![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Zitat:
Er könnte das also unendlich oft verkaufen und dabei unendlich reich werden, wenn er genug Käufer findet, deren Geldmenge gegen unendlich tendiert und er unendlich alt wird.
__________________
Grüße Christian ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Also mathematisch ist das definitiv korrekt, aber meiner Meinung nach kann man nicht alles mit Mathematik und Physik erkären, denn von der rein rechnerischen/physikalischen Seite gesehen, kann eine Hummel auch nicht fliegen.
Leider kann ich hier aber nicht zur abschliessenden Klärung beitragen, ich wollte es ja studieren, aber wir hatten schon einen in der Familie, der Soff So Viel ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das mit der Hummel hab ich auch mal gehört.
Mitlerweile ist man aber selbst in der Aerodynamik der Meinung, daß Hummeln fliegen können. Nur fliegen Hummeln anders als Flugzeuge oder Vögel. Soweit ich weiß bildet sich bei Hummeln an den Flügelvorderkanten zylindrische Wirbel und die an den Flügelrändern enstehenden Wirbel werden auch noch irgendwie auftriebsfördernt genutzt. Für genauere Erklärungen müßte ich jetzt aber auch erstmal noch nachlesen. Hatte mich da nur mal mit beschäftigt, weil ich die Aussage damals schon so "unschön" fand. ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|