Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 85mm 1.4 Alt, Wie alt? Alternative Geli?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 22:48   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Rainer: ich würde die Kamera mal zur Fokusjustage schicken - das erinnert mich doch alles sehr an die Probleme, die ich mit meiner 5D und lichtstarken Optiken hatte. Das mit dem 14er Sigma hat mich ja schon gewundert, aber das 85er Minolta hat seinen Ruf sicher nicht zu unrecht. Und da das nun schon die zweite Festbrennweite ist, mit der du Probleme hast, würde ich mal die Kamera checken lassen. Mit Glück dauert es nicht lange (bei mir 5 Tage) und die Objektive sind hinterher wie verwandelt. Schade, daß das Sigma schon weg ist, aber mit dem Minolta 85/1,4 solltest du nicht so voreilig sein.

Was passiert denn, wenn du jedes Testbild mehrmals hintereinander fotografierst und vorher immer wieder auf unendlich fokussierst? Wenn die Schärfe der Bilder recht unterschiedlich ausfällt, stimmt da was nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2006, 23:03   #12
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Fokusproblem? Ich weiß nicht. Warum dann mit dem Sigma 17-70 und dem Minolta 70-210 traumhafte Ergebnisse? Das Minolta 17-35 war auch grottig. Also nicht nur die Festbrennweiten mal schlecht. Der AF trifft beim 17-70 übrigens sofort und sicher, beim 85er mühte er sich mehrmals (kein Pumpen) bis er "rot sah".

Ratlos,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:06   #13
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Jens N.
Was passiert denn, wenn du jedes Testbild mehrmals hintereinander fotografierst und vorher immer wieder auf unendlich fokussierst? Wenn die Schärfe der Bilder recht unterschiedlich ausfällt, stimmt da was nicht.
Wundern tut mich auch die Tatsache das ich zum Beispiel im Urlaub von 500 Fotos mit dem 17-70 nicht eines mit mangelndem AF hatte.
Wenn da was nicht regelmäßig arbeiten würde, müßte das doch mit dem Objektiv auch auffallen.

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:06   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Rainer, auf diese Fragen habe ich auch keine Antwort, ich weiß nur, daß ich ähnliche Probleme hatte, die nach der "Kur" behoben waren, siehe hier. Mein Ofenrohr hat auch immer perfekt scharfgestellt, nur mit ein paar anderen Objektiven gab's halt immer wieder Probleme. Ich würde sagen, einen Versuch ist es wert, oder?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:09   #15
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Jens N.
@ Das mit dem 14er Sigma hat mich ja schon gewundert...
Also das Sigma hatte definitiv kein Problem mit der Kamera (oder umgekehrt). In der Mitte war das Teil schön scharf, auf halbem Weg zum Rand kippte es in volle Richtung matschig. Auf allen Seiten wohlgemerkt. Ich habe noch nie ein Objektv gesehen was so zum Rand abfiel. Das kann doch nicht an der Kamera liegen?!
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2006, 23:19   #16
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich würde sagen, einen Versuch ist es wert, oder?
Da hast Du natürlich recht. Ich plane in den nächsten Wochen noch ein zwei gebrauchte Objektive zu kaufen. Sollte sich meine "Pechsträhne" fortsetzen, werde ich mal den Versuch Bremen unternehmen.
Halt, da fällt mir gerade mein Minolta 50mm 1.4 ein. Das war eine Festbrennweite die klar schärfer war als mein 17-70. Geht also doch. Das 50er habe ich allerdings schon zur Finanzierung meines 85ers verkauft.
Bei aller Sympathie gebrauchten Objektiven gegenüber (ist ja auch ein gutes Gefühl, das unsere teuren Investitionen scheinbar so wertstabil sind), habe ich mittlerweile einfach den Verdacht das manche Linsen den Einsatz über lange Jahre wohl doch nicht problemlos verkraftet haben. Oder sie waren von Anfang an nicht so prickelnd. Das Minolta 85 1.4 habe ich von einem Berliner Profi-Fotografen gekauft. Der hatte es ursprünglich mit einer D7D für AL bei Firmen-Präsentationen einsetzen wollen. Na wenn sein Ergebnis wie meines war, weiß ich warum er seine Minolta Ausrüstung wieder weggeben hat.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:23   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Also das Sigma hatte definitiv kein Problem mit der Kamera (oder umgekehrt). In der Mitte war das Teil schön scharf, auf halbem Weg zum Rand kippte es in volle Richtung matschig. Auf allen Seiten wohlgemerkt. Ich habe noch nie ein Objektv gesehen was so zum Rand abfiel. Das kann doch nicht an der Kamera liegen?!
Rainer
Schwer zu sagen - eigentlich nicht, aber ich habe nun auch schon einige merkwürdige Fehler erlebt, die ich so vorher auch nicht für möglich hielt. Mein Fehlfokus-geplagtes 135er war auch am Rand besonders schlecht - wenn der Fokus nicht passt, fällt das halt zuerst am Rand auf.

Ach ja: ich weiß nicht, ob ich dich das damals schon gefragt hatte, aber was für Testbilder hast du denn mit der Linse gemacht, also ich meine speziell den Abstand? Bei sehr kurzen Aufnahmeabständen kann es bei so starken WWs zu starken Randunschärfen durch die sog. "Bildfeldwölbung" kommen (bei einem Objektiv mit einer so stark gewölbten Frontlinse sicher erst recht), das ist in gewissem Maße normal. Bei Landschaftsaufnahmen o.ä. sollte das aber natürlich keine Rolle mehr spielen. Aber wenn du z.B. nur Zeitungsseiten aus kurzer Distanz fotografiert haben solltest (?), wäre das eine Erklärung. Ich hätte das Ding ja wirklich gerne mal ausprobiert...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:32   #18
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Wir können gerne mal einen Test mit meiner Kamera und deinem 85er und deiner Kamera und meinen Optiken machen.

Vielleicht bekommst du dann Gewissheit?

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:39   #19
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Grundsätzlich nochmal zur Klärung: Ich verdamme selbstverständlich nie ein Objektiv im Allgemeinen. Mag sein das es Exemplare des 14mm 3.5 gibt die klasse sind. Meines war es sicher nicht. Vom Stativ aus das Nachbarhaus gegenüber (ca. 25 Meter Entfernung) aufgenommen. Mit dem Sigma 17-70 mit leichtem Randabfall alles bis in die Ecken wunderbar. Mit dem 14er war es schon auf halbem Weg, in Bereichen wo das 17-70 noch wiedergab schon schlimm versumpft. Glaub mir, ich hätte das 14er gern behalten. Vollfett Metall, incl. Metall-Geli, vom Handling an der D7D ein Traum. Nur was nützt es wenn 1/3 der Bildergröße Schrott ist??

Eins ist auch für mich klar: Mir kommt keine teure Festbrennweite in die Tasche die nicht meinen Zooms deutlich optisch überlegen ist. Wenn ich schon in 100% Ansicht lange suchen muß um meine Geldausgabe selber schön zu reden, dann ist was faul im Staate KoMika! AL und scharf geht schließlich auch für 80 Euro (siehe die 50er 1.7)!

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:44   #20
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Bobafett
Wir können gerne mal einen Test mit meiner Kamera und deinem 85er und deiner Kamera und meinen Optiken machen.

Vielleicht bekommst du dann Gewissheit?

Gruß Christian
Hallo Christian,
besten Dank, gerne. Wann ist denn der nächste Münster-Stammtisch? Das 85er ist ja seit Heute Abend in der Bucht. Der Fairness halber werde ich es da auch nicht mehr raus nehmen, denn ich habe schon Gebote drauf. Trotzdem würde ich gerne Dein Angebot annehmen. Gerade diese beiden reitzen mich sehr: "50/1,7; 80-200/2,8G".

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 85mm 1.4 Alt, Wie alt? Alternative Geli?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.