einem älteren Farbtintenstrahler problemlos mithalten... er mag zwar kein Fotoprofi sein, aber für ab und zu mal zwischendurch ist die Qualität wirklich in Ordnung.

Gruß,

katmai.
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 00:28   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von katmai
Also mein Epson C1100N (unter 1000 Euro) kann mit einem älteren Farbtintenstrahler problemlos mithalten... er mag zwar kein Fotoprofi sein, aber für ab und zu mal zwischendurch ist die Qualität wirklich in Ordnung.
Wenn jedoch Qualitaet gefragt ist, fahre ich mit einem Laserjet 6P sowie einem PIXMA IP4000 fuer den gelegentlichen Fotoprint immer noch am besten und guenstigsten. Farbige Text/Grafik-Dokumente schiebe ich erst durch den Laserjet und fuer's Bunte nachher durch den Pixma.
Interessant finde ich ausserdem, wie der IP4000 +6Monate Nichtstun ueberstanden hat.

Viele Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Farblaserdruckern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.