![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
|
Hai!
![]() Also wenn die 5 MByte nicht so oft vorkommen, würde ich die gute alte Diskette nehmen, notfalls Dateien splitten / packen oder so... Tschau Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Im Zeitalter täglich fallender Preise: USB Stick benutzen. Hat den Vorteil das man die DAten/Bilder/Präsentationen auch mal eben mitnehmen kann. USB hat mittlerweile fast jeder Rechner! Da lohnt n`Kabel nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 13
|
Zitat:
![]() Warum nicht die CF oder gleich die Cam nehmen wenns eh nicht oft vorkommt? Mir ist nicht bekannt dass man die Daten nicht auch auf die Kamera schreiben kann, ist dich ein Wechseldatenträger oder nicht? Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Ich würde trotzdem Netzwerkkarten bevorzugen und ein kleines Netzwerk aufbauen. Über die Freigabe von Laufwerken kann man so auch eine einfache Datensicherung aufbauen. Ich habe mir das so eingerichtet, dass ich auf einem Laufwerk die Bilddaten (und auch die anderen Daten) habe und per Knopfdruck wird eine Sicherung der neuen und geänderten Daten auf die andere Festplatte kopiert.
Bei ebay gibt es bestimmt auch für nur wenig Geld die notwendigen netzwerkkarten (wenn nicht schon eingebaut).
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|