![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo PittiPlatsch!
Um Bilder zu posten müssen die auf einem Webspace liegen, sonst geht das nicht! Diese URL dann mit Hilfe der IMG-Funktion als Bild darstellen lassen oder am besten per URL-Funktion einfach nur darauf verweisen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zu dem Thema Schutzfilter noch drei Anmerkungen (nicht zur Frage, obs sinnvoll ist!):
- Skylightfilter sollten nicht den Weißabgleich stören, sondern umgekehrt sollte ein automatischer oder manueller Weißabgleich den leichten Rosa-Brillen-Effekt des Skylightfilters rückgängig machen. Nur bei Wahl der vorgegebenen 'Weißabgleiche' bleibt der Skylighteffekt erhalten, der i.d.R. aber gewünscht ist, sonst hätte man sich ja direkt als Schutzfilter einen UV-Filter oder einen reinen 'Protection Filter' gekauft, oder? - Ich weiß zwar, daß der UV-Filter-Effekt bei der Digitalen nutzlos ist (CCDs sind wohl nicht UV-Sensitiv), denke aber, daß die Filterfolie keinen wesentlichen Qualitätsverlust bringt, die Warmduscher / Filterdraufschrauber (ich bin zeitweise auch so einer) haben bei UV-Filtern eine größere Auswahl bzgl. Qualität / Preis als bei reinen Schutzfiltern. - Schutzfilter müssen ausreichend schlank sein oder größer als 49mm (mit Step-Down-Ring), damit im WW-Bereich keine Vignettierungen auftreten. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Zitat:
...lieber Warmduscher als Kratzer-Reparaturbezahler... ![]() ![]() Cheerio! Hugin
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
K O S T E N ???!!!???
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo ?!? Kann mir jemand sagen, was für Kosten entstehen könnten ?!? Alle weiteren Diskussionen bitte bei den dafür vorgesehenen Threads... ... ![]() ![]() Danke Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
ja ja ja ...
Zitat:
wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung .. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Kann zwar keine genauen Kosten nennen, aber so 150,- bis 200,- Euro dürften realistisch sein! PittiPlatsch wird uns da ja wohl bald näher aufklären!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
Zitat:
bei "Normalen Fotos ist der Kratzer kaum zu erkennen - aber bei Einstellung 200 und unendlich kommt er richtig schön raus ![]() ![]() dies ist kein Ausschnitt - Original auf 640x480 eingedampft. (ach so: auf der rechten Seite in der Mitte...) p.s.: nach erster Anfrage beim MRC: Kosten ca. 50 Euro für Frontlinsenreparatur... Update folgt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
War bei mir eigentlich genau das gleiche, auch Tele und die Abschattung sah genauso (fast) aus. Nur mit dem Unterschied, dass es ein Staubkorn war.
Ist der Kratzer denn in der Mitte der Linse? Muss ja eigentlich, wenn er im Telebereich so stark auffällt! Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
Kratzer...
Zitat:
![]() also so auf ein Drittel des Weges zwischen Linsenmitte und Rand... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|