![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Ich habe im ersten Moment nur die EXIF Daten in der Galerie angesehen.
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Hallo allerseits,
das Bild ist mit 14-Segment-Matrixmessung im "P"-Mode aufgenommen. Es war keine Belichtungskorrektur eingestellt, ich habe nicht AEL gedrückt und auch keine Schärfe-/Belichtungsspeicherung (angedrückter Auslöser) vorgenommen. Quasi ein "Idiotenbild" - einfach draufhalten. Das ist´s ja, was mich so wundert. Allerdings: es war eine RAW+JPEG-Aufnahme. RawShooterEssentials macht aus dem RAW per automatischer Belichtung auch nichts viel Besseres. Irgendwas muß also drin sein, was die Automatik(en) beeinflußt. Aber was?! Sebi PS: Ich hatte das Bild doch schon auf 130k verkleinert - das schafft auch ein Modem ;-) Wenn ich RAW hier reingestellt hätte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
RawShooter macht mit einer Autobelichtung noch lange nicht das maximal mögliche aus einer RAW Datei! Sind alle Bilder bei dir unterbelichtet oder was das einfach ein einmaliger Ausreisser? Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Also ich hab da auch mal eine Vermutung. Ich hab eine automatische Tonwertkorrektur gemacht und da war das Bild dann gar nicht mehr so dunkel. Die hellen Flecken schauen aus wie heller Sand, fast wie Quarzsand. Über das ganze Bild verteilt ist das mehr als die Hälfte, die Camera macht das gleiche wie bei Schnee, verkürzt also die Zeit und somit wird unterbelichtet. Es wäre also eine Belichtungskorrektur nach +nötig gewesen.
![]() Meine Vermutung halt. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
@sebi
da fällt mir noch was ein; mach mal mit Blendenautomatik eine Reihe mit der Blende ganz offen und dann immer weiter zu (vom selben Standpunkt aus - Motiv egal) Ich hatte auch das Problem von VIEL zu dunklen Bildern bei Offenblende. Je mehr die Blende geschlossen wurde, desto besser die Belichtung. Bei mir war der Effekt bei allen Linsen gleich. Ergebnis: ab nach Bremen, Verschluss getauscht und alles wieder o.k. ![]() Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Moin,
Der Sand ist normaler Sandkasten-Sand (also eher gelblich), die Sonne war 11.00 Uhr-Sonne durch Bäume abgeschattet. Von Helligkeitswerten wie bei Schnee kann also keine Rede sein. @CP995: Es wurde in "P" aufgenommen, keine Blendenautomatik etc. Es ist das Minolta 75-300/4-5,6; bei 300mm ist also F=5.6 das Maximum. Belichtungsreihe habe ich gemacht, sowohl mit dem 75-300 als auch dem 50/1.7 - die Bilder sind bei allen Blendenstufen gleich belichtet. Gerade nochmal bei Regenwetter mit dem Rohr auf den Spielplatz gehalten (f 300/F5.6) - Bild ok. Es war also tatsächlich irgendwas an der Aufnahmesituation, was die Kamera beeindruckt hat. Schönes Wochenende, Sebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
![]() Kleiner Hinweis für die Forumsterminolgie: Ofenrohr = 4/70-210 großes Ofenrohr = 4,5-5,6/75-300 Ofenröhrchen = 4,5/100-200 ![]() Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|