SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digital-"Filter"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 20:46   #11
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von Teddy
so paradox es klingt, aber selbst für Polfiler gibt´s da was.
Das ist leider unmöglich!

Den Poleffekt (durch Reflexion) kann keine Software der Welt simulieren!
Bezogen auf Reflexionen haben Sie natürlich völlig Recht! Aber der Polfilter wird ja auch zur Verstärkung der Farben, speziell z.Bsp. eines blauen Himmels eingesetzt.
B&W hat Softwarefilter auf den Markt gebracht, unter denen auch ein "Polarizing Enhancer" zu finden ist.

Richtig Horst
Hier gibt´s Infos zu Nik Color Efex Pro
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2006, 21:02   #12
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Teddy
Aber der Polfilter wird ja auch zur Verstärkung der Farben, speziell z.Bsp. eines blauen Himmels eingesetzt.
Bei der Simulation der Polarisation durch Streuung (Himmelslicht) wäre eine lokale Anhebung der Sättigung des Himelsblaus durch EBV prinzipiell möglich. Nur muss sie vom Bildwinkel und von der Fotografierrichtung abhängig überzeugend sein, da der maximale Effekt in natura ja nur auf 90° zur Richtung der Sonnenstrahlen begrenzt ist. Außerhalb dieses optimalen Winkels nimmt die Polarisation sehr schnell ab, was ja bekanntlich bei Weitwinkelobjektiven als sehr störend empfunden wird.

Schwierig wird's, wenn auch noch Wolken im Bild erscheinen. Dann ist die Simulation des Poleffekts per EBV ziemlich schnell an ihrer Grenze...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 21:21   #13
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Mensch, Ihr seid ja SUPER

Da hab' ich ja jetzt richtig 'was zu tun


D A N K E
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 23:14   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

so leid es mir für die Filterfetischisten auch tut...
ich muss winsoft mal in die seite treten( gemeint ist unterstützen)

mindestens 90% dieser "Filter" sind bei digitalen völliger Blödsinn!!!

ich denke die meisten der User hier kennen noch Filme die bedingt durch die panchromatischen Eigenschaften, dazu die RGB Schichtungen...
so diverse Filter notwendig machten (?)
...diese Filter die man dort nutze...kann man bei digitalen getrost in die Tonne treten!

das ganze dann durch Software nachzubauen zeigt eigentlich nur ....
wie die Softwarebranche uns "verars....." wil...

da sitzt du dann stundelang am Rechner...und was kommt raus...ein gefiltertes Produkt...
na ja, wers leiden mag ...soll Geld ausgeben)l
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 23:54   #15
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Um´s nochmal deutlich zu machen:
Ich spreche hier in keinster Weise FÜR die Anwendung eines Software-Polfilters!

Die Ausgangsfrage war jedoch, ob es Softwarefilter gibt. Und die gibt es nun mal, auch für Polarisations-Effekte.

Über deren Qualität habe ich keine Wertung abgegeben

Bei NIK beispielsweise ist der SW-Polfilter im einem Paket von ca. 30-40 Filtern beinhaltet, von denen mit Sicherheit
der eine oder andere seine Berechtigung hat und für nachträgliche EINFACHE Bearbeitung Sinn macht.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2006, 07:21   #16
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Meine erste Reaktion auf die Nik-Filter: TOLL



Der Gradiated Orange könnte mir bei der Nikon D 70 endlich das geliebte "Sonnenuntergangsprogramm" der A2 ersetzen.



Und der Gradieted Neutral Density wäre der gewünschte Grauverlauf.

Der sog. Pol-Filter hat eine positive Wirkung bezügl. der Farbwirkung.

Aber das mittlere Paket kostet 185 €. Aber gut, wie schnell gibt man das mal für anderes Zubehör aus.

Ich werd' mir das Anfang April - nach der Gehaltszahlung - mal besorgen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 09:09   #17
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von Opti
Aber das mittlere Paket kostet 185 €. Aber gut, wie schnell gibt man das mal für anderes Zubehör aus.
Warum gibst Du die kostbaren Steinchen nicht für richtige Filter aus und gestaltest Dein Bild schon bei der Aufnahme?

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 09:12   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Opti
Der sog. Pol-Filter hat eine positive Wirkung bezügl. der Farbwirkung.
Warum wohl?

Weil - wie man leider ewig wiederholen muss - die Abertausenden von Spiegelungen des Himmelslichts an Blättern und Gräsern ("Polarisation durch REFLEXION") geschwächt oder unterdrückt werden. Dadurch kommen die Grundfarben der Objekte stärker zur Geltung.

Die Farben selber werden nur scheinbar verstärkt, nicht wirklich!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 09:25   #19
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Frage: Sind die Nik-Filter Version 1 ähnlich gut, wie die der Version 2.0 ?
Foto Mayr hat nämlich die alten auch im Angebot.


Funster,
brauche ich nicht, denn ich habe für mehrere hundert Euronen Filter herumliegen. Auch Cokin. Nur wenn im Urlaub aus Platzgründen nur die einfache Kamera mitdarf, nützen mir die Filter zu hause wenig. Bei Filtergewinden von 49 bis 77mm habe ich mich fast arm gekauft.

Außerdem hat meine Familie wenig verständnis, wenn ich mit Filtern herumschraube und probiere ... sie wollen weiterfahren. So kann ich später am Monitor "filtern".
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 09:52   #20
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von Opti
Außerdem hat meine Familie wenig verständnis, wenn ich mit Filtern herumschraube und probiere ... sie wollen weiterfahren. So kann ich später am Monitor "filtern".
Darf ich Dir dann mein tiefempfundenes Mitgefühl ausdrücken? Dies verbunden mit dem Vorschlag, die Familie die Nik-Filter bezahlen zu lassen! Schließlich ist sie ja an allem Schuld!

Cheers,
F.

P.S.: irgendwelche (Hardware-)Filter, die Du evtl. verkaufen möchtest?
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digital-"Filter"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.