Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Neuer Rechner zu laut !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2003, 23:09   #11
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Hallo

Was ist mit der Festplatte? Kann die nicht auch der Übeltäter für das übermäßige Geräusch sein?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2003, 23:13   #12
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
ALso ich tippe so aus dem Bauch heraus mal auf die GraKa, da sind die kleinsten Lüfter drauf und die drehen dann recht schnell mit entsprechender Geräuschentwicklung. Hab selber so ein Grafikmonster in meinem PC und das Teil ist SEHR hörbar. Leider kann man diese Lüfter auch am schlechtesten austauschen. Wenn Du Glück hast ist es ein anderer, aber probier doch mal ne Lüfterlose alte GraKa aus ob's dann besser wird.

Gruß,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 23:15   #13
Peter G.
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
Hai!

Also:

Gehäuse: 2 zusätzliche Lüfter brauchst du nicht, den Sharkoon würde ich stilllegen, den Zalman auf 7 Volt drosseln.
Dämmung: auf keinen Fall Kork, das bringt nichts, bzw. sehr wenig. Es gibt Sets zum einkleben, Kostem ca 30-40 € und sind sehr gut. Z.B. http://www.aconto.de

Motherboard: Northbridge mit Lüfter ist mist, braucht kein Mensch. Weg damit und einen grossen passiven Kühlkörper drauf. http://www.zalmanusa.com

Prozessor: auch hier am besten den Lüfter gegen einen von Papst http://www.papst.de/
tauschen, am besten mit Gumminippelchen vom Kühlkörper entkoppeln.

Netzteil: hier auch einen tem.gesteuerten Papstlüfter einbauen oder ein Enermax / Zalman Netzteil einbauen.

GraKa: ich sage es nicht gerne, aber auch hier gibt es sehr gute passive Kühlkörper von Zalman 8) , nein, ich habe keinen Vertrag von denen.

Zur Überprüfung der lautesten Komponenten: Rechner an, einen Lüfter immer nur kurz anhalten (max 5 Sekunden) und horchen. Es muss kein Lüfter abklemmt werden, auch nicht der im Netzteil. Netzteillüfter am besten mit einem Stückchen Papier kurz zum Stillstand bringen, so bekommen die Lüfterschaufeln keine Macken und niemand muss das Netzteil aufmachen - nur nicht Alufolie nehmen.....


Fragen? na dann los..... aber sei gewarnt, wenn du eine Komponente leise hast, nervt die nächste. Mein Rechner ist etwa die gleiche Leistungsklasse und seit kurzem UNHÖRBAR -> jetzt fällt mir nämlich auf, das mein Monitor knistert, hat er sicher vorher auch schon gemacht, jetzt höre ich es aber.....

Tschau Peter
Peter G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 23:21   #14
Peter G.
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
Nachtrag zur GraKa:

http://www.occard.de/pd1736231679.htm?categoryId=69

wäre das richtige. Kühlt deine GraKa ausreichend....
-------------------------------------------------------------------------
http://www.occard.de/pd-646099824.htm?categoryId=69

wäre etwas für deine Northbridge.....
-------------------------------------------------------------------------
http://www.occard.de/pd1057316882.htm?categoryId=47

wäre DAS Ding für deine CPU
-------------------------------------------------------------------------
http://www.occard.de/pd-1785415549.htm?categoryId=112

wäre z.B. ein sehr leiser Gehäuselüfter....
-------------------------------------------------------------------------
und Lüfter befestigt man am besten damit

http://www.occard.de/pd-535461380.htm?categoryId=67
-------------------------------------------------------------------------

Tschau Peter
Peter G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 23:30   #15
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von Sunny
Stefan,

es gibt eine Software, mit der lassen sich die Lüfter abhängig von der Temp steuern.
Leider fällt mir im Moment der Name nicht ein, vielleicht weiss ihn ein Mitleser
Du meinst sicher SpeedFan ( http://www.freenet.de/freenet/comput...ware_o/25.html ). Das haben wir auch auf verschiedenen Rechnern installiert - mit unterschiedlichem Erfolg. Bei knapp ausgelegter Kühlung läßt sich die Drehzahl nicht reduzieren, weil der Prozessor dann schnell zu heiß wird und die Drehzahl sofort wieder erhöht wird. Bei großzügiger dimensionierten Lüftern ist der Erfolg dagegen sehr deutlich hörbar.
Sehr einfach und schnell läßt sich die Lärmquelle lokalisieren, indem man jeden Lüfter mal kurz anhält (mit dem Finger die Lüfterschraube vorsichtig und nur ganz kurz bremsen).
Der Mainboard-Lüfter ist vermutlich sehr klein, dreht deshalb sehr schnell und nervt entsprechend. Vor allem, wenn die Dinger etwas älter werden und einigen Staub angesetzt haben, werden sie noch lauter.
Sollte das Netzteil die Lärmquelle sein, hilft wohl nur der Austausch gegen ein hochwertiges, leises Netzteil, das nebenbei auch noch eine stabilere Spannung mitbringt und dadurch den einen oder anderen Absturz vermeidet (z.B. Enermax).

Gruß

PEter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2003, 00:33   #16
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
BTW: Ich spiele NIE also auch keine 3D Anwendungen. Kann ich den Lüfter der GraKa nicht einfach abklemmen? Ich weiß, soll man nicht aber hat´s vielleicht jemand?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 00:35   #17
Peter G.
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
Hai!

Welche GraKa hast du im Rechner?

Tschau Peter
Peter G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 00:37   #18
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Asus V6600 GeForce 256 64MB AGP Pro
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 00:38   #19
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo Beff,

ohne jetzt über Dein Gehäuse so ganz Bescheid zu wissen, die Gehäuselüfter kannst Du im Normalfall getrost abklemmen - sind nicht unbedingt nötig, außer Du packst dass Gehäuse absolut voll - sprich mehrere Festplatten, CD-Brenner und DVD-Brenner usw, usw. Laufwerke und was weiss ich noch was oder Du übertaktest alles was geht.
Hast Du sie abgeklemmt, wird die Kiste bestimmt ruhiger. Könnte natürllich sein, dass das Netzteil der Übeltäter ist - sind eben so meine Erfahrungen. Überall bekommt man glänzende Augen - tolle Leistungsdaten, toller Preis suuper - darüber vergisst man gern das Netzteil ....
Und gerade die können es Lärmtechnisch ab und an mit einem Düsenjet aufnehmen
Ist so meine Erfahrung, hab mir auch so ein System zusammengestellt vor so genau einem Jahr (Weihnachten ) Dann hab ich dass Ding zusammengeschraubt und mit zitternden Händen den On Knopf gedrückt : "Heul" war die Antwort und mein seeliger Gesichtsausdruck war schlagartig weg.
Die Fehlersuche begann unter dem Schreibtisch das Ohr immer nahe an Rechner - oben, unten in der Mitte. Erst den Gehäuselüfter abgeklemmt - war viel besser - aber nicht so richtig und dann wurde mir klar, es ist das Netzteil. Nach den Feiertagen zum Shop gerannt und umgetauscht: Sprich ich hab glaube ich noch beinahe 70 Euronen draufgelegt. Dann war das Ding o.K.
Problem: man ist dann sensibilisiert und da gab es noch diesen Southbridge-Lüfter oder Northbridge,habe es vergessen - der war auch noch beleuchtet (neonblau - ach wie schön), aber eben auch laut!. Dank Netz habe ich dann etwas passives eingebaut - sprich Kühlrippen, die auch wieder Geld gekostet haben - Unerfahrenheit bezahlt man immer !

PS: Aldi Rechner sind ein Ausbund an Stille - aber auch ganz schön teuer (sprich ungefähr so teuer, wie mir mein Rechner dann gekommen ist ; aber: Aldi würd ich trotzdem nicht mehr kaufen).

Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 00:47   #20
Peter G.
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von doubleflash
Asus V6600 GeForce 256 64MB AGP Pro
Hallo Patrick!

Diese GraKa braucht den Lüfter, wenn es dir mehr auf die Bildqualität ankommt, es gibt günstige Karten von Matrox, die sind bekannt für ihr sehr gutes Ausgangssignal. Dürften mittlerweile wirklich nicht viel kosten, evtl. bei Epay mal schauen.
Ansonsten auch hier evtl diesen Kühlkörper in Betracht ziehen:

http://www.occard.de/pd-1862779934.htm?categoryId=69

oder

http://www.occard.de/pd1736231679.htm?categoryId=69

Mehr kannst du ansonsten nicht machen....

Tschau Peter


P.S. du kannst auf eigene Gefahr den Lüfter mal abklemmen, wenn es zu heiss wird, kommen Darstellungsfehler. Solltest du vielleicht einen alten Netzteillüfter irgendwo herumliegen haben, nehme den, baue den orig. Lüfter (NUR den LÜFTER, nicht den Kühlkörper darunter!!!!) von der Karte aus und befestige den grossen Lüfter mit Kabelbindern irgendwie an der Karte (geht am besten mit Towergehäusen), alternativ dazu mit einem umgebogenem Slotblech.... 8) - den Lüfter dann auf 7 Volt laufen lassen (wenn nicht klar, fragen....). Ist wohl die günstigste Lösung, zwar nicht einfach zu realisieren dürfte aber schon Linderung bringen....
Peter G. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Neuer Rechner zu laut !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.