![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
|
Sorry, war mein erster Versuch, da stellt man sich noch ein bisschen an! Jetzt scheint's aber zu funktionieren...
![]() Axel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
|
Die richtige Optik fürs Birding gibts derzeit bei ebay.
Wenns erschwinglicher sein soll ist denke ich ein 100-300/4 mit Sigma 1.4x Konverter eine Alternative. Aber es ist schon richtig, dass man die besten Vogelbilder (ich meine nun keine Enten u.s.w., sondern formatfüllende Details ohne Crop) mit Geduld und einer möglichst langen Brennweite erzielt. Die o.g. 420mm sind da leider oft zu kurz. Gruss Uwe
__________________
Photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Bei Vogelfotografie ist Brennweite wirklich durch nichts zu ersetzen.. 400mm (Crop 600m) sollten es schon sein, dann kann man auch mal Raubvögel in vernünftiger Größe erwischen. Da käme wie erwähnt das Forumstele + TC in Frage oder das Minolta 100-400.
Mein Favorit zur Zeit wäre das Tamron 200-500. Mit 750mm Crop, AS + Einbein ist man hier hervorragend im Rennen und die Bildqualität ist nach allen Testberichten exzellent. Beim Birding störrt auch die hohe Anfangsbrennweite von 200mm nicht, das macht bei großen Säugern schon eher Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Was haltet ihr denn vom Sigma 135-400 in der Beziehung?
Da überlege ich mir im Moment die Anschaffung Gruss Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Die frage ist ob brenweite da die lösung ist, ein hielfsmittel ja, aber eigentlich geht es hier dann nur mit tarnung und längeren beobachtungssitzungen bei vögeln in der freien wildnis.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
|
Zitat:
400/4,5 300 / 2,8 das man für alles ab 300mm ein stativ braucht, naja (600er aus der hand- okay das ziel war zu gross...) - und sebst wenn, muss dies keine 8-10kg wiegen (z.b. manfrotto EB 679+ videokopf 501 = ca. 2,1kg und hält selbst das 600er gemütlich)
__________________
grüsse Bernd www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sonst gäbe es halt noch die üblichen Verdächtigen:
Sigma 5,6/400 APO(Macro) Sigma 7,2/500 Tokina 5,6/400 APO Damit kann man schon was anfangen und die Preise liegen so an die 200-300€ (mittlerweile eher am oberen Ende). markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
...und ein Sigma 500 / 7,2 APO gibt's z.Z. sogar bei Photo-Dose
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|