![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich bin noch nie an einem Wintertag in ein Tropenhaus gegangen, da könnte ich mir vorstellen das es auch noch andere Probleme geben könnte.
War aber schon sehr oft in tropischen Gegenden, und hatte noch nie Probleme mit meiner jeweiligen Ausrüstung, es muß sich eben alles erst einmal an die Temperatur/Luftfeuchtigkeit anpassen. Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Übrigens wird es sich ja typischerweise um ein Problem handeln, welches besonders SLR-Fotografen trifft.
Mit den kleinen Hosentaschenkameras wurde nämlich rundherum munter fotografiert. Logisch eigentlich, denn die kleinen Dinger halten sich ja üblicherweise in der wohlig warmen Hosentasche auf und sind dann bereits auf gemütliche 36 Grad vorgeheizt.... Dass dann bei der SLR auch noch mehr Masse aufgeheizt werden muss wird die Sache auch nicht einfacher machen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
ich hatte vor Kurzem auch das gleiche Problem in einem Schmetterlingshaus. Drinnen 35°C und 95% Luftfeuchtigkeit. Nach einer halben Stunde konnte ich schon photen.
![]() Der Cam ist glücklicherweise nicht passiert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich möchte mal ein wenig "warnen"...vor den heißen Tipps! eine Kamera, welcher Art ist egal kann schon richtig Schaden nehmen und zwar so.... das sichtbare Wasser ist vielleicht noch zu kontrollieren... das unsichtbare nicht!!! so hatte ich an einer 6/7 Mamiya irgendwann Rostflecken auf den Blendenlamellen....und irgendwann klemmte das Teil!!! genauso betroffen wären auch Lampen und Blitzgeräte.... hatte mal den Fall: Winter, abends das Auto gepackt mit Studioanlage und Kamera... morgens zum Kunden.... in der feuchtwarmen Halle aufgebaut und.... drei Blitzröhren knalten mir schon in der Hand kaputt beim einsetzen, die Kameras hatten ca 2 Stunden wegen Kondeswasser Pause... in der ich mich recht ärgen konnte wegen so viel eigene Dummheit ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|