![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Zitat:
Bevor du jetzt fragst warum ich das so einfach behaupte, überleg mal wo ich arbeiten könnte ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Zitat:
ich weiß zwar nicht in welcher Abteilung Du arbeitetst, aber evtl kannst Du mir sagen, ob es eine Möglichkeit (für GMX) gibt, vor einer DSL-Bestellung festzustellen, wie hoch der tatsächliche Datendurchsatz für den entsprechenden Anschluß wäre? WIe bereits geschrieben, habe ich über Googlegroups mal von Usern gelesen, bei denen 384 angezeigt wurde, dann aber über 1000 KBit später erreicht wurden. Gruß Markus
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Zitat:
Da du bereits einen Anschluss hast kann dir dein derzeitiger Leitungsbereitsteller das eigentlich schnell und einfach nachmessen. Allerdings nicht der einfache Support aka 1st Level. Dazu gobts bei der Telekom ein brauchbares Backoffice. Ich wohn zB 824m von der Vermittlungsstelle und könnte max 8Mbit, also nix is mit Adsl2 für mich. Ruf doch mal bei deinem jetzigen Provider an und frag einfach ganz nett danach. Eigentlich ist diese Auskunft kein Problem, eventuell per trouble Ticket auf dem Email weg. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Zitat:
nicht, daß jetzt was durcheinanderkommt: Ich habe KEIN DSL. Lediglich einen analogen T-Net Anschluß der Telekom. Gesurft wird per Modem und Internet-by-call Einwahlnummer(n). Meinst Du die Telekom kann mir das trotzdem ausmessen? Gruß Markus
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Den Anschluß wird nicht GMX bauen, sondern FAST IMMER nur die TELEKOM. Und wenn die sagen, mehr als DSL-Light ist nicht drin, dann ist das auch so, dann beißt die Maus da keinen Faden dran ab. GMX kann ggf. nur die Schuld der TELEKOM zuweisen, wenn sie ihr Versprechen nicht einhalten könnten. Das gilt für andere ebenso, z.B. für Arcor, AOL & Co. Es gibt etwa eine Handvoll Ausnahmen, wo andere Telekommunikationsfirmen wirklich mit eigenem Equipment daherkommen. Aber selbst diese werden meistens die Kabel von der Telekom übernehmen (wollen). Und VoIP wird mit DSL-Light nicht gehen. Es wäre sinnlos, da Geld reinzustecken, wenn nicht mal jede 10. Vebindung klappt.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|