Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » schnelle CF-Karte für Serienbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 07:06   #11
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Re: schnelle CF-Karte für Serienbilder

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Aber nur zum Testen eine Karte im Dauerfeuer zumüllen? Dafür wäre auch mir der Verschluss zu schade.
Mir auch. Mir ging es aber nicht um Testaufnahmen, sondern um´s richtige fotografieren.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 17:48   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera. Mit meiner billigen Transcend 1gb ( Angeblich 80 fach ) meiner scan disk 512 mb ganz normal und meiner uralter apacer steno 256 MB gibt es keinen unterschied.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 17:55   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von twolf
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.
Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 17:57   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von twolf
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera. Mit meiner billigen Transcend 1gb ( Angeblich 80 fach ) meiner scan disk 512 mb ganz normal und meiner uralter apacer steno 256 MB gibt es keinen unterschied. :oops:
Doch, den merkt man. Mit meiner Kingston-Karte, die nominell etwa so schnell wie SanDisk-Ultra-II-Karten sind, hatte ich immer wieder die Situation, dass ich mich gewundert habe, wieso der Puffer so schnell voll wird oder wieso die Kamera so lange schreibt - und das ohne Serienaufnahmen!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 17:59   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von twolf
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.
Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.
kann ich nicht bestätigen, ich mache doch öfters mit meineer d5 serienaufnahmen ( Sport ) und da merke ich keinen unterschied bei den drei karten von mir, beim auslesen über den kartenleser eher schon.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 22:28   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von twolf
Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von twolf
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.
Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.
kann ich nicht bestätigen, ich mache doch öfters mit meineer d5 serienaufnahmen ( Sport ) und da merke ich keinen unterschied bei den drei karten von mir, beim auslesen über den kartenleser eher schon.
Du fotografierst in RAW und hast den internen Speicher bis Unterkante Oberlippe gefuellt?

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 22:50   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
nee jpeg, aber da geht es munter durch
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 23:44   #18
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: schnelle CF-Karte für Serienbilder

Zitat:
Zitat von A2Freak
Das der Verschluß verschleißen kann, okay. Aber er muß aber auch was aushalten können. Wie wäre es, wenn Du Deine Aussage mal mit Fakten belegst?
Der Verschluß ist auf etwa 100000 Auslösungen ausgelegt. Ich denke mal, daß es sich dabei um normale Auslösungen handelt. Bei 3 Bilder pro Sekunde Dauerfeuer schätze ich, daß der Verschluß regelrecht heiß läuft und die Abnutzung noch größer. Ich stell mir das so vor wie bei Bremsen bei einer Abfahrt von einem Abfahrt. Die nutzen sich im Dauerbetrieb wesentlich schneller ab. Sowohl der Kamera-Verschluß als auch eine Bremse werden durch Reibung zerstört und bei höheren Temperaturen, sind die Verluste durch Reibung einfach höher. Ob es in der Praxis wirklich so ist wie in obiger heuristischer Betrachtung, ist natürlich eine andere Frage, aber prinzipiell sollten solche Überlegungen erlaubt sein.
Der Serien-Modus ist primär ein wichtiges Feature für professionelle Foter, die absolut nichts verpassen wollen. Die Haltbarkeit der Kamera ist für diese Leute zweitrangig. Die Spitzenmodelle von Canon und Nikon schaffen dann auch wesentlich mehr als 3 Bilder pro Sekunde.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 00:08   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von twolf
nee jpeg, aber da geht es munter durch
Fuer JPEG ist auch bedeutend mehr interner Speicher (theoretisch fuer ca. 35-40 JPGs hoher Qualitaet) vorhanden, als fuer RAW. Stell einfach mal auf RAW+JPG um und berichte uns, was nach 9 Ausloesungen passiert...

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 09:29   #20
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: schnelle CF-Karte für Serienbilder

Zitat:
Zitat von kassandro
Der Verschluß ist auf etwa 100000 Auslösungen ausgelegt.
Kannst du uns bitte deine Quelle nennen?

IIRC hat hier sogar mal jemand beim Service in Bremen angefragt, und nicht einmal die wussten, was die nominelle Lebensdauer des Verschlusses ist.

Dass es hier einen User gibt, der die erste Kamera schon mehr also 100.000x ausgelöst hat, bestärkt mich aber darin, an gute Qualität und lange Haltbarkeit zu glauben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » schnelle CF-Karte für Serienbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.