![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo !
Das ist wirklich der Hammer, hätte ich so nicht gedacht ! Ich habe das 18-200er Sigma, wenigstens passt die Bildqualität für ein Suppenzoom ! Ich muß wohl wirklich auch mal einen Test machen mit meinen Gläser. Sigma 18-200 DC Sigma 70-200 Apo Sigma 50-500 Apo Mal sehen wie es bei diesen genannten Linsen aussieht mit der Brennweite ! Gruß Ernst K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Was sagt eigentlich Sigma zu solchen Bildern? Als Vorgänger des Sigma 18-200mm gab es ja das 18-125mm, das vom "großen Bruder" kaum zu unterscheiden ist. Wenn man nun einfach beim 18-125mm den Brennweitenring umetikettiert und auch den Chip entsprechend umprogrammieren würde, so bekäme man genau die obigen Testbilder. Das neue 18-200mm wäre also dann mit dem alten 18-125mm identisch. Man ist ja von Sigma einiges gewohnt, aber daß sie glatten Betrug begehen kann ich einfach nicht glauben. Das 18-200mm wurde auch vielfach getestet und die Leute sind ja auch nicht unbedingt hirndamisch. Siehe z.B. den folgenden Test.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Auf kurze Distanzen gibt es bei Suppenzooms wohl einen "Brennweitenverlust". Der ist beim Sigma wohl besonders ausgeprägt. Wie stellt sich das denn auf längere Distanzen (>10m) dar?
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
|
Das ist doch ein alter Hut. Die Brennweite ist nur für unendlich-Stellung definiert, dort wird auch das Sigma 200 mm bringen. Bei Objektiven mit Innenfokussierung ändert sich konstruktionsbedingt der Bildwinkel beim Scharfstellen. Im Nahbereich ist er größer als bei unendlich, was so wirkt als sei die Brennweite kürzer. Das kann man auch den Objektivdaten entnehmen, man muss nur den maximalen Abbildungsmaßstab vergleichen.
Allgemein halte ich es nicht für sehr aussagekräftig ein Suppenzooms *ausschließlich* im Nahbereich (<5m) zu testen. Die Dinger sind sowieso schon optische Kompromisse, für Nahaufnahmen kann man da beim besten willen nix erwarten. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
|
Hallo
So, jetzt habe ich noch ein bisschen im Telebereich herumprobiert mit dem Sigma 18-200. Bei Fokus auf unendlich ist es tatsächlich etwa eine 200mm Brennweite! Also gilt das, wie webwolfs und lupusalex schon schrieben, wirklich nur bei unendlich. Aber die starken Randunschärfen sind auch bei großen Brennweiten ziemlich stark und auch recht "schöne", stark ausgeprägte Farbsäume sind zu sehen. Gruß Erich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Erich,
manchmal finde ich es etwas seltsam, was die Leute von einem Objektiv erwarten. Da wird viel Geld ausgegeben, damit man "gestalterische Spielräume" hat (D-SLR) und dann muß ein Superzoom die gesamte Objektivpalette ersetzen. Vor einigen Jahren galt nocj, daß brauchbare Zooms eine max. 3 fachen Zoombereich haben, aus dieser Zeit kommen auch solche Objektive wie die 28-70, 70-210 usw. Mit den mordernen Rechnungen kann man auch Objektive mit 5 fach Zoom bauen, die normalen Ansprüchen genügen, z.B. Nikon 24-120, Sigma 24-135. Aber selbst heute ist es (fast) unmöglich, ein 11 fach Zoom zu bauen, welches in allen Bereichen akzeptabele Ergebnisse erzielt, zumal es ja nicht an eine einzige Kamera optimiert werden kann. Daher werden solche Zooms quasi immer eine Notlösung sein, die von allen ein wenig, aber nichts vernünftig kann, damit mußt Du einfach leben. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
|
Zitat:
![]() Deswegen fehlt mir ein Suppenzoom in der Sammlung und ich vermisse es auch nicht wirklich ![]() Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Wenn ich die DSLR mitnehme, dann will ich auch Fotos machen. Immerhin schleppe ich bei der D7D mit 18-200 auch noch rund 1-2KG durch die Gegend, hat nicht viel mit Kompakt zu tun. Will ich eh nur knipsen, nehme ich meine F717 mit, da passt das Objektiv wenigstens zur restlichen Kamera und ich gehe nicht Kompromisse ohne Ende ein. Preislich liegen ein 18-200 und eine kleinere Bridgecam ja auch kaum auseinander. Aber sein wir doch mal ehrlich. Man hat einen weißen Riesen (ich zwar nicht, aber egal), dann ist man mit Superzoom unterwegs und ärgert sich dann doch, daß man eben diesen weißen Riesen nicht mithat, oder das 17-35, oder das 15-30 oder ...... Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|