![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Als 100er Makro kann ich Dir das Tokina 100/2.8 empfehlen: Sehr gute Verarbeitung, optisch ok (ich hab noch nicht wirklich viele Makros damit gemacht, die Saison beginnt aber jetzt bald
![]() Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn es nur als Makro benutzt werden soll, dann kann man eigentlich jedes +- 100er nehmen. Willst du aber auch Portraits fotografieren, geht kein Weg an dem Original Micro- Nikkor vorbei. Die meisten Makros haben kein schönes Bokeh und obendrein ein Kontrastverhalten, das für Portraits nicht gerade vorteilhaft ist. Das Micro- Nikkor (eigentlich beide, sowohl das 60er als auch das 105er) bildet da die rühmlicher Ausnahme. Traumhaft schönes Bokeh und ein wunderbar weicher aber trotzdem kraftvoller Kontrastverlauf sind optimale Voraussetzungen für gelungene Portraits. Und genau diese Eigenschaften zeichnen das 105er Nikon aus. Das 105er ist also ein absolut vollwertiges Portrait- Tele neben der Eigenschaft eines absolut vollwertigen Makros.
Und wenn du noch etwas Geduld hast, wirst du wohl recht günstig an ein 105er kommen können, da es gerüchteweise demnächst ein AF-S 2,8 105 Micro Nikkor geben soll und die "üblichen Verdächtigen" dann die Stangen- AF Version abstoßen werden. Das dürfte zu einer Überschwemmung führen, die den Preis drücken wird. Und für roundabout 300€ bekommt man auch jetzt schon ein gebrauchtes, gut erhaltenes Exemplar (Neu ca 500€).
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das AF-S 2.8/105 VR wurde doch auf der PMA angekündigt...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Hab ich gar nicht mitbekommen, das es offiziell vorgestellt worden ist. ich hatte zwar Rumors über ein AF-S VR 2,8 105 gehört, aber wesentlich häufiger von einem AF-S 2,8 105.
Ich hätte mir nie träumen lassen, das Nikon so einen Unfug machen und VR in ein Makro einbauen würde. In einem Makro haben wackelnde Linsen imho absolut nichts verloren. Naja, man kann den VR ja wohl abschalten. Aber trotzdem ist eine genau so präzise Ausrichtung wie mit einem "starren" Objektiv nicht möglich. Außerdem sind VR Objektive nie so scharf wie die Non- VR Versionen. Für "Freihand- Plümchen" mag das ja ganz ok sein, aber ein echtes Makro muß auch unter "Laborbedingungen" und/oder für Repros 100% geeignet sein, finde ich. Nur ein Grund mehr, das AF (oder AF-D) 2,8 105 zu kaufen (bzw zu behalten ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Zitat:
![]() Aber ein Makro mit VR macht doch für viele Einsteiger Sinn, naheliegender Schluss wäre da doch - da verwackel ich nix mehr und muss auch nicht blitzen. Ob das VR die Bildqualität verschlechtert weiß ich ehrlichgesagt nicht, vorstellen kann ich es mir aber. Gruß, katmai. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Zitat:
![]() ![]() Oder bin ich zu dumm zum denken ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
bei den optischen Stabilisatoren hast Du im Grunde eine Linse mehr (nämlich die bewegliche) bzw. eine Aufgabe mehr=einen Kompromiss mehr. (1) Das größte Problem dürfte dabei die Zentrierung der beweglichen Linse bei ausgeschaltetem VR sein, das klappt nämlich nicht so dolle. (2) Ein VR gleicht nur gleichmässige Bewegungen in einer kleinen Schwingungsbreite in den Richtungen oben-unten/ links-rechts aus. Aber die Schwingung nach vorne/ hinten bleibt unberücksichtigt. Deswegen machen Makros mit AF aus der Hand heraus kaum Sinn, die gewünschte Schärfeebene geht Dir schon durch Deine körpereigene Bewegung "flöten". Das kriegst Du nur manuell in den Griff, indem Du mit Deinem Körper in die Schärfeebene schwingst und rechtzeitig abdrückst.
Bleibt abzuwarten, was die neue Vergütung bringt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
1. Dann ist der bewegliche Sensor bei Minolta die bessere Lösung als der optische Stabilisator
![]() ![]() 2. so mache ich das auch.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Wenn man nur unterwegs ein paar Blumen fotografiern will, ist der VR (AS, IS,...) im Makro Objektiv sicher nicht nachteilig (bringt aber auch nicht sonderlich viel). Bei anderen Aufgaben, für die ein vollwertiges Makro Objektiv aber auch unbedingt geeignet sein muß (Reproduktion, Dokumentation,...), stört die zwangsweise geringere Präzision duchaus nicht unerheblich. Ich hoffe, Nikon lässt das Non- VR im Programm. Wenn man beispielsweise schon mit einer D70/100 Qualitätsunterschiede zwischen einem AF-S 2,8 80-200 und einem AF-S VR 2,8 70-200 feststellen kann, so dürfte das mit einer D2X schon recht deutlich werden. Das habe ich schon häufiger gelesen (besessen oder getestet habe ich keines der Objektive, ist also nur hörensagen), mit immer der gleichen Aussage, Das VR hat keine so hohe Grundschärfe wie das ältere Non-VR. Wobei ich gerade bei einer "langen Tüte" wie dem 70(80)-200 die Vorteile des VR doch höher einstufen würde als die Nachteile.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|