SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Tipps zur A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2006, 09:59   #11
NiLab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 10
Hmm, habt ihr mal ein paar Fotos der Sunny im Einsatz?

Baut Sunny die BP's überhaupt noch um oder muss ich auf einen gebrauchten Sunny-Handgriff hoffen?

Steuert die a1 auch die AF-Hilfsleuchten bei den orginal Minolta Blitzen nicht an oder nur an Metz &Co?

Die billig Akkus sind also doch zu gebrauchen. Könnt ihr mir einen der Powerseller empfehlen?
NiLab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2006, 10:30   #12
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
(1) Wenn ich nicht irgendwas entscheidendes überlesen habe baut Sunny noch

(2) Auch die AF-Funzel der Original-Blitze wird nicht unterstützt

(3) e-batty/Akku2000
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 11:01   #13
NiLab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 10
Ein Foto habe ich in der Galerie gefunden: Sunny BP-200 Das scheint die aktuelle Version zu sein.

Diese LEDs haben wirklich genug Leuchtkraft?



Mal ne andere Frage. Ich kenne von unseren Pressekonferenzen diese roten Raster, dienen die auch zu Fokusierung oder haben die noch einen anderen Zweck?
NiLab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 11:03   #14
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
(1) aktuell und reicht -- reich so dass ich ab und an in meinem Lieblingsjazzlokal gebeten wurde die LED's abzuschalten

(2) Das Raster ist das "AF-Hilfslicht" des z.B. 5600
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 11:23   #15
NiLab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 10
Danke für den Tipp - habe mir 2 2800mAh Akkus bestellt.
NiLab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2006, 12:48   #16
ems22
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Zitat:
(2) Das Raster ist das "AF-Hilfslicht" des z.B. 5600
Das wohl bei der A1 und A2 nicht funktioniert; oder bin ich da falsch informiert?

Edgar
ems22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 12:52   #17
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Genau Edgar, diese Funktion wird erst wieder durch die DxD unterstützt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 22:38   #18
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Weil es zum Thema passt und ich z.Z. auf der suche bin, ich will das Blitzgerät zusammen mit einer A1 verwenden.

Kennt oder hat einer von Euch Erfahrungen mit folgenden Biltzgerät.

Hersteller: Soligor
Typ: DG-420Z

Kurze beschreibung:
Digital TTL-Systemblitzgerät mit ADI-/ TTL- Blitzsteuerung
Leitzahl: 42 (ISO100)
Dreh und schwenkbaren Blitzreflektor mit Auszeihbaren Diffusor und Reflektor.

Die Original KoMi-Blitze sind mir Persönlich zu Teuer und nicht mehr so leicht im Handel zu bekommen.

Gruß Neo
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 23:53   #19
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Neo -- da steht irgendwas im Blitzforum. Ich glaube aber dass sich wohl niemand an das Teil rangetraut hat.

Ich hab' vorhin den Hinweis bekommen dass www.foto-gregor.de den 5600 wohl für 399 im Schrank hat. Preissuchmaschine fängt bei 414 an.

Aber Grundsätzlich: Was nutzt ein Flash für 200 oder weniger wenn Du Dich nur ärgerst. Metze wären auch eine Alternative.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 00:29   #20
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Am letzten Sonntag berichtete mir ein Fotofreund über den Soligor-Blitz (er konnte ihn mal "begutachten"), daß der sich genau so anhört und anfühlt wie er ist... billig.
Ich kenne ihn nicht aus eigener Erfahrung, wäre aber angesichts des Preisunterschiedes zu Minolta und Metz sehr skeptisch.
Mit meiner A1 werkeln 3x 54er Metze, da weiß man, was man hat.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Tipps zur A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.