![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Zitat:
![]() Im Ernst: Bei Neukauf heute sind alle Digital-/WM-tauglich! High End ist was, was wir uns als Normalbürger nicht aufs Dach stellen. Mit extrem Wetterfesten Gehäusen, völlig korrossionsfreien und geschützten Verbindungen und F-Steckern, x-fach abgeschirmten Kabeln dran usw. Wollte Dich damit nicht verwirren. Sorry. ![]() Kaufe einfach ein LNB und eine dazu passende Schüssel (rostfrei) von den o.g. Markenfirmen - da kann Dir nix passieren! Technisat ist natürlich ein Tophersteller - wenn man die höheren Preise und den eigenen LNB-Anschluss verschmerzen kann. Sonst, wie gesagt, Kathrein oder Hirschmann oder Philips oder auch Grundig (wenns da noch was gibt). Zur Ausrichtung ist (wie ich oben und Sonnenkind weiter unten erwähnte) am besten ein Analogreceiver anzustecken. Die vertikale Ausrichtung kannste getrost mit den Anzeigen an der Halterung (sind eigentlich immer drauf) machen. Bissel Feintuning dann am Receiver. Horizontal sieht es schon anders aus. Wie gesagt: Ein Blick in die Nachbarschaft, dann ähnlich ausrichten und mittels Bildkontrolle am Receiver an das Optimum herantasten. Ist wirklich kein großes Problem! Man sollte nur mindestens zu zweit sein... ![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Ich wuerde auf einen Wetterschutz fuer die Anschluesse achten.
Die Gummiueberzuege halten nicht unbedingt ewig und sind u.U. nicht ganz dicht. Nachdem sich bei mir ein Quad-LNB mit korrodierten, bzw. fast verschmorten Kontakten verabschiedet hatte (da fliesst offenbar bei nicht ganz niedriger Spannung auch ein nennenswerter Strom), musste der naechste eine Kappe haben, die ueber saemtliche Kontakte greift und Regen und anderen Mistkram abhaelt. Hat bei Mediamarkt letztes Jahr ca. 50,- EUR gekostet und hat sogar bessere Empfangswerte als der Vorgaenger. Marke habe ich leider gerade nicht parat (muesste wohl einer von den von newdimage verlinkten Titanium sein...) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
zu analogen Zeiten hatte ich ein LNC von ACER. Das war richtig spitze und in Verbindung mit dem Pace-MSS1000-Receiver (der hatte auch eine Dolby-Surround-Endstufe integriert), welcher bei schlechter werdendem Empfang automatisch so "shiften" konnte, dass es keine "Fischchen" gab, war das eine Top Bild- und Tonqualitaet. Leider verbrauchte der Pace im StdBy genauso viel, wie im Betrieb: ca 40 Watt!!! Irgendwann segnete er langsam das zeitliche (R.I.P.) und ich entschied mich nach naechtelangen Recherchen fuer den Humax F2 Fox (~95 Euro). Leider stellte ich schnell fest, dass nur fremdsprachige Programme empfangen werden konnten, da das LNC nur LowBand ermoeglichte. Also am naechsten Tag zum Elektromarkt gefahren und ein digital-LNC aus dem mittleren Preissegement begrabbelt. Auf ein niedriges Rauschmass hatte ich noch geachtet. Die Empfangsqualitaet ist gut (~90%). Bei der Bildqualitaet weine ich aber an sonnigen Tagen dem Pace eine Traene hinterher, wenn es im Digital-Fernsehen Kloetzchengewitter aufgrund Bitratenknauserei gibt ![]() Fazit: wenn Du nicht das billigste LNC nimmst, machst du nicht viel verkehrt. Reserven kann man eher mit groesseren Spiegeldurchmessern erkaufen, anstatt sich einen Highend-digitalLNC anzuflanschen. Meine Meinung und Erfahrung. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Ich ziehe zwar im Juni/Juli um, werde aber noch den Großteil der WM im alten Haus gucken, deswegen muß noch was Neues her. Da will ich was vernünftiges Kaufen, was dann mit umzieht ![]() Ist den der Wert 0,7dB (Hirschmann) oder 0,2dB (Space) besser? @all: Vielen Dank für Eure Tipps Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Kleinere Werte sind besser. Wobei das ähnlich wie bei den Reaktionszeiten TFT-Monitor ist - manchmal wird übertrieben...
Meins hat 0,4dB. 0,7dB ist aber auch noch okay - wenn auch schon grenzwertig. Was nicht heißt, das man damit schlecht fernsieht. Ist nur eben bei schlechtem Empfang weniger störanfällig. Ob man das allerdings in der Praxis wirklich merkt... ![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Ich hatte vor geraumer Zeit ein 4-Fach LNB bei ebay gekauft. War eher günstig.
Kostete weniger als das 2-Fach LNB von Thomson aus dem MM. Bisher hatte ich nie Probleme damit. Ausser es lag Schnee auf der Schüssel. Von daher sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit darin ein teures LNB zu kaufen. Das sei aber nur erwähnt uns stellt meine persönliche Meinung da. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Das Problem bei den Billigteilen ist in der Tat Feuchtigkeit, die fallen mit der Zeit dann aus! Deshalb auch immer schön einen "Wassersack" ziehen (auch bei den teuren, d.h. mit dem Kabel direkt hinter dem LNB eine Schlaufe machen und oben an derselben Stelle der Halterung fortführen. Habt Ihr bestimmt alle schon mal gesehen. Das verhindert, daß Wasser das Kabel entlangkriecht. Das ist garantiert auch bei Newdimage´s LNB der Fall, denn vom Frequenzumfang her kann es das, also der Transponder könnte empfangen werden!
Aber mal eine andere Frage: Ist definitiv raus, wer was überträgt? Letztes Mal gab´s doch ein Riesenheckmeck mit digitalen Sonderkanälen! Zur Erinnerung: Es mußte sichergestellt werden, daß ARD/ZDF technisch nicht in Spanien empfangen werden konnten, da dort ein eigenartiger Pay-TV-Vertrag bestand! Nur hat uns das im 76er-PLZ-Gebiet nicht gejuckt, weil das französische TF1 damals im Kabelnetz war und jedes Spiel übertragen hat. Die der Deutschen konnte zwar jeder frei empfangen, aber ich möchte auch gerne die Tschechen und das "Heimspiel" der Amis auf dem Betzenberg gegen die Italiener sehen!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Sodele, ich komem gerade vom Händler. Der hat mir ein mti Blue Line LNB in TWIN verkauft, Kostenpunkt: So teuer wie die gesamte Anlage (Schüssel, LNB, Receiver, Kabel etc.) vom Feinkost-Albrecht-Schrott.
Werte: 160mA | 0,2 dB was auch immer mir diese Zeichenfolge sagen möchte. Jetzt geht es an die Montage, gucken ob es klappt, ein alter Analogreceiver zum Ausrichten müsste noch im Keller stehen, ich werde berichten. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Zitat:
![]() PS: Wenn ich auf Hilferufe nicht gleich antworte - bin ab morgen mit dem Dresdner Treffen beschäftigt! Aber vielleicht/bestimmt hilft da ein anderer User aus! Wobei ich annehme, dass Du das auch so hinbekommen wirst! ![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|