![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Es gibt auch eine Garantie, dass Rohlinge einen bestimmten Zeitraum halten. Ich habe zwei Ricoh-Rohlinge, der eine hat 100 Jahre Garantie und der andere 200. Lustig oder?
Gruss Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland
Beiträge: 88
|
Rohlinge können auch schon nach einem Jahr (oder sogar früher) Schrott sein, vor allem wenn man Billigrohlinge benutzt (Princo, SK, Silverline, etc.).
Wer Wert auf seine Daten oder Musik legt und/oder mehrere Jahre was davon haben wollen, sollte schon zu guten Rohlingen greifen, wie z. B. den Vergbatims. (Natürlich sollte man die auch nicht in die Sonne legen ;-)).
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Gerade eben kam in RTL: Experten warnen vor billigen CD und DVD-Rohlingen, halten nicht lange und verlieren schnell ihre Daten!!!
Wie ich immerschon gesagt habe, GUT IST GAIL |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das Problem ist aber, dass die Marken auch laufend die Zulieferer wechseln. Aber es gibt kleine (freeware) programme mit denen man die Hersteller der Rohlinge auslesen kann.
Ich hab auf die schnelle noch folgenden Link dazu: http://www.lcy.net/cdr.php bin aber noch nicht dazu gekommen es zu testen 8)
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Auch mit z.B. VCDEasy kann man den "echten" Hersteller des Rohlings auslesen. Die Leute, die auf Markenrohlinge schwören sollten das aber besser lassen, denn es könnte die eine oder andere Enttäuschung geben.
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Zitat:
Die letzte Lieferung einer Verbatim Spindel vom 22.12.03 zeigt immer noch: "Rohling-Hersteller: Mitsubishi Chemical Corporation (Type 3)" wie schon immer. Was CMC = BASF angeht, gebe ich dir aber recht. Zitat:
(Mein Technics, nur der preislich 2. niedrigste im Jahr 1990 von dieser Firma, liest eigentlich alles, außer CDRW, auch zerkratzt, wo selbst Plextor CDROM und CDRW aufgeben. Von meinem Autoradio rede ich da lieber nicht, daß will wirklich nur ausgewählte gute CDR haben.)
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Sind die Mitsubishi's eigentlich immer noch so tief- dunkelblau? Dann könnte man sie von den CMC Verbatims (silber) ganz leicht unterscheiden.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|