SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sinn oder Unsinn: Polfilter linear - zirkular?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2006, 20:45   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zu dem anderen Punkt: gerade einfache oder ältere Filter müssen nicht immer korrekt beschriftet oder vom Verkäufer beschrieben sein, aber man kann leicht zwischen linearen und zirkularen Filtern unterscheiden: lineare Filter zeigen beidseitig eine gleich starke Wirkung, zirkulare Filter tun das nicht (also einfach mal durch beide Seiten des Filters auf eine spiegelnde, nicht metallische Fläche schauen und drehen).
Es ist linear.
Zitat:
Solltest du durch diesen Test herausfinden, daß du die ganze Zeit problemlos an der 7D ein lineares Filter verwendet hast: Glückwunsch, bzw. Glück gehabt würde ich sagen, eine Empfehlung für andere solltest du daraus aber nicht ableiten, weil das definitiv nicht empfehlenswert ist.
Empfehlen würde ich persönlich aus den bereits genannten Gründen bei einem Neukauf auch nur zirkulare, aber wenn einem ein lineares zufliegt, wie mir, ist das ja auch verwendbar.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2006, 20:55   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Empfehlen würde ich persönlich aus den bereits genannten Gründen bei einem Neukauf auch nur zirkulare, aber wenn einem ein lineares zufliegt, wie mir, ist das ja auch verwendbar.
Es geht mir auch eher um deinen Widerspruch zu meiner Aussage, also um

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Für die 7D ist ein linearer Polfilter ausreichend.
Mag zwar sein, daß es bei dir funktioniert (und ich kann auch nicht erklären warum das so ist oder Bilder zeigen, die durch die Verwendung eines linearen Filters versaut sind), aber diese Aussage ist so (allgemein) trotzdem nicht richtig, da die Kamera technisch bedingt eigentlich auf zirkulare Filter angewiesen ist.

Wenn schon kleinlich, dann richtig
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 12:01   #13
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Also, ich will da keinen großen Streit jetzt provozieren, aber ich dachte auch immer, dass die DSLR´s probleme mit linearen Polfiltern haben können. Nachdem ich mir aber aus versehen einen Linearen in der Bucht ersteigert habe (hab mich erst gewundert, wieso er so günstig war. Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil und man sollte immer erst lesen und dann mitbieten) muss ich sagen, dass meine D7D keine Probleme mit dem Filter hat. Weder mit dem AF noch mit der Belichtungsmessung. Sie funktioniert wie mit genauso gut wie ohne.

Gruß,

Peter Ro.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 20:10   #14
7D-Neuling
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
Bei mir gehts auch mit dem Linearen

Da ich noch so ein (ur)altes lineares Polfilter mit 72 Durchmesser habe und weil ich das nur selten für das 200er brauche, habe ich mir kein zirkulares Polfilter in dieser Größe angeschafft (ist ganz schön teuer). Also benutzte ich immer mal wieder das Lineare und hatte eigentlich keine merkbaren Probleme damit. Manchmal allerdings meinte ich festzustellen, daß der Autofokus mit diesem Filter schlechter arbeitet. Eindeutige Belichtungsfehler gab es aber noch nicht. Ich fotografiere mit 5D und 7D.

Eure 7D-Neuling (demnächst hoffentlich bald A100-Anfängerin)
7D-Neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 21:26   #15
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Bei mir gehts auch mit dem Linearen

Zitat:
Zitat von 7D-Neuling
Da ich noch so ein (ur)altes lineares Polfilter mit 72 Durchmesser habe und weil ich das nur selten für das 200er brauche, habe ich mir kein zirkulares Polfilter in dieser Größe angeschafft (ist ganz schön teuer). Also benutzte ich immer mal wieder das Lineare und hatte eigentlich keine merkbaren Probleme damit. Manchmal allerdings meinte ich festzustellen, daß der Autofokus mit diesem Filter schlechter arbeitet. Eindeutige Belichtungsfehler gab es aber noch nicht. Ich fotografiere mit 5D und 7D.

Eure 7D-Neuling (demnächst hoffentlich bald A100-Anfängerin)
Da ein Polfilter eine Menge Licht kostet, leidet der AF natürlich. Ich dachte auch, daß ich einen Polfilter an mein 28-300mm/3.5-6.3 Suppenzoom schrauben könnte, weil dieses ein vergleichsweise kleines 62mm Filtergewinde hat. Das kann man aber vergessen. Man kann einen Polfilter nur an einem lichtstarken Objektiv sinnvoll verwenden. Ich hab jetzt sehr preiswert einen zirkularen Heliopan Polfilter in Käsemann-Bauart mit 67mm Filtergewinde erworben und hoffe, daß es mit dem KoMi 28-75mm/2.8 jetzt besser geht. Dieses Objektiv erscheint mir als das ideale Polfilter-Objektiv.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2006, 21:51   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Bei mir gehts auch mit dem Linearen

Zitat:
Zitat von kassandro
Da ein Polfilter eine Menge Licht kostet, leidet der AF natürlich.
Ich habe einen Polfilter schon häufiger an meinem 18-70 benutzt, das geht ganz gut. Ulkigerweise hat das auch noch brauchbaren AF bei 70mm mit 4x-Graufilter davor, also prinzipiell f/11.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 09:54   #17
7D-Neuling
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
Schlechterer AF mit Linear-Polfilter

Inzwischen habe ich mich bei einem Filterhersteller schlau zu machen versucht. Wenn ich alles richtig verstanden habe, behindert der allgemeine Lichtverlust den Autofokus nur dann, wenn man dadurch in die Nähe der Empfindlichkeitsgrenzen gerät, es also schon recht dunkel ist. Wegen des Zusammenwirkens vom linearen Polarisationsfilter und den polarisierenden Durchgängen bis zum AF-Meßsystem (teilduchlässiger Spiegel u.a.) passieren aber je nach Motiv und Stellung des Polfilters zum Teil drastische Verdunklungen der Teilbilder im AF-Sensor. Das würde auch erklären, warum bei mir der AF-Leistungsabfall scheinbar total zufällig zu beobachten ist, oft eben auch bei hellen Motiven.

7D-Neuling
7D-Neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sinn oder Unsinn: Polfilter linear - zirkular?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.