![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: D-61273 Wehrheim
Beiträge: 17
|
Dr Sunny bitte in den OP!
![]() Wir würde ich denn das Objektiv aufbekommen? Du hast da doch schon etwas Erfahrung wenn ich das richtig sehe. Bajonet abschrauben, und dann? Gibts dazu zufällig irgendwo ein paar Bilder? Thx |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Konverter oder Zwischenringe fallen aus da ich sowas nicht an meinem 70-300er benutzt habe.
Ach ich habe gerade Bescheid bekommen von dem ebay Verkäufer der das Objektiv eingeschickt hatte,es ist auf dem Rückweg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Hier mein Objektivreparaturthread. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Hm, bei mir liegt eine Nikonvariante dieses Sigmas rum, mit exakt demselben Problem. Gemäss Fachhändler kostet die Reparatur mindestens 150 Euro, was beim aktuellen Neupreis für eine solche Linse eher als Scherz zu verstehen sein muss
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Mein Sigma 70-300 APO Makro super II ist gerade mit den gleichen Symptomen auf den Weg nach Rödermark. Mal schauen wie der Kostenvoranschlag aussieht.
Ich tippe mal auf wirtschaftlichen Totalschaden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Oder auch nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|