Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alles beschlagen im Regenwald
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2006, 15:26   #11
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Ich bin noch nie an einem Wintertag in ein Tropenhaus gegangen, da könnte ich mir vorstellen das es auch noch andere Probleme geben könnte.
War aber schon sehr oft in tropischen Gegenden, und hatte noch nie Probleme mit meiner jeweiligen Ausrüstung, es muß sich eben alles erst einmal an die Temperatur/Luftfeuchtigkeit anpassen.

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Ich würde es wohl wie im Winter beim Gang in ein Haus versuchen - Kamera draußen in einen Plastikbeutel packen, dann reinbringen, warten bis sie warm ist, und dann erst auspacken.

Tobi
Halte ich für absolut überflüssig, man kann es aber auch übertreiben!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2006, 15:32   #12
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Ich würde es wohl wie im Winter beim Gang in ein Haus versuchen - Kamera draußen in einen Plastikbeutel packen, dann reinbringen, warten bis sie warm ist, und dann erst auspacken.
Ich mache es immer so, dass ich das Objektiv erst mal drauflasse, den Objektivdeckel auch und dann die Kamera offen auf den Tisch lege, damit sie möglichst schnell wieder warm wird. Bisher gab's keine Probleme. (2005/06 war allerdings auch mein erster SLR-Winter! )

Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 16:13   #13
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Übrigens wird es sich ja typischerweise um ein Problem handeln, welches besonders SLR-Fotografen trifft.

Mit den kleinen Hosentaschenkameras wurde nämlich rundherum munter fotografiert. Logisch eigentlich, denn die kleinen Dinger halten sich ja üblicherweise in der wohlig warmen Hosentasche auf und sind dann bereits auf gemütliche 36 Grad vorgeheizt....

Dass dann bei der SLR auch noch mehr Masse aufgeheizt werden muss wird die Sache auch nicht einfacher machen...
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 16:34   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von roli_ch
Übrigens wird es sich ja typischerweise um ein Problem handeln, welches besonders SLR-Fotografen trifft.

Mit den kleinen Hosentaschenkameras wurde nämlich rundherum munter fotografiert. Logisch eigentlich, denn die kleinen Dinger halten sich ja üblicherweise in der wohlig warmen Hosentasche auf und sind dann bereits auf gemütliche 36 Grad vorgeheizt....

Dass dann bei der SLR auch noch mehr Masse aufgeheizt werden muss wird die Sache auch nicht einfacher machen...
Ja da sind die billigheimer gefragt, kein glas, kein metal, und schon geht s aber wer will das schon, da hielft nur fönen und die kamera auftauen. Oder vorwärmen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 17:32   #15
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
ich hatte vor Kurzem auch das gleiche Problem in einem Schmetterlingshaus. Drinnen 35°C und 95% Luftfeuchtigkeit. Nach einer halben Stunde konnte ich schon photen. Auch lief das Wasser an der Cam herunter und als ich dies merkte habe ich mit Tempotaschentücher fleißig gewischt. Ein Heisluftgebläse war leider nicht vorhanden. Brillenträger hatten auch ihre liebe Not.
Der Cam ist glücklicherweise nicht passiert , aber Angst hatte ich schon um sie.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2006, 22:17   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich möchte mal ein wenig "warnen"...vor den heißen Tipps!

eine Kamera, welcher Art ist egal kann schon richtig Schaden nehmen und zwar so....

das sichtbare Wasser ist vielleicht noch zu kontrollieren...
das unsichtbare nicht!!!

so hatte ich an einer 6/7 Mamiya irgendwann Rostflecken auf den Blendenlamellen....und irgendwann klemmte das Teil!!!

genauso betroffen wären auch Lampen und Blitzgeräte....

hatte mal den Fall:
Winter, abends das Auto gepackt mit Studioanlage und Kamera...
morgens zum Kunden....
in der feuchtwarmen Halle aufgebaut und....
drei Blitzröhren knalten mir schon in der Hand kaputt beim einsetzen,
die Kameras hatten ca 2 Stunden wegen Kondeswasser Pause...

in der ich mich recht ärgen konnte wegen so viel eigene Dummheit)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:36   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von gpo
Moin,

ich möchte mal ein wenig "warnen"...vor den heißen Tipps!

eine Kamera, welcher Art ist egal kann schon richtig Schaden nehmen und zwar so....

das sichtbare Wasser ist vielleicht noch zu kontrollieren...
das unsichtbare nicht!!!

so hatte ich an einer 6/7 Mamiya irgendwann Rostflecken auf den Blendenlamellen....und irgendwann klemmte das Teil!!!

genauso betroffen wären auch Lampen und Blitzgeräte....

hatte mal den Fall:
Winter, abends das Auto gepackt mit Studioanlage und Kamera...
morgens zum Kunden....
in der feuchtwarmen Halle aufgebaut und....
drei Blitzröhren knalten mir schon in der Hand kaputt beim einsetzen,
die Kameras hatten ca 2 Stunden wegen Kondeswasser Pause...

in der ich mich recht ärgen konnte wegen so viel eigene Dummheit)
Mfg gpo
Das Problemme ist die warme luft die mit wasser gesätigt ist, beim abkühlen an den warmen teilen ( Metal und Glas besonders ) schlägt sich das wasser nieder. In der Kamera kann aber wenig passieren so lange du das Objektiv drauf läst, denn in der kamera ist ja nur wenig luft, und die hat die selbe themperatur als die innenteile. Also nie das Objektiv da Wechseln oder abnehmen ! denn dann ist die warme mit wasser gesätigte Luft in der kamera und schlägt sich beim abkühlen im inneren nieder ( denn warme luft kann mehr wasser binden als kalte luft ! )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alles beschlagen im Regenwald


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.