![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
|
Re: Minolta Manuellfocus Kamera's
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
wow - klasse Seite, die kannte ich auch noch nicht - vielen Dank auch von mir für den Link.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
|
Jetzt hab ich's. Ich kauf mir ne 303b in schwarz und ne XD-/ in schwarz und .......
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
|
Hab seit ca. 14 Jahren die X-700 und läuft wie am ersten Tag. Muß dafür nur einmal im Jahr zwei Knopfzellen nachlegen.
Im Vergleich zur D5D ist sie schon fast eine Kompakt-Kamera. Ist, glaube ich, die aktuelleste Minolta MF Kamera. Hochwertige MF-Objektive dafür bekommst du momentan bei EBay fast hinterhergeschmissen (50mm 1.4 für 5 EUR, 135 2.8 für 16 EUR ...). Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Re: Minolta Manuellfocus Kamera's
Zitat:
Für Fragen zu diesem Sektor darf ich Dich ins Nachbarfoum minolta-forum.de empfehlen, dort ist der MF-Sektor "besser ausgestattet" als hier. Du findest dort zu allen Modellen und Objektiven viele Beiträge, ich möchte fast sagen, es ist keine Frage ungestellt und unbeantwortet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.309
|
Meine X-700 tut auch noch Ihren Dienst, wobei sie natürlich häufiger in der Vitrine steht. Aber so einmal im Jahr kommt sie raus und es wir ein Film belichtet, damit sie nicht einrostet. Ist eine schöne Kamera.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Vor etwa drei Jahren habe ich meine X-700 verkauft, weil ich mich entschieden habe, zukünftig digital zu fotografieren.
Ich muss aber sagen, dass die X-700 wirklich ein tolles Teil war. Ich habe sie mir in der Lehre, aus meinen ersten selbst verdienten Franken, zusammengespart und sie war natürlich mein Stolz. Ich hatte sie mehr als 20 Jahre im Einsatz. Sie war in frostigen Schneetreiben, an heissen Sandstränden, hat auf Tauchsafaris auch Salzwasserspritzer abbekommen und im tropischen Regenwald bei unerträglicher Feuchte und Hitze geschwitz. Und trotzem hat sie mich in der ganzen Zeit nicht ein einziges mal im Stich gelassen. Wenn ichs mir so überlege, war es eigentlich etwas geringschätzig, diese Kamera zu verkaufen, nach all dem was sie für mich geleistet hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich hatte neulich eine X 700 in der Hand (wurde aus einem Originalkarton mit Originalrechnung ausgegraben) und fand sie von der Bedienung her nicht so einfach wie meine XD 7. Was soll z.b. das piepen...
Die XD 7 wurde so weit ich weiß auch von leica so übernommen und man hat das gefühl einen "technischen Meilenstein" zu besitzten. Bis mein Vater es nun schaffen wird so gute bilder mit der Dynax 7D zu machen wird warscheinlich lange bis ewig dauern. Leider ist eine XD 7 digital gar nicht machbar. Die XD 5 hat so weit ich weiß ein Abgespecktes Belichtungsdiaplay? in Zeiten in denen die XD 7 auch gebraucht nicht wesentlich teurer ist als die XD 5 würde ich dazu greifen. Die Größe zwischen X 700 und XD7 ist glaube ich nicht unterschiedlich, wobei ergonomisch ein Bateriegriff (oder eine Selbgebaute Verlängerung) hilfreich wären. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
|
UPDATE:
Die nächsten Tage kommt mein erstes MF Schätzchen. Eine SR-T Super in gleichnamigem Zustand mit dem tollen 50/2 Rokkor. Nachdem ich nun die letzte Zeit in diversen Foren Informationen eingeholt habe geht mir jetzt doch mächtig der Stift. Natürlich will ich mich mit der Fotografie in echter MF Handarbeit schulen, AAAAAAAAAAABER die Probleme mit der richtigen Batterie für den Belichtungsmesser machen mir schon Angst. Denn wie soll ich aus schlechten Ergebnissen lernen, wenn ich nicht weiß, ob die Bilder schlecht sind, weil ich etwas falsch mache, oder weil der Belichtungsmesser (mangels der richtigen Qu-Batterie) dank der erhältlichen Batterien macht, was er will. Wäre es vielleicht besser erst mal mit einer z.B. X-500 zu starten, da es für die wohl noch die richtigen Batterien gibt. H I L F E !!!! Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|